News Technik
Markus Hagedorn - Photo: ABP Induction Systems GmbH
17.11.2021

ABP bündelt Marktkompetenz für Stahlwerkstechnologien

Induktionsöfen und Erwärmer für CO2-neutrale Stahlproduktion der Zukunft

Digitalisierung und Nachhaltigkeit heißen die Topthemen der Eisen- und Stahlindustrie - und von ABP Induction. Das verwundert nicht, schließlich gilt die Stahlindustrie als Verursacher von rund neun Prozent der aktuellen globalen CO2-Emissionen. Somit betrifft nahezu jede technische Diskussion in der Stahlwerkstechnik die Umstellung auf nachhaltige und langfristig klimaneutrale Produktionstechnologien. Mit der CO2-neutralen Induktionstechnik für das Erwärmen und Schmelzen liefert ABP Induction dazu eine optimale Lösung.    

„Mit den Produkten der ABP Induction haben wir eine bedeutende komplementäre Technologie in unser Portfolio bekommen“, bestätigt auch Stefan Fellner, Vice President Plant Solutions beim ABP Mutterkonzern Primetals Technologies.

„Durch die Integration haben wir die Möglichkeit unseren Kunden hochwertige technische Lösungen mit induktiven Schmelz- und Erwärmungstechnologien aus einer Hand anzubieten.“  

Aufgrund der hohen Bedeutung dieses Marktes hat ABP die globale Vertriebs- und Produktverantwortung gebündelt: Achim Thus vertritt neben seiner Aufgabe als Produktmanager für Erwärmungstechnologien übergeordnet die Stahlwerkstechnologien.

Als Produktmanager für die optimierten IFM-S Schmelzöfen unterstützt ihn Markus Hagedorn. Unterstützt werden sie von dem globalen ABP Netzwerk mit neun Niederlassungen und lokalen Business Partnern.

Dazu wird ABP Induction auch weiterhin global auf den wichtigsten Veranstaltungen der Branche präsent sein, zuletzt unter anderem auf der AISTech oder der ESTAD in Schweden mit einem gemeinsamen Vortrag von Primetals und ABP.   

Die Produkte von ABP sind technisch mit dem Fokus auf die Anforderungen in modernen Hochleistungsstahlwerken optimiert:

- Erwärmen:
Hochpräzise Steuerung der Erwärmung für Flachmaterial und Langprodukte, unter anderem als Kernequipment in der Endless Strip Production (ESP) der Primetals oder im Langproduktbereich beim aktuellen Projekt mit dem Partner Steeltec.  

-Schmelzen:
Der bewährte IFM-S Tiegelofen mit Schmelzleistungen bis ca. 900.000 Jahrestonnen bietet eine höchstmögliche Produktivität, Energieeffizienz und Automation.

(Quelle: ABP Induction Systems GmbH)

Achim Thus - Photo: ABP Induction Systems GmbH
Photo: ABP Induction Systems GmbH

Schlagworte

ABP Induction Systems GmbHAISTAISTechAutomationCO2CO2-EmissionenCO2-neutralDigitalisierungEmissionenEnergieEnergieeffizienzEUIndustrieKlimaLangprodukteNachhaltigkeitPrimetalsProduktionSchmelzeSchmelzenSchwedenStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkSteeltecSteuerungTechnikVeranstaltungVertrieb

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren