Unternehmen Trendthema News
Photo: voestalpine AG
17.11.2021

voestalpine erhält Zertifikat für nachhaltige Stahlproduktion

Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen ist bei voestalpine fixer Bestandteil der Unternehmenskultur. Als eines der ersten Stahlunternehmen weltweit wurde die in Linz ansässige Steel Division von der Non-Profit-Organisation „ResponsibleSteel“ nun offiziell als nachhaltig produzierender Standort zertifiziert. Voraussetzung für die Auszeichnung war die Erfüllung von 200 Kriterien, wie etwa die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen, die Reduktion von CO2-Emissionen oder der Umgang mit Arbeitnehmer- und Menschenrechten.

Die voestalpine setzt im gesamten Konzern laufend Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit und gilt insbesondere im Hinblick auf Umweltschutz als Benchmark der Branche. „Corporate Responsibility hat einen wichtigen Stellenwert in unserer Unternehmensstrategie. Seit vielen Jahren nehmen wir unsere ökologische und soziale Verantwortung wahr.

Mit greentec steel haben wir nun auch einen ambitionierten Stufenplan zur Reduktion der CO2-Emissionen in der Stahlproduktion“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

Mit einer Hybridtechnologie unter Einsatz von Elektrolichtbogenöfen könnten in einem ersten Schritt bis 2030 die CO2-Emissionen um rund 30 % gesenkt werden. Langfristig soll der Einsatz von grünem Wasserstoff im Stahlerzeugungsprozess sukzessive erhöht werden, um so bis 2050 CO2-neutral Stahl produzieren zu können.
ResponsibleSteel ist die erste globale Zertifizierungsinitiative im Nachhaltigkeitsbereich für die Stahlindustrie.

Um mit einem Zertifikat ausgezeichnet werden zu können, musste sich der gesamte Standort einer detaillierten Prüfung durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft LRQA unterziehen. Die Entscheidung wurde von einem unabhängigen Ausschuss getroffen.

„Mit dem heute überreichten Zertifikat erbringt die voestalpine nun den Nachweis, streng definierte Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Das ist auch ein wichtiges Signal für unsere Kunden, die ebenso immer höheren Wert auf Nachhaltigkeit bei ihren Lieferanten legen“, so Hubert Zajicek, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Steel Division.
 

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AuszeichnungCO2CO2-EmissionenCO2-neutralEmissionenEUGesellschaftHybridIndustrieINGNachhaltigkeitProduktionRohstoffeStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenStrategieUmweltUmweltschutzUnternehmenVoestalpineVoestalpine AGWasserstoffZertifikat

Verwandte Artikel

Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Entwicklung EU Feuerfestprodukte Industrie ING Italien Kooperation Logistik Messe Metallurgie Produktentwicklung Schlacke Service Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie EU ING Investition Italien Klima Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren