News Technik
Markus Hagedorn - Photo: ABP Induction Systems GmbH
17.11.2021

ABP bündelt Marktkompetenz für Stahlwerkstechnologien

Induktionsöfen und Erwärmer für CO2-neutrale Stahlproduktion der Zukunft

Digitalisierung und Nachhaltigkeit heißen die Topthemen der Eisen- und Stahlindustrie - und von ABP Induction. Das verwundert nicht, schließlich gilt die Stahlindustrie als Verursacher von rund neun Prozent der aktuellen globalen CO2-Emissionen. Somit betrifft nahezu jede technische Diskussion in der Stahlwerkstechnik die Umstellung auf nachhaltige und langfristig klimaneutrale Produktionstechnologien. Mit der CO2-neutralen Induktionstechnik für das Erwärmen und Schmelzen liefert ABP Induction dazu eine optimale Lösung.    

„Mit den Produkten der ABP Induction haben wir eine bedeutende komplementäre Technologie in unser Portfolio bekommen“, bestätigt auch Stefan Fellner, Vice President Plant Solutions beim ABP Mutterkonzern Primetals Technologies.

„Durch die Integration haben wir die Möglichkeit unseren Kunden hochwertige technische Lösungen mit induktiven Schmelz- und Erwärmungstechnologien aus einer Hand anzubieten.“  

Aufgrund der hohen Bedeutung dieses Marktes hat ABP die globale Vertriebs- und Produktverantwortung gebündelt: Achim Thus vertritt neben seiner Aufgabe als Produktmanager für Erwärmungstechnologien übergeordnet die Stahlwerkstechnologien.

Als Produktmanager für die optimierten IFM-S Schmelzöfen unterstützt ihn Markus Hagedorn. Unterstützt werden sie von dem globalen ABP Netzwerk mit neun Niederlassungen und lokalen Business Partnern.

Dazu wird ABP Induction auch weiterhin global auf den wichtigsten Veranstaltungen der Branche präsent sein, zuletzt unter anderem auf der AISTech oder der ESTAD in Schweden mit einem gemeinsamen Vortrag von Primetals und ABP.   

Die Produkte von ABP sind technisch mit dem Fokus auf die Anforderungen in modernen Hochleistungsstahlwerken optimiert:

- Erwärmen:
Hochpräzise Steuerung der Erwärmung für Flachmaterial und Langprodukte, unter anderem als Kernequipment in der Endless Strip Production (ESP) der Primetals oder im Langproduktbereich beim aktuellen Projekt mit dem Partner Steeltec.  

-Schmelzen:
Der bewährte IFM-S Tiegelofen mit Schmelzleistungen bis ca. 900.000 Jahrestonnen bietet eine höchstmögliche Produktivität, Energieeffizienz und Automation.

(Quelle: ABP Induction Systems GmbH)

Achim Thus - Photo: ABP Induction Systems GmbH
Photo: ABP Induction Systems GmbH

Schlagworte

ABP Induction Systems GmbHAISTAISTechAutomationCO2CO2-EmissionenCO2-neutralDigitalisierungEmissionenEnergieEnergieeffizienzEUIndustrieKlimaLangprodukteNachhaltigkeitPrimetalsProduktionSchmelzeSchmelzenSchwedenStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkSteeltecSteuerungTechnikVeranstaltungVertrieb

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren