Trendthema
Stahl für die Energiewende - Leadership-Status für die Nachhaltigkeitsstrategie der SHS-Gruppe - Photo:  Steelwind Nordenham
03.02.2023

Nachhaltig gut positioniert

CDP Leadership-Status für die SHS-Gruppe

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger). Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der SHS-Gruppe Leadership-Status. Mit der Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung der Science Based Targets Initiative (SBTi) stärkt der Stahlproduzent seine Position als verantwortungsbewusst handelndes Unternehmen.

Ziel des jährlichen Ratings der Non-Profit-Organisation CDP ist eine größtmögliche Transparenz der Umweltdaten von Unternehmen, Organisationen oder Städten herzustellen. Hierzu erfasst CDP die auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und bewertet diese anhand von elf unterschiedlichen Kategorien. Zu diesen gehören u.a. Geschäfts- und Finanzplanung, Verantwortung in der Lieferkette, Governance, sowie Energieeinsparungen oder Initiativen zu Emissionssenkungen.

„Wir sind stolz, dass CDP unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Leadership Status auszeichnet,“ sagt Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holdung-Saar. „Das sehr gute Ergebnis zeigt, dass wir als Stahlproduzent unsere Verantwortung wahrnehmen. Es ist unser Ziel, in Europa Vorreiter für die Dekarbonisierung zu werden und im Rahmen des Transformationsprojektes Pure Steel+ bis spätestens 2045 CO2-arm zu produzieren.“

Die SHS-Gruppe mit Dillinger und Saarstahl schnitt in sieben von elf Kategorien mit der Bestnote A ab. Insgesamt konnte der Stahlproduzent das Rating A- erzielen und erhielt damit den Leadership Status. Damit liegt die SHS – Stahl-Holding-Saar über dem Branchendurchschnitt in Europa (Rating B) und weltweit (Rating C). Das Ergebnis des aktuellen CDP-Ranking steht für interessierte Kunden zur Verfügung.

Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln ist ein Kernelement in der Unternehmenspolitik der SHS-Gruppe. Hierzu gehört auch die Verpflichtung zu den Zielen der unabhängigen Science Based Targets Initiative (SBTi) im Dezember 2022. SBTi ist eine gemeinsame Initiative von CDP, dem UN Global Compact, des World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature. In der Zusammenarbeit mit SBTi verfolgt die SHS-Gruppe den wissenschaftlich vergleichbaren, kooperativen und verantwortungsbewussten Ansatz der Initiative zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Auf diese Weise wird der Transformationspfad der SHS-Gruppe für Scope 1, 2 und 3 anhand der wissenschaftlich fundierten SBTi-Kriterien validiert.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Schlagworte

CDPCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDillingerEinsparungEmissionenEnergieErgebnisEUHandelINGLtdNachhaltigkeitPolitikSaarstahlSHSSHS – Stahl-Holding-SaarStahlStrategieTransformationUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren