Unternehmen News
Photo: SMS group GmbH
20.01.2022

Hochofen-Dekarbonisierungstechnologie für Magnitogorsk Iron & Steel Works

SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid, die einen Teil der kohlenstoffhaltigen Festbrennstoffe ersetzt und damit die Voraussetzungen für ein größeres Dekarbonisierungspotenzial in der Zukunft schafft.

"Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Magnitogorsk Iron & Steel Works  bei der Entwicklung und Implementierung dieser innovativen Lösungen", so André Schneider, CEO für die Region CIS bei SMS group. "Mit unserer Unterstützung kann Magnitogorsk Iron & Steel Works , mit relativ überschaubaren Investitionen schnell eine erhebliche Verringerung seiner CO2-Emissionen erreichen."

Der Hochofen Nr. 11 wurde im Juni 2021 bestellt und stellt ein komplett neuartiges Projekt dar. Hier kommen verbesserte Technologien zum Einsatz, die vom SMS group-Unternehmen Paul Wurth entwickelt wurden. Auf diese Weise können sehr hohe Umweltstandards erreicht werden. Diese neuen Technologien können auch in bereits vorhandenen Hochöfen eingesetzt werden, um so eine Verringerung der CO2-Emissionen an bestehenden Standorten weltweit zu erreichen.

"Unser Beitrag zu diesen Projekten besteht unter anderem in der Produktionstechnologie und den Arbeitsabläufen für den Einsatz von Synthesegas, das in den Hochofenschacht eingedüst werden kann", so Dr. Thomas Hansmann, Head of Metallurgy bei SMS group und CTO von Paul Wurth. "Unsere Technologie hat das Potential, Emissionen signifikant zu reduzieren. Das System ist flexibel und ermöglicht insgesamt eine Steigerung der Produktivität."

Mit 150 Jahren Erfahrungen im Bereich Stahlwerksausrüstung und ­-technologie unterstützt SMS group Kunden wie Magnitogorsk Iron & Steel Works in der ganzen Welt. Mit unseren regionalen Niederlassungen sowie unserem erweiterten Produkt- und Leistungsportfolio bieten wir unseren Kunden vor Ort maßgeschneiderte Unterstützung.

Durch Paul Wurth deckt SMS group ein breites Portfolio an Leistungen ab, wie beispielsweise Bau, Instandhaltung und Wartung von kompletten Hochofenanlagen sowie MIDREX®-lizenzierte Direktreduktionsöfen. Technologielösungen aus dem Hause SMS leisten einen wesentlichen Beitrag zur globalen Transformation der Stahlbranche – hin zu einer Zukunft mit emissionsarmem grünem Stahl.

(Quelle: SMS group GmbH)

 

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDirektreduktionEmissionenEntwicklungEUHochofenanlageINGInstandhaltungInvestitionMidrexMMKPaul WurthProduktionSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlwerkTransformationUmweltUnternehmenUSAWasserstoffWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Anlagen Benteler BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Geschäftsführung Grüne Transformation Hochofen HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Politik Produktion Rohre Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlrohre Transformation Tube Umformung Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
10.01.2025

thyssenkrupp Materials Services übernimmt WAVES

thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem Anbieter von Management-Plattformen für Nachhaltigkeit. Diese Akquisition ist ein wicht...

EU Handel Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Lieferketten Nachhaltigkeit Optimierung Platform Service Software Strategie Übernahme Umwelt Unternehmen Werkstoff
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren