Wirtschaft
Das Serviceteam von AICHELIN Service, NOXMAT und Mitarbeitern von thyssenkrupp Rasselstein im gemeinsamen Einsatz in Andernach - im Hintergrund: Durchlaufglühöfen auf mehreren Etagen - Photo: AICHELIN Holding GmbH
28.06.2022

Gemeinsames Großprojekt zur Gasumstellung bei thyssenkrupp Rasselstein

In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach (Rheinland-Pfalz) von L- auf H-Erdgas umgestellt. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen auf Kundenseite sowie ein perfekt geplanter und durchgeführter Serviceeinsatz des AICHELIN- und NOXMAT-Serviceteams vor Ort trugen maßgeblich zum Erfolg des Projekts und dessen vorzeitigem Abschluss bei.

Die thyssenkrupp Rasselstein GmbH ist ein Tochterunternehmen der thyssenkrupp Steel Europe AG und verfügt als einziger deutscher Hersteller über den weltweit größten Produktionsstandort für Verpackungsstahl. In der Produktion in Andernach (Rheinland-Pfalz) werden mehrere Durchlauf- und Haubenglühanlagen eingesetzt, von denen je zwei in diesem Projekt umgerüstet wurden. Diese werden mit über 1.600 Brennersystemen unterschiedlicher Hersteller und Bauarten beheizt, darunter mehr als 500 NOXMAT-Brenner. Durch die Marktraumumstellung der Erdgasversorgung bei thyssenkrupp Rasselstein wurde eine umfassende Neueinstellung aller Gasbrennersysteme in der Produktion erforderlich. Für dieses komplexe und zeitkritische Serviceprojekt beauftragte thyssenkrupp Rasselstein die AICHELIN Service GmbH sowie ihre Schwestergesellschaft NOXMAT GmbH aufgrund ihrer hohen Expertise in diesem Bereich. Ihre hohe Servicebereitschaft sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit hatten beide Unternehmen bereits bei einem vorherigen Projekt zum Sicherheitsupdate der Haubenglühanlagen erfolgreich unter Beweis gestellt.

Der Zeitplan war herausfordernd: Die Umstellung der Brennersysteme musste in nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs der Anlagen erfolgen. Danach war noch eine weitere Woche zur Produktionsbegleitung und -optimierung eingeplant. Dabei musste bei der Umstellung und Anpassung der Brenner im laufenden Betrieb eine konstante Arbeitstemperatur sichergestellt sein, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten. Vor Ort im Einsatz waren dafür bis zu fünf gemischte Teams mit insgesamt 10 Mitarbeitern von AICHELIN Service und NOXMAT, ergänzt durch mehrere Mitarbeiter von thyssenkrupp Rasselstein zur permanenten Temperaturüberwachung in der Messwarte. Die Koordination der Teams über mehrere Etagen der Anlagen und für eine reibungslose Kommunikation untereinander erfolgte per Funkverbindung durch die Serviceeinsatzleiter von AICHELIN Service und NOXMAT sowie von thyssenkrupp Rasselstein aus der Messwarte.

Durch diesen perfekt orchestrierten Serviceeinsatz konnten alle Brennersysteme bei thyssenkrupp Rasselstein sogar vor Ende der vereinbarten 2-Wochen-Frist umgestellt werden. Im Anschluss daran begleitete das Serviceteam noch eine Woche lang den Produktionsbetrieb und nahm Kontrollen sowie Feineinstellungen der verschiedenen Lastbereiche vor.

Torsten Schmitt, Experte und verantwortlicher Ingenieur Elektrik für die Instandhaltung der Bandanlagen bei thyssenkrupp Rasselstein, ist mit dem Projektverlauf sehr zufrieden und betont: "Bei einem so ambitionierten und zeitkritischen Projekt ist ein verlässlicher Servicepartner entscheidend. Die Zusammenarbeit mit AICHELIN Service und NOXMAT ist geprägt durch eine sehr zielorientierte und partnerschaftliche Kommunikation auf Augenhöhe. Wir freuen uns sehr, dass die Brennerumstellung so reibungslos und schnell ablief."

(Quelle: AICHELIN Holding GmbH)

Umstellung der Brennersysteme an den Haubenglühöfen durch das Serviceteam von AICHELIN Service und NOXMAT - Photo: AICHELIN Holding GmbH
Photo: AICHELIN Holding GmbH

Schlagworte

AnlagenAnpassungBrennerErdgasEssenEUGasumGesellschaftIBUINGInstandhaltungOptimierungPartnerschaftProduktionServiceStahlTemperaturThyssenthyssenkruppThyssenkrupp RasselsteinThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGUnternehmenUSAVerpackungsstahlZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren