Unternehmen
Mari Kuijs ist der neue General Manager After Sales  AUMUND Fördertechnik GmbH - Photo: AUMUND Holding B.V.
10.01.2023

Neuer General Manager After Sales

Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen. AUMUND stärkt mit Mari Kuijs die Management- und Vertriebskompetenz auf globaler Ebene und setzt dabei auf seine langjährige Erfahrung und umfangreichen Kontakte.

Mari Kuijs verfügt über Expertise und interkulturelle Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Tätigkeit bei thyssenkrupp. Er war für den Konzern auf verschiedenen Positionen in Deutschland, den Niederlanden, der Türkei und im Nahen Osten erfolgreich. Vor seiner beruflichen Karriere absolvierte der gebürtige Niederländer Ausbildungs- und Studiengänge in Energietechnik, Betriebswirtschaft und Management.  

„Zur Erreichung der Ziele und Umsetzung der Planungen bringe ich eine kundenorientierte Denkweise, eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität sowie einen guten Sinn für Innovation und Organisation mit. Dies wird mir helfen, bei AUMUND den weltweiten After Sales weiter zu entwickeln und die Marktposition auszubauen,“ erläutert Mari Kuijs.

„Mein Anspruch ist, AUMUND als besten 24/7-Service-Anbieter zu positionieren, der sieben Tage in der Woche rund um die Uhr und in sehr schneller Geschwindigkeit für die Kunden da ist. Das globale Netzwerk der AUMUND Gruppe bietet beste Voraussetzungen, um noch proaktiver auf den Markt zuzugehen und über persönliche Beziehungen für den Kundenaufbau und die Kundenpflege zu nutzen“ betont der After-Sales-Spezialist. 

Für die After-Sales-Teams in den Unternehmen AUMUND Fördertechnik GmbH, SCHADE Lagertechnik GmbH und SAMSON Materials Handling Ltd sowie in den weltweiten Niederlassungen hat der Erhalt der Leistungsfähigkeit der Anlage und ihrer Bauteile in den Werken der Kunden oberste Priorität. Weltweit wird deshalb ein umfangreicher After Sales Service & Customer Support mit professionellen Dienstleistungen angeboten. Das Spektrum reicht von der Beratung über Wartung, vorbeugende und vorausschauende Instandhaltung (PREMAS® und PREMAS® 4.0), Reparatur, Umbauten und den Ersatzteilservice bis hin zur Schulung von Maintenance-Personal des jeweiligen Kunden und AUMUND/SCHADE/SAMSON Days für Kunden und Vertretungen.  

Das Ziel ist stets, den Kundennutzen durch optimalen Betrieb und größtmögliche Verfügbarkeit der Maschinen im Blick zu haben. So ist beispielsweise die weltweite Logistik für Originalersatzteile und Verschleißteile dezentral an fünf Standorten organisiert und ermöglicht eine schnelle Versorgung der Kunden. Die ServiceCenter in Brasilien (Ipatinga/Minas Gerais), Hongkong, Saudi-Arabien (Riad), USA (Atlanta) und Großbritannien versorgen mit dem Drehkreuz Rheinberg die Kunden auf allen Kontinenten mit Ersatzteilen und Serviceleistungen.

(Quelle: AUMUND Holding B.V.)

Schlagworte

AumundAusbildungBrasilienBSWDeutschlandEnergieEUINGInnovationInstandhaltungKarriereLagertechnikLogistikLtdNiederlandePersonalienReparaturSchadeSchade Lagertechnik GmbHSchulungServiceStudieTechnikThyssenthyssenkruppUnternehmenUSAVertriebWirtschaft

Verwandte Artikel

02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Automobil Bauindustrie China Donawitz Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Restrukturierung Rohre Russland Stahl Stiftung Technik Verlag Voestalpine AG Wire Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Deutschland Energiewende Entwicklung EU Feralpi Industrie ING Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

ABB Anlagen Arbeitssicherheit Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hafen Rotterdam HKM ING Investition Klima Kran Lieferketten Logistik Messung Modernisierung Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umschlag Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff
Mehr erfahren
Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren