Unternehmen Trendthema News
Photo: voestalpine AG
17.11.2021

voestalpine erhält Zertifikat für nachhaltige Stahlproduktion

Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen ist bei voestalpine fixer Bestandteil der Unternehmenskultur. Als eines der ersten Stahlunternehmen weltweit wurde die in Linz ansässige Steel Division von der Non-Profit-Organisation „ResponsibleSteel“ nun offiziell als nachhaltig produzierender Standort zertifiziert. Voraussetzung für die Auszeichnung war die Erfüllung von 200 Kriterien, wie etwa die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen, die Reduktion von CO2-Emissionen oder der Umgang mit Arbeitnehmer- und Menschenrechten.

Die voestalpine setzt im gesamten Konzern laufend Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit und gilt insbesondere im Hinblick auf Umweltschutz als Benchmark der Branche. „Corporate Responsibility hat einen wichtigen Stellenwert in unserer Unternehmensstrategie. Seit vielen Jahren nehmen wir unsere ökologische und soziale Verantwortung wahr.

Mit greentec steel haben wir nun auch einen ambitionierten Stufenplan zur Reduktion der CO2-Emissionen in der Stahlproduktion“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

Mit einer Hybridtechnologie unter Einsatz von Elektrolichtbogenöfen könnten in einem ersten Schritt bis 2030 die CO2-Emissionen um rund 30 % gesenkt werden. Langfristig soll der Einsatz von grünem Wasserstoff im Stahlerzeugungsprozess sukzessive erhöht werden, um so bis 2050 CO2-neutral Stahl produzieren zu können.
ResponsibleSteel ist die erste globale Zertifizierungsinitiative im Nachhaltigkeitsbereich für die Stahlindustrie.

Um mit einem Zertifikat ausgezeichnet werden zu können, musste sich der gesamte Standort einer detaillierten Prüfung durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft LRQA unterziehen. Die Entscheidung wurde von einem unabhängigen Ausschuss getroffen.

„Mit dem heute überreichten Zertifikat erbringt die voestalpine nun den Nachweis, streng definierte Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Das ist auch ein wichtiges Signal für unsere Kunden, die ebenso immer höheren Wert auf Nachhaltigkeit bei ihren Lieferanten legen“, so Hubert Zajicek, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Steel Division.
 

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AuszeichnungCO2CO2-EmissionenCO2-neutralEmissionenEUGesellschaftHybridIndustrieINGNachhaltigkeitProduktionRohstoffeStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenStrategieUmweltUmweltschutzUnternehmenVoestalpineVoestalpine AGWasserstoffZertifikat

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren