Technik
Ein 3D-Bild der Zwischenkühlung von Primetals Technologies für Hyundai Steel. - Foto: Primetals Technologies
20.02.2024

Hyundai Steel bestellt Kühlung für Walzstraße

Primetals Technologies hat von Hyundai Steel den Auftrag erhalten, im Werk in Dangjin, Südkorea, eine neue Zwischenkühlung (Intermediate Cooling, IC) in der Grobblechwalzstraße zu installieren. Die innovative Kühleinheit wird zwischen dem Vorwalzgerüst und dem Fertigwalzgerüst ihren Platz finden und zielt darauf ab, die Produktivität des Werks erhöhen.

Die Technologie ermöglicht die Produktion hochqualitativer Stahlplatten, die speziell auf anspruchsvolle Märkte wie den Schiffbau und die Öl- und Gasindustrie zugeschnitten sind.

Primetals Technologies übernimmt die Konzeption, die technische Planung, die Lieferung der Produktionsausrüstung, die Installation, die erforderlichen Schulungsmaßnahmen der Mitarbeiter sowie die Inbetriebnahme der IC-Einheit einschließlich der zugehörigen Elektrik, Automatisierung und der zugehörigen Fluidsysteme.

Innovative Zwischenkühlungstechnologie

Die IC-Einheit ist 12 Meter lang und umfasst seitliche Sprühvorrichtungen, Luftabblasvorrichtungen und Kühlstationen. Die Anlage wird nach dem Auslauftisch des Schruppwalzwerks positioniert und setzt acht obere sowie acht untere Edelstahlkühldüsen ein. Diese Konfiguration ermöglicht eine präzise Steuerung der verwendeten Düsen und der Geschwindigkeit. Somit kann die Kühlintensität auf jedes Produkt individuell abgestimmt werden.

Die im Technologiepaket integrierten Automatisierungssysteme (Level 1 und 2) gewährleisten eine effiziente Überwachung und Steuerung der Wasserversorgung zu den Kühldüsen aus dem Überkopftank. Die IC-Technologie garantiert eine präzise Kühlung der Transferbarren entsprechend der jeweiligen Produktionsstrategie.

Steigerung der Produktivität des Walzwerks

Beim Walzen eines Stahlblechs in einem zweigerüstigen Walzwerk wird das Blech für den letzten Walzschritt vom Vorwalzgerüst in das Fertigwalzgerüst überführt. Abhängig von den Prozessparametern wird die Übergabezeit absichtlich verlängert, wodurch eine Pause im Walzablauf entsteht. Diese Pause, die sogenannte Haltezeit, kann einen erheblichen Teil der gesamten Produktionszeit ausmachen, was zu einer geringeren Auslastung des Walzwerks führt.

Das neue Kühlsystem, das nach dem Vorwalzwerk eingesetzt werden wird, kann die Gesamtwartezeit der Bleche oder Transferbarren zwischen den Gerüsten effizient verkürzen und damit die Bearbeitungsdauer pro Blech reduzieren. Dies führt zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung des Walzwerks.

Ein weltweiter Führer in der Stahlproduktion

Hyundai Steel, gegründet 1953 als Koreas erster Stahlhersteller, zählt heute zu den führenden Stahlunternehmen weltweit. Mit modernsten Hochofen- und Elektrolichtbogenofen-Anlagen ausgestattet, hat das Unternehmen sein Produktportfolio kontinuierlich erweitert.

Dieses umfasst heute unter anderem Stahlplatten, Bleche, Baustahl, Coils, Stahlgussprodukte und H-Profile. Hyundai Steel bedient damit die anspruchsvollsten Branchen, darunter die Automobilindustrie, den Schiffbau, Offshore-Anlagen, den Eisenbahnbau und das Bauwesen.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

ABBAnlagenAutomatisierungAutomobilBaustahlBauwesenBlechBlecheCoilsEdelstahlElektrolichtbogenofenEUGrobblechHochofenInbetriebnahmeIndustrieINGLichtbogenofenLieferungOffshorePrimetalsProduktionProfileSchulungStahlStahlblechStahlgussStahlproduktionStahlunternehmenSteuerungStrategieUnternehmenWalzenWalzstraßeWalzwerk

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren