Unternehmen News
Photo: SMS group GmbH
20.01.2022

Hochofen-Dekarbonisierungstechnologie für Magnitogorsk Iron & Steel Works

SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid, die einen Teil der kohlenstoffhaltigen Festbrennstoffe ersetzt und damit die Voraussetzungen für ein größeres Dekarbonisierungspotenzial in der Zukunft schafft.

"Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Magnitogorsk Iron & Steel Works  bei der Entwicklung und Implementierung dieser innovativen Lösungen", so André Schneider, CEO für die Region CIS bei SMS group. "Mit unserer Unterstützung kann Magnitogorsk Iron & Steel Works , mit relativ überschaubaren Investitionen schnell eine erhebliche Verringerung seiner CO2-Emissionen erreichen."

Der Hochofen Nr. 11 wurde im Juni 2021 bestellt und stellt ein komplett neuartiges Projekt dar. Hier kommen verbesserte Technologien zum Einsatz, die vom SMS group-Unternehmen Paul Wurth entwickelt wurden. Auf diese Weise können sehr hohe Umweltstandards erreicht werden. Diese neuen Technologien können auch in bereits vorhandenen Hochöfen eingesetzt werden, um so eine Verringerung der CO2-Emissionen an bestehenden Standorten weltweit zu erreichen.

"Unser Beitrag zu diesen Projekten besteht unter anderem in der Produktionstechnologie und den Arbeitsabläufen für den Einsatz von Synthesegas, das in den Hochofenschacht eingedüst werden kann", so Dr. Thomas Hansmann, Head of Metallurgy bei SMS group und CTO von Paul Wurth. "Unsere Technologie hat das Potential, Emissionen signifikant zu reduzieren. Das System ist flexibel und ermöglicht insgesamt eine Steigerung der Produktivität."

Mit 150 Jahren Erfahrungen im Bereich Stahlwerksausrüstung und ­-technologie unterstützt SMS group Kunden wie Magnitogorsk Iron & Steel Works in der ganzen Welt. Mit unseren regionalen Niederlassungen sowie unserem erweiterten Produkt- und Leistungsportfolio bieten wir unseren Kunden vor Ort maßgeschneiderte Unterstützung.

Durch Paul Wurth deckt SMS group ein breites Portfolio an Leistungen ab, wie beispielsweise Bau, Instandhaltung und Wartung von kompletten Hochofenanlagen sowie MIDREX®-lizenzierte Direktreduktionsöfen. Technologielösungen aus dem Hause SMS leisten einen wesentlichen Beitrag zur globalen Transformation der Stahlbranche – hin zu einer Zukunft mit emissionsarmem grünem Stahl.

(Quelle: SMS group GmbH)

 

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDirektreduktionEmissionenEntwicklungEUHochofenanlageINGInstandhaltungInvestitionMidrexMMKPaul WurthProduktionSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlwerkTransformationUmweltUnternehmenUSAWasserstoffWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren