Trendthema
Foto: Danieli
15.08.2023

Meranti Green Steel baut Green Steel-Werk in Thailand

Meranti Green Steel, Singapur, hat mit der Ankündigung eines neuen Green-Steel-Projekts in Thailand einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Das Unternehmen kooperiert mit dem italienischen Anlagenbauer Danieli für den Bau einer modernen Anlage zur Herstellung von warmgewalzten Coils aus grünem Stahl, wobei erneuerbare Energien (Solar- und Windkraft) sowie Wasserstoff eingesetzt werden.

Das neue grüne Stahlwerk von Meranti verspricht nachhaltige Lösungen. Es wird über 

  • eine Energiron-Direktreduktionsanlage mit einer von Tenova und Danieli gemeinsam entwickelten Technologie verfügen, die für den Betrieb mit 90 % Wasserstoff vorbereitet ist;
  • eine Danieli-Digimelter-Schmelzanlage mit einem Q-One-Energiespeiser, der in der Lage ist, grüne Energie zu verarbeiten; und
  • eine Danieli-Dünnbrammengieß- und -walzanlage QSP-DUE für volle Flexibilität in Bezug auf Bandbreite, Dicke und Stahlgüte.

All dies soll minimalen Energiebedarf und geringste direkte CO2-Emissionen garantieren.

Sebastian Langendorf, CEO von Meranti Green Steel, erklärte:
"Wir freuen uns, mit dem Danieli-Team an der Technologie und Ausrüstung für unser neues grünes Stahlwerk in Thailand zu arbeiten. Danieli ist einer der weltweit führenden Lieferanten für die Stahlerzeugung, und wir glauben, dass die fortschrittliche Energiron-DRI-Technologie eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Stahlversorgungsketten spielen wird. Danieli hat eine große Werkstatt in Rayong, Thailand, die eine lokale Fertigung ermöglicht. Meranti Green Steel und Danieli verbindet ein starkes Engagement für Thailand".

Giacomo Mareschi Danieli, CEO von Danieli, fügte hinzu:
"Wir sind froh und stolz, Partner von Meranti für dieses anspruchsvolle Projekt zu sein. Wir stimmen voll und ganz mit der Vision und dem Ansatz von Meranti überein, Vorreiter bei der Umstellung auf grünen Stahl zu sein, und wir sind sicher, dass die Spitzentechnologien von Danieli es Meranti ermöglichen werden, eine führende Rolle auf dem fernöstlichen Markt für Flacherzeugnisse zu spielen."

Das neue grüne Stahlwerk von Meranti wird die thailändische Stahlproduktion stärken und ist ein Beispiel für das Engagement von Ländern wie Singapur und Thailand, bei der nachhaltigen Umgestaltung der Eisen- und Stahlindustrie eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

(Quelle: Danieli)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBrammeCO2CO2-EmissionenCoilsDanieliDekarbonisierungDirektreduktionEmissionenEnergieEUGreen SteelIndustrieINGItalienNachhaltigkeitProduktionStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkTenovaUnternehmenWalzanlageWasserstoff

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren