Veranstaltung
14.06.2023

Messe Düsseldorf erweitert ihr Portfolio mit GIFA Mexico 2024

Mit der GIFA Mexico, vom 16. bis 18. Oktober 2024 in Mexico City, eröffnet die Messe Düsseldorf nicht nur den Unternehmen aus Mexiko und der Region eine neue Plattform für die globale Metallurgie- und Gießerei-Industrie, sondern bietet auch internationalen Ausstellern und Branchenexperten eine einmalige Gelegenheit, ihre Geschäftsbeziehungen zu erweitern und auf dem aufstrebenden mexikanischen Markt Fuß zu fassen. Zusammen mit den Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST, die als „The Bright World of Metals“ vom 12. bis 16. Juni 2023 an der Homebase Düsseldorf stattfinden und ihren Satellitenveranstaltungen in Indien, Südostasien und Indonesien, wird die GIFA Mexico im kommenden Jahr zur Drehscheibe für Innovationen, Know-how und Geschäftsmöglichkeiten in den metallverarbeitenden Branchen.

Mexico gewinnt als Schwellenland zwischen den USA und Lateinamerika immer stärker an Bedeutung und ist mit seiner Schlüsselposition ein wichtiger Wachstumsmarkt für die globale Gießerei- und Metallurgie-Industrie. Die Nachfrage nach Gussartikeln steigt, besonders stark aus der mexikanischen Automobilindustrie. Autos sind mit einem Gesamtwert von 41,6 Mrd. USD die wichtigsten Exportgüter des Landes, gefolgt von Fahrzeugteilen (27,1 Mrd. USD), Computern (31,5 Mrd. USD) und Lieferwagen (23,8 Mrd. USD). Daher ist das Potenzial Mexikos gerade in den Bereichen Druckguss-Technologie und Aluminiumguss sehr groß und für Ausrüster und Zulieferer von Druckgießereien von immenser Bedeutung. Ein Großteil der Metallguss-Produktion lässt sich in Aluminium, Graueisen (je 29%) und duktiles Eisen (20%) unterteilen. Weit mehr als die Hälfte der Produktion (63%) geht an den Automobilsektor, in dem auch immer mehr internationale Industriekonzerne ihre Produktionswerke in Mexiko aufbauen. Entscheidende Gründe für die Messe Düsseldorf, in den mexikanischen Markt einzusteigen, zunächst als Beteiligungsgeschäft mit der GIFA Mexico im Rahmen der etablierten mexikanischen Fachmesse FUNDIEXPO. Die Durchführung der GIFA Mexico ist ab 2024 alle zwei Jahre geplant.

„Mexiko ist ein boomender internationaler Standort, der gerade für die Gießereibranche enormes Wachstumspotenzial bietet. Daher erweitern wir mit der GIFA Mexico folgerichtig das Portfolio „Metallurgy & Foundry Technologies“ der Messe Düsseldorf.

Nach der METEC India (2004), der GIFA und METEC Southeast Asia (2022), der GIFA und METEC Middle East Asia (2023), der GIFA und METEC Indonesia (2023), bildet die GIFA Mexico den nächsten Meilenstein“, freut sich Malte Seifert, Director Portfolio Metals, Energy & Autonomous Technologies.

Seit 1960 ist die führende Fachmesse für die Metall- und Gießereiindustrie, FUNDIEXPO, in Mexiko eine feste Größe im Veranstaltungskalender. Organisiert wird sie vom international agierenden Partner der Messe Düsseldorf Mexican Foundry Society, A.C. (Sociedad Mexicana de Fundidores, A.C./ SMFAC).
Mexikos Attraktivität für Auslandsinvestitionen zeigt sich darin, dass sich bereits 1.900 Unternehmen aus Deutschland lokal engagieren. Zudem ist Mexiko ein Schwerpunktland des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Mit seinen knapp 130 Mio. Einwohnern, großen Erdöl- und Gasvorkommen sowie reichen Bodenschätzen wie Gold, Silber, Blei, Zink und Kupfer ist Mexiko, gerade für europäische und deutsche Investoren ein interessantes Umfeld, und gilt als die verlängerte Werkbank der USA.

Die GIFA Mexico wird ein umfassendes Spektrum an Maschinen, Anlagen, Materialien und technologischen Innovationen abbilden, von der additiven Fertigung über Gießereimaschinen bis hin zu Gussprodukten für verschiedene Anwenderindustrien – von der Automobilindustrie, dem Baugewerbe, der Energie- und Gasbranche bis hin zu Anwendern aus Metall- und Stahlwerken.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

ABBAluminiumAnlagenAutomobilBundDeutschlandDüsseldorfEnergieEntwicklungEssenEUGesellschaftIndienIndustrieInnovationInvestitionMetallurgieProduktionStahlStahlwerkThermprocessUnternehmenUSAVeranstaltungWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Till Schreiter ist Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren