Stahlverarbeitung
Benteler Steel/Tube produzierte die CliMore®-Präzisionsstahlrohre auf der gemeinsam mit dem Kunden Stabilus im Jahr 2022 eingeweihten Ziehlinie am Standort Paderborn. - Foto: Benteler
23.01.2024

Benteler liefert CliMore® Rohre aus grünem Stahl

Benteler liefert erstmals geschweißte CliMore®-Rohre der Kategorie Ambition an einen Kunden aus – die Stabilus-Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen, die daraus Gasfedern herstellt. Die Division Benteler Steel/Tube hat die neue Marke für nachhaltige Stahlrohre im Herbst 2023 vorgestellt.

Bereits Ende vergangenen Jahres konnten erste Mengen nahtloser Rohre erfolgreich bei europäischen Handelspartnern platziert werden. Darauf folgt nun erstmals die Lieferung geschweißter Rohre aus CO2-reduziertem Stahl aus dem Benteler-Elektrostahlwerk Lingen ohne Zwischenhändler.

Ralph Mathis, Chief Sales Officer Benteler Steel/Tube, erklärt:
„Der Klimawandel und die damit einhergehende Dekarbonisierung der Industrie, insbesondere der Stahlindustrie, gehören zu den bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit. Der gemeinsame Schulterschluss von Benteler und Stabilus zeigt unser großes Engagement, nachhaltig zu wirtschaften und unseren Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu leisten. Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Partner Stabilus der erste Kunde ist, der geschweißte Rohre unserer kürzlich ins Leben gerufenen Marke CliMore® direkt von uns erhält.“

Benteler CliMore® – die neue Produktmarke für alle CO2-reduzierten Stahlprodukte

Benteler arbeitet stetig daran, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und hat das eigene Produkt- und Serviceportfolio an das zunehmende ökologische Interesse seiner Kunden angepasst. Im September 2023 hat die Division Steel/Tube ihre neue Produktmarke CliMore® der Öffentlichkeit vorgestellt.

Sie umfasst alle CO2-reduzierten Stähle und Stahlrohrprodukte der Division und gliedert sie in die drei Nachhaltigkeits-Kategorien: Advantage, Ambition und Excellence. Diese zeigen jeweils an, wie der Stahl produziert und welche Energieträger dafür genutzt wurden.

Bei allen drei Stufen wird jeweils mit dem Elektrolichtbogenofen aus Schrott emissionsarmer Stahl erzeugt – allein dieses Recycling spart bereits bis zu 75 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zur Neuerzeugung von Stahl aus Eisenerz in der klassischen Hochofenroute ein. In der Stufe Ambition wird zusätzlich Ökostrom in den Rohrwerken und für den Betrieb

des Elektrolichtbogenofens verwendet. Dies führt zu einer Ersparnis von bis zu 85 Prozent der CO2-Emissionen. Bei der höchsten Stufe Excellence wird darüber hinaus künftig auf die Elektrifizierung der Anlagen oder auf grünen Wasserstoff als Energieträger für die Prozessenergie bei der Herstellung von Stahl und dessen Verarbeitung zu Rohren gesetzt.

(Quelle: Benteler)

Schlagworte

AnlagenCO2DekarbonisierungElektrifizierungElektrolichtbogenofenElektrostahlwerkEmissionenEnergieEssenEUHandelHochofenIndustrieINGKlimaLichtbogenofenLieferungNachhaltigkeitRecyclingRohreSchrottServiceStahlStahlindustrieStahlrohreStahlwerkTubeWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren