Unternehmen
Martin Lindqvist - Photo: SSAB (Archivbild)
31.10.2024

Wechsel im Verwaltungsrat der Swiss Steel Group

Martin Lindqvist hat mit Wirkung zum 30. Oktober 2024 die Nachfolge von Jens Alder als Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Steel Group angetreten. Lindqvist bringt als ehemaliger Präsident und CEO des schwedischen Stahlunternehmens SSAB umfassende Branchenerfahrung mit. Jens Alder wird die Position des Vizepräsidenten des Verwaltungsrats der Swiss Steel Group bekleiden.

Martin Lindqvist (62) wurde am 23. Mai 2024 von der Generalversammlung der Swiss Steel Group in den Verwaltungsrat sowie per Oktober 2024 zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Lindqvist verfügt über einen langjährigen Hintergrund in der Stahlindustrie und leitete zuletzt SSAB auf seinem Weg zur Umstellung auf eine Stahlproduktion ohne fossile Brennstoffe. Während seiner Zeit bei SSAB bekleidete Martin Lindqvist verschiedene Führungspositionen. Vor seiner Tätigkeit bei SSAB hatte er Schlüsselpositionen bei renommierten Unternehmen wie NCC und Outokumpu Copper Strip inne. Derzeit ist Martin Lindqvist Mitglied des Verwaltungsrats von SCA, Europas grösstem privaten Forstunternehmen. Zuvor war er auch im Verwaltungsrat von INDUTRADE tätig. Martin Lindqvist hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Uppsala in Schweden.

«Der Verwaltungsrat freut sich, dass mit Martin Lindqvist ein ausgewiesener Branchenkenner mit langjähriger internationaler Führungserfahrung das Verwaltungsratspräsidium von Swiss Steel Group übernimmt», sagt Jens Alder. «Als unabhängiges Verwaltungsratsmitglied wird Martin Lindqvist gemeinsam mit dem ganzen Verwaltungsrat, CEO Frank Koch und der Konzernleitung die Transformation von Swiss Steel Group weiter vorantreiben.»

Jens Alder ist seit 2021 Verwaltungsratspräsident der Swiss Steel Group und war von 2019 bis 2020 Präsident des Verwaltungsrats von Schmolz + Bickenbach, der Vorgängerorganisation von Swiss Steel Group. Der Verwaltungsrat dankt Jens Alder herzlich für seine langjährige, engagierte Tätigkeit. Sein strategisches Fachwissen, seine profunde Kenntnis der Unternehmens- und Finanzstrukturen sowie seine grosse Erfahrung in der Transformation und Restrukturierung haben das Unternehmen durch zahlreiche herausfordernde Phasen geführt. Der Verwaltungsrat ist ihm für seine wertvollen Beiträge dankbar und freut sich auf sein weiteres Engagement.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

EUFrank KochGeneralversammlungIndustrieINGOutokumpuProduktionRestrukturierungSchmolz + BickenbachSchwedenSSABStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenSwiss Steel GroupTransformationUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren