Unternehmen
Der Stand von ArcelorMittal auf der wire in Düsseldorf - Photo: ArcelorMittal
22.06.2022

Initiativen für eine erfolgreiche Zukunft

ArcelorMittal bei der wire 2022 in Düsseldorf

ArcelorMittal ist vom 20. bis 24. Juni auf der Messe wire 2022 in Düsseldorf vertreten. Der Konzern wird mit ArcelorMittal Europe - Long Products and Wire
Solutions an Stand D32 in Halle 12 vertreten sein. Das Unternehmen konzentriert sich voll und ganz auf seine Initiativen für eine erfolgreiche Zukunft von Stahlprodukten und -lösungen. Dazu gehört eine nachhaltige Stahlerzeugung mit umweltfreundlichen Produkten ebenso wie neue Einheiten zur Stärkung des Kundenservices und kundenorientierte Lösungen für die Digitalisierung.

ResponsibleSteel™
Woher kommen die Rohstoffe? Wie werden sie abgebaut? Werden die Rechte der Arbeitnehmer sowie die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften eingehalten? Geht das Unternehmen verantwortungsvoll mit den Ressourcen um? Bemüht es sich, Emissionen und Abfälle zu vermeiden? Diese und andere Fragen sollten berücksichtigt werden, wenn ein Unternehmen Produkte herstellt und vertreibt. Für ArcelorMittal ist dies eine Selbstverständlichkeit.

"Verantwortungsvolle Produktionstechniken und hohe ethische und geschäftliche Standards werden für unsere Kunden und letztlich für deren Kunden und
Verbraucher immer wichtiger", sagt Tapas Rajderkar, Chief Marketing Officer bei ArcelorMittal Europe - Long Products. "Wir wollen einen Punkt erreichen, an dem Stahlverwender wie auch -käufer volles Vertrauen in ihre Entscheidungen haben."

Um diese Anforderungen zu erfüllen, übernimmt ArcelorMittal die Standards des Responsible Steel™-Zertifizierungsprogramms. ResponsibleSteel™ ist die erste globale Multi-Stakeholder- Norm und Zertifizierungsinitiative der Stahlindustrie. Es handelt sich um eine internationale, gemeinnützige Multi-Stakeholder-Mitgliedsorganisation. Durch die Schaffung eines Multi- Stakeholder-Forums zur Vertrauensbildung und Konsensfindung zielt ResponsibleSteel™ darauf ab, die verantwortungsvolle Beschaffung, Produktion, Verwendung und das Recycling von Stahl durch die Entwicklung von Normen, Zertifizierungen und damit verbundenen Instrumenten zu fördern.

Wie ernst das Unternehmen diese Anforderungen nimmt, zeigt sich an den bisher erzielten Ergebnissen. Im Juli 2021 gab ArcelorMittal die ersten zertifizierten Standorte bekannt: ArcelorMittal Belgien (Geel, Genk, Gent und Lüttich), Luxemburg (Belval, Differdange und Rodange), Deutschland (Bremen und Eisenhüttenstadt), Spanien (Asturien, Etxebarri, Lesaka und Sagunto) und Frankreich (Fos-sur-Mer, Saint Chély d'Apcher).

"Wir beabsichtigen, die ResponsibleSteel™-Zertifizierung unserer Werke zu intensivieren, und unsere beiden Langprodukte-Werke Duisburg und Warschau sind bereits für die Zertifizierungsaudits vorgesehen", erklärt Rajderkar.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBremenBundDeutschlandDigitalisierungDuisburgDüsseldorfEmissionenEntwicklungErgebnisEUFrankreichHandelIndustrieINGLangprodukteMesseProduktionRecyclingResponsible SteelRohstoffeServiceSpanienStahlStahlerzeugungStahlindustrieTechnikUmweltUnternehmenWire

Verwandte Artikel

Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Anlagen Energie EU Industrie ING Investition Messung Produktion Profile Rohre Stahl Wuppermann AG
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren