Technik
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage - Bild: Primetals Technologies
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Jajpur, Odisha, in Indien. Installiert wurden ein 150-Tonnen-Konverter zur Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD), ein 150-Tonnen-Pfannenofen, eine einsträngige Stranggießanlage sowie die Automatisierung aller Produktionsschritte. Die neue Anlage erhöht die Produktionskapazität von JSL um etwa eine Million Tonnen pro Jahr.

Effizienter Austausch des Konverters

Der neue AOD-Konverter verfügt über eine Aufblaslanze, einen austauschbaren Konverter und eine Prozessgas-Mischstation. Der für eine optimierte Stahlerzeugung konzipierte Konverter ermöglicht kürzere Zykluszeiten – etwa eine Stunde vom Chargieren bis zum Abstich. Gleichzeitig reduziert er den Verbrauch von Prozess- und Reduktionsgas.

Die Konverteraufhängung Vaicon Quick erleichtert den schnellen Gefäßwechsel, während der Vaicon Antriebsdämpfer Schwingungen reduziert und so die Lebensdauer des Konverters verlängert. Die Primärentstaubungsanlage mit Gegenstrom-Kühlsystem sorgt für effiziente Abgasaufbereitung auf kleinstem Raum.

Der AOD Optimizer und der LF Optimizer nutzen ausgereifte metallurgische Modelle zur Prozessoptimierung, verbessern die Prozesssteuerung und tragen damit zur Stabilisierung der Produktqualität bei. Des Weiteren wird auch der Verbrauch an AOD-Prozessgasen und Reduktionsmitteln, sowie der Energieverbrauch im Pfannenofen gesenkt.

Da JSL bereits bei der Modernisierung der Level 2-Automatisierung des AOD No. 1 in Jajpur mit Primetals Technologies zusammengearbeitet hatte, waren die Erwartungen an dieses Projekt hoch. Die gelieferten Anlagen und die installierte Automatisierung konnten die wichtigsten Anforderungen erfolgreich erfüllen.

Automatisierung der Stranggießanlage ist auf dem neuesten Stand

Primetals Technologies lieferte eine Einstrang-Gießanlage für die Produktion von Edelstahl der Serien 200, 300 und 400. Die Stranggießanlage ist mit modernsten Automatisierungssystemen ausgestattet. LevCon reguliert und stabilisiert beispielsweise den Gießspiegel und verfügt über eine autoadaptive und dynamische Antibulgingkompensation. Zudem unterstützt der CC Optimizer die Produktionsplanung und Datenaufzeichnung während des gesamten Gießprozesses.

Zusätzlich wurden mehrere Expertensysteme in die Prozessautomatisierung integriert. Der Mold Expert erkennt und verhindert Durchbrüche im Bereich der Kokille und analysiert den Gießprozess. Der Yield Expert optimiert die Schnittlängen und die Stranganpassung.

Gründung von Jindal Steel in 1970

Die Stranggießanlage produziert Brammen mit einer Breite von 850 bis 1.680 Millimetern und einer Dicke von 160 bis 220 Millimetern. Die technische Ausführung ist auf die bestehende Stranggießanlage für Kohlenstoffstahl von JSL am Standort Jajpur angepasst, um die Instandhaltung und das Ersatzteilmanagement zu vereinfachen.

JSL wurde 1970 von Om Prakash Jindal gegründet. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von mehr als 3 Millionen Tonnen ist JSL der führende Edelstahlhersteller Indiens. Das Unternehmen betreibt mehrere Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Edelstahl in Indien und im Ausland. Die vielfältige Produktpalette von JSL umfasst Brammen, Vorblöcke, Coils, Bleche, Präzisionsband, Walzdraht, Betonstahl, Klingenstahl und Münzrohlinge aus Edelstahl.

(Quelle: Primtelas Technologies)

Schlagworte

AnlagenAnpassungAntriebAutomatisierungBetonstahlBlechBlecheBrammeCoilsDrahtEdelstahlEndabnahmeEnergieEntstaubungEUHZIBUIndienINGInstandhaltungKIKonverterLtdLtd.ModernisierungOptimierungPfannenofenPrimetalsProduktionProzessautomatisierungProzessgaseProzessoptimierungProzesssteuerungReduktionsmittelStahlStahlerzeugungSteuerungUnternehmenUSAZertifikat

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren