Trendthema
Zista® Seal: Die organische Versiegelung schützt Rohre vor Korrosion – auch nach der Umformung. - Fotot: Benteler Gruppe
30.06.2023

Benteler Gruppe forciert nachhaltige Mobilität

Die Benteler Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: So reduzierte der internationale Metall-Prozess-Spezialist seine CO2-Emissionen (Scope 1-3) im Jahr 2022 gegenüber dem Vor-Covid-Basisjahr 2019 deutlich. Gleiches gilt für die Wasserentnahme des Unternehmens in Gebieten mit Wasserstress sowie für die generelle Abfallmenge.

Darüber hinaus unterstützt Benteler seine Kunden beim Erreichen ihrer eigenen Klimaziele – mit innovativen Produkten wie Batteriekühlplatten sowie Leichtbau-Komponenten, die Mobilität nachhaltiger machen. Die „Grüne Rohre"-Initiative der Division Steel/Tube ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Benteler systematisch den CO2-Fußabdruck von Produktion und Produkten verringert. Durch die eigene grüne Stahlproduktion im Elektrostahlwerk Lingen bietet der Konzern bereits CO2-reduzierte Rohre an. Diese und weitere Fortschritte stellt der heute veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht 2022 des Unternehmens vor.

Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe, sagt:
„Wir unterstützen unsere Kunden mit unseren Produkten dabei, ihre ambitionierten CO2-Ziele zu erreichen. Es ist unser Anspruch, die Transformation unserer Industrie weiterhin ökologisch, sozial und ökonomisch gerecht zu gestalten. Daher haben wir unser Nachhaltigkeitsengagement in den vergangenen Jahren deutlich intensiviert. Unser aktueller Bericht belegt: Dieser Fokus wirkt! So sind wir auch in unserer eigenen Produktion wesentlich nachhaltiger geworden.“

Science Based Target-Initiative validiert Reduktionsziel

Dass die BENTELER Gruppe mit ihrer Strategie auf dem richtigen Weg ist, verdeutlicht die kürzlich erfolgte Validierung des kurzfristigen Emissionsreduktionsziels durch die renommierte Science Based Target-Initiative (SBTi): Benteler verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgas (THG)-Emissionen für Scope 1 und 2 bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2019. Zudem verfolgt die Benteler Gruppe das ehrgeizige Ziel, bis 2030 die Scope 3-THG-Emissionen um 30 Prozent im Vergleich zu 2019 zu senken.

Dazu hat der Konzern verschiedene Initiativen gestartet, darunter Vereinbarungen zur Beschaffung von grünem Aluminium und grünem Stahl. Auch wurden beispielsweise die langfristige Beschaffung von grünem Strom vorbereitet, ein eigenständiges Budget für Energieeffizienzprojekte implementiert und Ressourcen für die Substitution fossiler Brennstoffe gestärkt.

Auch langfristig verfolgt Benteler ambitionierte Ziele zur weiteren Reduktion von Emissionen: So möchte das Unternehmen bis 2040 in der eigenen Produktion klimaneutral sein.

Optimiertes Produktportfolio für emissionsarme Mobilität

Ein Fokus der Benteler Gruppe liegt auf Produkten für eine emissionsarme Mobilität. Dabei profitiert der Metall-Prozess-Spezialist von seiner langjährigen Erfahrung mit dem Werkstoff Metall.

Ralf Göttel weiter:
„Wir nutzen unsere Materialexpertise, um Dinge neu zu denken. Zwei aktuelle Beispiele für diesen Pioniergeist sind unsere neu benannte Business Unit ‚Thermal & Tubular‘, die aktiv die Transformation von Produkten für Verbrenner hin zu Produkten für E-Fahrzeuge gestaltet – etwa mit Batteriekühlplatten die Lebensdauer sowie Leistung von Batterien verbessern. Und unsere 2022 gegründete Tochtergesellschaft HOLON, die mit ihrem vollständig elektrischen, autonomen und inklusiven Mover einen Standard für nachhaltige Mobilität setzt.“

Die Erfolge der Benteler Gruppe im Bereich Nachhaltigkeit werden honoriert: So erhielt Benteler Steel/Tube im vergangenen Jahr die Silbermedaille von EcoVadis, einem der weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings. Die Division gehört damit zu den besten 25 Prozent der Unternehmen in ihrer Branche. Benteler Automotive erreichte im laufenden Jahr ebenfalls erstmals die Silbermedaille bei EcoVadis. Im Rating des „Carbon Disclosure Project" erzielte die Division mit „B" 2022 ebenfalls ihr bislang bestes Ergebnis.

Soziales Engagement im Blick

Neben den ökologischen Aspekten engagiert sich Benteler für das Wohl der Mitarbeitenden und der Gemeinschaften, in denen das Unternehmen tätig ist. So verbessert das Unternehmen die Sicherheit am Arbeitsplatz kontinuierlich, fördert Inklusion und Diversität – an den mehr als 80 Standorten in 26 Ländern arbeiten Menschen aus 99 Nationen. Auch unterstützt die Benteler Gruppe soziale Projekte. Im vergangenen Jahr engagierte sich das Unternehmen u.a. für die Opfer des Ukraine-Kriegs durch eine konzernweite Spenden-Initiative in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe.

Auch nahmen Mitarbeitende aus aller Welt am „World Clean-Up-Day“ teil. Im Rahmen des Programms „Benteler's  Volunteers“ engagierten sich Mitarbeitende in Nord- und Südamerika ehrenamtlich für hilfsbedürftige Menschen, z.B. durch das Sammeln von Decken, Kleidung oder Spielzeug.

Ralf Göttel erklärt:
„Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden und Partnern, die täglich ihr Bestes geben, um die gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir blicken mit Stolz auf unsere Fortschritte im Berichtsjahr. Und sind uns gleichzeitig bewusst, dass diese nur Etappenziele darstellen. Unser Nachhaltigkeitsbericht soll den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Einblick in die Nachhaltigkeitsbemühungen von Benteler geben. Zusammen können wir einen positiven Wandel bewirken.“

(Quelle: Benteler Gruppe)

Schlagworte

AluminiumAutomotiveBrennerCO2CO2-EmissionenElektrostahlwerkEmissionenEnergieEnergieeffizienzErgebnisEUGesellschaftIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleKooperationLeichtbauNachhaltigkeitProduktionRohreSoziales EngagementSpendeStahlStahlproduktionStahlwerkStrategieTEMATransformationTubeUnternehmenUSAVereinbarungWerkstoff

Verwandte Artikel

Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren