Unternehmen
Martin Lindqvist - Photo: SSAB (Archivbild)
31.10.2024

Wechsel im Verwaltungsrat der Swiss Steel Group

Martin Lindqvist hat mit Wirkung zum 30. Oktober 2024 die Nachfolge von Jens Alder als Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Steel Group angetreten. Lindqvist bringt als ehemaliger Präsident und CEO des schwedischen Stahlunternehmens SSAB umfassende Branchenerfahrung mit. Jens Alder wird die Position des Vizepräsidenten des Verwaltungsrats der Swiss Steel Group bekleiden.

Martin Lindqvist (62) wurde am 23. Mai 2024 von der Generalversammlung der Swiss Steel Group in den Verwaltungsrat sowie per Oktober 2024 zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Lindqvist verfügt über einen langjährigen Hintergrund in der Stahlindustrie und leitete zuletzt SSAB auf seinem Weg zur Umstellung auf eine Stahlproduktion ohne fossile Brennstoffe. Während seiner Zeit bei SSAB bekleidete Martin Lindqvist verschiedene Führungspositionen. Vor seiner Tätigkeit bei SSAB hatte er Schlüsselpositionen bei renommierten Unternehmen wie NCC und Outokumpu Copper Strip inne. Derzeit ist Martin Lindqvist Mitglied des Verwaltungsrats von SCA, Europas grösstem privaten Forstunternehmen. Zuvor war er auch im Verwaltungsrat von INDUTRADE tätig. Martin Lindqvist hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Uppsala in Schweden.

«Der Verwaltungsrat freut sich, dass mit Martin Lindqvist ein ausgewiesener Branchenkenner mit langjähriger internationaler Führungserfahrung das Verwaltungsratspräsidium von Swiss Steel Group übernimmt», sagt Jens Alder. «Als unabhängiges Verwaltungsratsmitglied wird Martin Lindqvist gemeinsam mit dem ganzen Verwaltungsrat, CEO Frank Koch und der Konzernleitung die Transformation von Swiss Steel Group weiter vorantreiben.»

Jens Alder ist seit 2021 Verwaltungsratspräsident der Swiss Steel Group und war von 2019 bis 2020 Präsident des Verwaltungsrats von Schmolz + Bickenbach, der Vorgängerorganisation von Swiss Steel Group. Der Verwaltungsrat dankt Jens Alder herzlich für seine langjährige, engagierte Tätigkeit. Sein strategisches Fachwissen, seine profunde Kenntnis der Unternehmens- und Finanzstrukturen sowie seine grosse Erfahrung in der Transformation und Restrukturierung haben das Unternehmen durch zahlreiche herausfordernde Phasen geführt. Der Verwaltungsrat ist ihm für seine wertvollen Beiträge dankbar und freut sich auf sein weiteres Engagement.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

EUFrank KochGeneralversammlungIndustrieINGOutokumpuProduktionRestrukturierungSchmolz + BickenbachSchwedenSSABStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenSwiss Steel GroupTransformationUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren