Kommentar
Photo: WV Stahl
16.12.2022

Laufende Konsultation der Bundesregierung

Stahlindustrie: Klimaschutzverträge zügig auf den Weg bringen

Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge. Klimaschutzverträge dienen dazu, die Mehrkosten CO2-armer Produktionsverfahren so auszugleichen, dass sich entsprechende Investitionen der Unternehmen rechnen können.  

Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:  
„Die Klimaschutzverträge sollten möglichst rasch auf den Weg gebracht werden. Sie sind ein zentrales Element, um den Einstieg in eine wasserstoffbasierte Stahlproduktion in Deutschland zu ermöglichen. Gerade in der Stahlindustrie können auf diesem Weg sehr bald erhebliche CO2-Senkungen erzielt werden. Damit Deutschland und die Europäische Union ihre internationale Vorreiterrolle bei der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einnehmen können, ist eine solche staatliche Flankierung unerlässlich. Grüne Leitmärkte können dazu beitragen, die staatliche Anschubfinanzierung zu entlasten und perspektivisch vollständig abzulösen. Damit die Klimaschutzverträge ihr Ziel erfüllen können, kommt es jedoch entscheidend auf die Ausgestaltung an. Hier sind noch viele Fragen offen, die nun zügig geklärt werden müssen.“

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

BundCO2DeutschlandEUFinanzierungIndustrieINGInvestitionKerkhoffKlimaKlimaschutzProduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionTransformationUnternehmenWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaft

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren