Unternehmen
Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe - Photo: Benteler
11.07.2022

Verkauf des Stahlrohrwerks in Shreveport/Louisiana (USA)

Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Tenaris ist ein weltweit führender Hersteller und Lieferant von Stahlrohrprodukten und zugehörigen Dienstleistungen für die weltweite Energiewirtschaft und andere industrielle Anwendungen.

Die Entscheidung wurde nach einer eingehenden Analyse getroffen: BENTELER hat den Hochlauf des Werks Shreveport im Jahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Heute zählt das Werk zu den modernsten und effizientesten Stahlrohrwerken Nordamerikas.

Die Entscheidung unterstützt die Transformationsstrategie der BENTELER Gruppe, die auf profitables Wachstum und finanzielle Resilienz ausgerichtet ist: Vor dem Hintergrund der sich verändernden Rahmenbedingungen für den Handel, der erheblichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und des Ukrainekrieges sowie der steigenden Marktvolatilität ist es für Unternehmen entscheidend, eine deutlich höhere finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, wenn es um notwendige Investitionen in die Zukunft geht.

Digitalisierung und neue Technologien bieten zusätzliche Chancen und sind gleichzeitig mit veränderten Produktionsmethoden und umfangreichen Investitionen in Zukunftstechnologien verbunden.

Insbesondere die umfassenden Transformationsprozesse der Stahlindustrie im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Dekarbonisierung erfordern, dass Unternehmen heute strategische Entscheidungen über künftige Investitionen treffen, um von den Marktentwicklungen zu profitieren und künftiges Wachstum zu sichern.

„Es gehört zu unserer Unternehmenskultur, uns ständig weiterzuentwickeln. Der Verkauf des Stahlrohrwerks in Shreveport macht die BENTELER Gruppe noch stärker, flexibler und finanziell widerstandsfähiger", erklärt Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe. „Wir haben den Hochlauf des Werks Shreveport im Jahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Heute zählt das Werk zu den modernsten und effizientesten Stahlrohrwerken Nordamerikas. Damit ist es in der Lage, sein Potenzial vor dem Hintergrund des starken Öl- und Gasmarktes in den USA voll auszuschöpfen.“

Ralf Göttel ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass wir einen ausgezeichneten strategischen Käufer gefunden haben. Als Teil des Tenaris Konzerns würden das Werk Shreveport und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Marktentwicklungen und nachhaltigem zukünftigen Wachstum profitieren.”

In den kommenden Monaten werden die BENTELER Gruppe und Tenaris daran arbeiten, einen reibungslosen Übergang vorzubereiten. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein.

(Quelle: BENTELER Gruppe)

 

Schlagworte

BentelerBENTELER GruppeBundDekarbonisierungDigitalisierungEnergieEnergiewirtschaftEntwicklungEUHandelIBUIndustrieINGInvestitionNordamerikaProduktionStahlStahlindustrieStrategieTransformationTransformationsprozessUnternehmenUSAWirtschaftZukunftstechnologie

Verwandte Artikel

Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren
Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren