Unternehmen
Erweiterung der Kommissioniersysteme im Logistikzentrum Ludwigsburg - Photo: Aichelin Group
25.07.2022

AICHELIN verstärkt europaweite Serviceorganisation

Und investiert in Service- und Logistikzentrale in Ludwigsburg

Im Rahmen ihrer Servicestrategie baut die AICHELIN Group ihre international agierende Serviceorganisation weiter aus. Mit der Übernahme der Konzerntochter SAFED France SAS durch die AICHELIN Service GmbH konzentriert AICHELIN das Servicegeschäft und verstärkt dafür den Standort Ludwigsburg. In die Erweiterung von Logistiksystemen und den Ausbau der Servicebelegschaft fließen Investitionen in Höhe von 200.000 Euro. Kunden profitieren durch eine standortübergreifende Servicesteuerung und erhalten nun alle Services und Ersatzteile zu AICHELIN und SAFED Wärmebehandlungsanlagen aus einer Hand.

Bereits 2020 startete die AICHELIN Group mit Sitz in Mödling bei Wien (Österreich) ihr strategisch orientiertes Projekt zur Etablierung einer AICHELIN Service Organisation in Europa. Dieses trägt maßgeblich zur Steigerung der Kundenzufriedenheit sowie zum langfristigen Umsatz- und Ertragswachstum bei und wurde in der Zwischenzeit erfolgreich umgesetzt. Die AICHELIN Konzerntochter SAFED France SAS mit Sitz in Besançon (Frankreich) ist bereits seit 2020 Teil dieser europaweiten Organisationseinheit und wurde nun Ende Mai 2022 in die AICHELIN Service GmbH mit Sitz in Ludwigsburg (Deutschland) integriert.

In die Etablierung des European Distribution Center als Erweiterung des Ersatzteillagers am Standort Ludwigsburg flossen Investitionen von rund 200.000 Euro, um das bisherige SAFED Warenlager mit integrieren zu können. Unter anderem wurde in die Beschaffung eines zusätzlichen Vertikal-Liftmoduls für die automatisierte Lagerung und Bereitstellung sowie in Lagersoftware zur intelligenten Verknüpfung der Kommissioniersysteme investiert. Außerdem wurden neue Mitarbeiter:innen für das erweiterte Lager eingestellt und das Logistikteam durch zusätzliche Fachkräfte verstärkt. In den nächsten Monaten liegt dessen Fokus auf der weiteren Optimierung des Materialflusses, um insbesondere den Afters-Sales-Verkauf von Ersatz- und Serviceteilen sowie kurzfristig auftretende Kundenbedarfe noch schneller bedienen zu können.

AICHELIN Service ist das global agierende Kompetenzzentrum für alle Kunden, die AICHELIN und SAFED Wärmebehandlungsanlagen sowie auch Fremdanlagen einsetzen. Sämtliche Serviceleistungen für Kunden sind hier gebündelt. Der Fokus liegt auf der Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie von Umbauten und Modernisierungen bestehender Wärmebehandlungsanlagen. Hierbei spielen insbesondere die Steigerung der Energieeffizienz, die Reduzierung von CO 2-Emissionen sowie die Erhöhung der Anlagensicherheit eine wichtige Rolle.

Damit einher geht die bedarfs- und termingerechte Disposition von Servicetechnikern sowie die Beschaffung und Auslieferung von Ersatzteilen. Über Fachforen und Seminare sowie kundenspezifische Schulungen bietet AICHELIN Service ihren Kunden relevantes Fachwissen und den Austausch mit Experten.

Mehr als 100 Mitarbeiter:innen sind in der AICHELIN Serviceorganisation standortübergreifend in Deutschland, Österreich und Frankreich tätig und erwirtschaften einen Umsatz von rund 35 Mio. Euro. Die Verantwortung für die Steuerung der Gesamtorganisation liegt bei der AICHELIN Service GmbH in Ludwigsburg. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Neuanlagenvertrieb in Mödling in puncto Arbeitsvorbereitung, Anlagenprüfung und Inbetriebnahme wurden die Serviceschnittstellen und - prozesse in den letzten Jahren weiter optimiert, was sich positiv auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit auswirkt. Gleichzeitig konnten Synergien durch die Nutzung von Shared Services im Bereich Supply Chain Management, HR, Finance, IT, Qualitätsmanagement etc. zur Kostensenkung genutzt werden.

(Quelle: Aichelin Group)

Schlagworte

AnlagenDeutschlandEmissionenEnergieEnergieeffizienzEssenEUFrankreichIBUInbetriebnahmeINGInvestitionLieferungLogistikModernisierungOptimierungSchulungSeminarServiceSoftwareSteuerungStrategieTechnikUSAVerkaufVertriebWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Automobil Bauindustrie China Donawitz Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Restrukturierung Rohre Russland Stahl Stiftung Technik Verlag Voestalpine AG Wire Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Deutschland Energiewende Entwicklung EU Feralpi Industrie ING Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

ABB Anlagen Arbeitssicherheit Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hafen Rotterdam HKM ING Investition Klima Kran Lieferketten Logistik Messung Modernisierung Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umschlag Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff
Mehr erfahren
Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren