
Am 16. Mai 2025 feierten die Zhongshou Special Steel Group und Primetals Technologies einen bedeutenden Meilenstein. Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung gelang die erfolgreiche Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luanzhou in der chinesischen Provinz Hebei.
Diese Leistung unterstreicht dem schnellen Projektfortschritt. Innerhalb einer Woche nach der Installation des ersten Walzgerüsts standen alle vier Hochreduktionsgerüste.
Elfte Arvedi ESP-Anlage wird in Betrieb genommen
Als Nächstes sollen die verbleibenden fünf Walzgerüste installiert werden, um die innovative Konfiguration mit vier Hochreduktions- und fünf Fertiggerüsten zu vervollständigen – eine Premiere in China. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für November 2025 geplant.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der zehnten Arvedi ESP-Anlage bei USS Big River in den Vereinigten Staaten Anfang dieses Jahres handelt es sich bei Zhongshou um die elfte Anlage weltweit. Derzeit befinden sich zwei weitere ESP-Projekte in der Umsetzung.
Hohe Produktivität
Die Arvedi ESP-Anlage von Zhongshou wird voraussichtlich die bisher leistungsstärkste ihrer Art sein und zeichnet sich durch eine extra lange Gießmaschine und neun Walzgerüste aus. Die Austrittsdicke der Gießanlage beginnt bei 130 Millimetern.
Dank der hohen Reduktionsfähigkeit kann Zhongshou hohe Produktivitätsraten für Standardstahlmärkte erzielen und gleichzeitig hochfesten, niedriglegierten Stahl (HSLA) für spezielle Anwendungen, einschließlich des Automobilsektors, produzieren. Die Banddicken reichen von 0,7 bis 12,7 Millimetern, wobei die Produktion im Endlosmodus über alle Dicken optimiert ist.
Endlos warmgewalztes Band von hoher Qualität
Die Arvedi ESP-Technologie gilt als einzige offiziell zertifizierte Lösung für CO2-neutrales Dünnbrammengießen und -walzen. Zhongshou wählte das energieeffizienteste Verfahren zur Herstellung von hochwertigem, endlos gewalztem Warmband (eHRC), um die seine Anlage zu modernisieren.
Die Produktionslinie auf Basis eines Elektrolichtbogenofens (EAF) und der Arvedi ESP-Technologie soll einen konventionellen LD-Konverter (BOF) und ein Warmbreitbandwalzwerk ersetzen.
Zhongshou-Vorsitzender Zheng Ting Wen erklärte während der Vertragsunterzeichnung vor genau einem Jahr in Wien:
„Wir verfolgen das klare Ziel, sowohl auf dem heimischen als auch auf dem internationalen Markt eine Vorreiterrolle in der grünen Stahlproduktion einzunehmen. Gleichzeitig wollen wir auf Märkten wettbewerbsfähig sein, die durch das CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) geschützt sind. Die Arvedi ESP-Technologie und ihr niedriger CO2-Fußabdruck werden eine Schlüsselrolle bei der Erreichung unserer Ziele spielen.“
(Quelle: Primetals Technologies)
Schlagworte
AnlagenArvediAutomobilBrammeChinaCO2CO2-neutralElektrolichtbogenofenEnergieEUHandelHZInbetriebnahmeINGKonverterLichtbogenofenProduktionStahlStahlproduktionWalzenWalzwerkWarmbandWettbewerb