Unternehmen
Spannende Perspektiven: 130 neue Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet - Photo: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
31.08.2022

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

Spannende Perspektiven

130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Auf die jungen Menschen warten in den nächsten Jahren spannende Aufgaben: Sie haben die Chance, den bedeutenden Transformationsprozess der Industrie hin zur Produktion von CO2-neutralem Stahl aktiv mitzugestalten.

„Die SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl ist der drittgrößte Stahlproduzent in Deutschland“, erläutert Joerg Disteldorf, Geschäftsführer SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) und Personalvorstand Saarstahl und Dillinger. „Die jungen Menschen erwarten wichtige Aufgaben, die sich insbesondere aus den neuen technischen Herausforderungen der Transformation ergeben. Sie haben die Möglichkeit, bei dieser Jahrhundertaufgabe mitzuarbeiten und die für die Energie- und Mobilitätswende erforderlichen Stähle zu produzieren.“

Dillinger und Saarstahl setzen bereits seit Jahren auf den eigenen Fachkräftenachwuchs. Mit rund 500 Auszubildenden sind sie der größte Ausbildungsbetrieb in der Region und bilden seit Jahren auf konstant hohem Niveau Nachwuchskräfte aus.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr so viele Schüler:innen für eine Ausbildung in der saarländischen Stahlindustrie begeistern und unsere Ausbildungsplätze besetzen konnten,“ so Cornelis Wendler, Leiter Bildung und Personalentwicklung SHS. „Wir bieten den jungen Menschen einen modernen und zukunftsgerichteten Arbeitsplatz, der ihren Talenten und Interessen entspricht.“

An ihrem ersten Arbeitstag wurde der Fachkräftenachwuchs vom Personalvorstand, dem Ausbildungsteam, Betriebsrat und den Jugendvertreter:innen in der Hermann-Neuberger-Halle in Völklingen begrüßt und in der Hüttenfamilie Willkommen geheißen. Da Dillinger und Saarstahl Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kollegialität groß schreiben, geht es für die Berufseinsteiger:innen direkt nach der Begrüßung zu den so genannten „Kennenlerntagen“. Hier steht die Teamentwicklung im Vordergrund. Durch verschiedene Aktivitäten und Workshops wird von Anfang an der Zusammenhalt gefördert und die Auszubildenden lernen, dass sie sich aufeinander verlassen können. Denn die Transformation ist nur gemeinsam zu bewältigen.

Zudem lernen die neuen Nachwuchskräfte das Ausbildungsteam kennen und erhalten damit den ersten Einblick in den vielleicht wichtigsten Abschnitt ihrer beruflichen Karriere: ihre Ausbildungszeit.

Saarstahl ermöglicht in diesem Jahr 68 jungen Menschen den Start in das Berufsleben: Davon haben 60 Auszubildende den technisch-gewerblichen und 8 den kaufmännischen Bereich gewählt. Bei Dillinger starten 62 Auszubildende in ihre berufliche Zukunft: 58 im technisch gewerblichen und 4 im kaufmännischen Bereich. Im Rahmen der Verbundausbildung absolvieren auch insgesamt 28 Auszubildende anderer Unternehmen eine Ausbildung bei Saarstahl und Dillinger. Gemeinsam bieten die Unternehmen 14 neuen Praktikanten von Fachoberschulen im Rahmen des Berufsgrundschuljahres erste Einblicke in das Berufsleben.

Über unsere Ausbildung: In eine grüne Zukunft mit Saarstahl und Dillinger
Saarstahl und Dillinger bilden bedarfsorientiert aus und übernehmen in der Regel die eigenen Auszubildenden nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Die Schüler:innen können sich zwischen rund 18 technisch-gewerblichen und kaufmännischen Berufen entscheiden.

Die Auszubildenden haben auch die Chance, sich durch Zusatzqualifikationen im Bereich Industrie 4.0 wie beispielsweise in der Programmierung, IT-Sicherheit oder in der Additiven Fertigung fit zu machen. Zu dem Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Karriere gehören auch die sogenannten Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Kollegialität. Im Fokus des Ausbildungsangebots bei Dillinger und Saarstahl steht die Förderung der individuellen Talente der jungen Menschen.

Viele Informationen rund um Ausbildungsmöglichkeiten bei Dillinger und Saarstahl sind auf der Internetseite www.stahlbunt-fuers-leben.de und auf der Facebookseite Stahlbunt (@StahlbuntAzubis) zu finden.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Schlagworte

AusbildungBundCO2CO2-neutralDeutschlandEnergieEntwicklungEssenEUIndustrieIndustrie 4.0INGKarriereNachwuchsPersonalentwicklungProduktionSaarstahlSHSStahlStahlindustrieTransformationTransformationsprozessUnternehmenUSAWorkshop

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren