Unternehmen
Dr. Birgitt Bendiek - Bild: Zinq
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Vertraute Führung in neuer Verantwortung: Dr. Birgitt Bendiek ist ab sofort Managing Director für den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Seit 20 Jahren ist die Metallurgin Birgitt Bendiek bereits im Unternehmen tätig, viele Jahre in leitender Funktion. Mit der Bestellung als Geschäftsführerin setzt der Marktführer für Oberflächentechnik auf Expertise aus den eigenen Reihen und auf Kontinuität.

Lars Baumgürtel, geschäftsführender Gesellschafter der Zinq Gruppe:
„Für das anspruchsvolle Deutschlandgeschäft vereint Birgitt Bendiek genau die Qualitäten, auf die es ankommt: fachliches Know-how, langjährige Führungserfahrung und vor allem ein wertschätzender Umgang mit Menschen - mit den Mitarbeitern genauso wie mit unseren Kunden. Die Besetzung aus den eigenen Reihen unterstreicht den Wert unserer langfristig ausgerichteten Personalstrategie.“ 

Umdenken und neue Strukturen

Als energieintensives Unternehmen steht Zinq derzeit vor großen Herausforderungen: in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld neue Potentiale für die bewährten Zinq Oberflächen entwickeln und gleichzeitig die Transformation der Oberflächentechnik in Richtung Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Birgitt Bendiek erklärt:
„Konsolidieren und gleichzeitig Investieren - dazu müssen wir unsere Leistungen konsequent an aktuelle Marktentwicklungen ausrichten und die Transformation des Unternehmens vorantreiben.

Dafür braucht es ein Umdenken und neue Strukturen – und genau diese haben wir bei Zinq bereits angestoßen, um unsere Produktion effizienter zu gestalten. Den Transformationsprozess gemeinsam im Team zu gestalten und verantwortungsvoll zu führen, sehe ich als meine zentrale Aufgabe.”

Transformation hin zu zirkuläre Oberflächentechnik

Dafür bringt sie beste Voraussetzungen mit: Seit 2005 ist Birgitt Bendiek bei Zinq tätig, zunächst im Bereich Technik und Integrierte Managementsysteme. Nach ihrer ersten operativen Verantwortung als Werk- und Geschäftsbereichsleiterin war sie seit 2014 als Geschäftsführerin der Zinq Technologie GmbH (ZT) für die Entwicklung neuer Oberflächentechnologien und damit auch für die stoffliche und energetische Transformation des Unternehmens verantwortlich.

Die Transformation zur zirkulären Oberflächentechnik ist ein zentrales Ziel der Zinq Gruppe, das mit dem Geschäftsmodell Planet Zinq seit über zehn Jahren im eigenen Unternehmen vorangetrieben wird.

Bendiek ergänz:
„Unser Ziel ist eine echte Kreislaufwirtschaft – basierend auf den Prinzipien von Triple Zero: keine Emissionen, kein Abfall, keine Umweltverschmutzung. Ich bin überzeugt, dass wir unsere Wettbewerbsfähigkeit durch zukunftsorientiertes Handeln nachhaltig stärken können.

Der Weg dorthin ist anspruchsvoll, doch wir bei Zinq werden ihn konsequent weitergehen. Meine Aufgabe ist jetzt, diese Transformation in allen deutschen Standorten von Zinq umzusetzen.“

(Quelle: Zinq Gruppe)

Schlagworte

DeutschlandEmissionenEnergieEntwicklungEUGesellschaftGetriebeHandelHZINGKlimaKreislaufwirtschaftManagementsystemProduktionStrategieTechnikTransformationTransformationsprozessUmweltUnternehmenWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren