Trendthema
Tim Mayer (links, Gruppenleiter Sägetechnologie) mit Valentin Kaltenbach an Sägemaschinen im Fraunhofer IPA Stuttgart - Quelle: Kaltenbach Solutions
10.10.2023

Kaltenbach Solutions und Fraunhofer IPA vereinbaren Partnerschaft

Die Kaltenbach Solutions GmbH hat mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart eine strategische Partnerschaft im Bereich Sägetechnik vereinbart. Ziel des gemeinsamen Vorhabens ist es, die Effizienz von in der Stahl- und Holzbearbeitung eingesetzten Sägemaschinen durch den Einsatz digitaler Lösungen messbar und nachhaltig zu steigern.  

Aufgrund der großen Nachfrage aus der Stahl- und Holzbearbeitung wird im Geschäftsfeld Sägetechnologie des Fraunhofer IPA eine Lösung zur einfachen Digitalisierung von Sägeprozessen entwickelt. Mit 1200 Mitarbeitern gehört das Institut für Produktionstechnik und Automatisierung zu den größten Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft. Seine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die wirtschaftliche Produktion von nachhaltigen und personalisierten Produkten.

Im Bereich Sägetechnologie werden unter der Leitung von Tim Mayer neben Komponenten, Geräten und Verfahren auch Maschinen und Fertigungsanlagen getestet. Als Spezialist für die digitale Transformation in der Stahlbearbeitung bringt die Kaltenbach Solutions ihre nachgewiesene Branchenexpertise in die beschlossene Zusammenarbeit ein.  

Sägemaschinen in der Industrie sind auf einen maximalen Materialdurchsatz ausgerichtet, was zu hohen Anforderungen an die Bearbeitungsqualität und die Kosteneffizienz der Arbeitsabläufe führt.  Im ersten Schritt des Projektes ist eine automatische Datenauswertung für Kreis- und Bandsägen im Versuchsbetrieb an den Maschinen des Fraunhofer IPA vorgesehen.

Hier gewonnene Erkenntnisse sollen anschließend auf den Serienbetrieb übertragen werden. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit der Kaltenbach Solutions hat man sich das Ziel gesetzt, durch den Einsatz digitaler Überwachung eine nachhaltige Steigerung der Effizienz beim Einsatz von Sägemaschinen zu erreichen.

(Quelle: Kaltenbach Solutions)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungDigitalisierungEssenForschungFraunhoferGesellschaftIndustrieINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHPartnerschaftProduktionStahlTechnikTransformationUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren