Unternehmen
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts) - Photo: SMS group GmbH
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte digitale Lösungen für eine effizientere Leistungssteigerung ohne Erhöhung des CO2-Fußabdrucks.

  • Einsatz neuester Verbrennungstechnologie zur Steigerung der Anlagenleistung um 20 Prozent
  • Implementierung digitaler Lösungen zur frühzeitigen Vorhersage von Maschinenausfällen
  • Erhebliche Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch den Einsatz von 100 Prozent erneuerbaren Energien

SteelAsia und SMS group haben eine Vereinbarung zur Leistungssteigerung unterzeichnet, um das Stahlwerk in Calaca für die Herstellung von grünem Stahl mit Lösungen zur Prozessautomation und Digitalisierung auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz auszustatten. Das EPICA-Projekt (EAF Performance Improvement Partnership for Calaca) nutzt Verbrennungstechnologie nach neuestem Stand der Technik. Im Zentrum des Projekts steht der Elektrolichtbogenofen (EAF); außerdem werden die Umweltanlagen optimiert. Die digitalen Komponenten dieses Pakets beinhalten Lösungen, die auf künstlicher Intelligenz und Machine Learning basieren.

Die SMS DataFactory dient als zentrale Datenplattform. Hier werden alle Anlagendaten gesammelt, ausgewertet und an die entsprechenden Systeme weitergeleitet, zum Beispiel zur Optimierung von Echtzeit-Dashboards für KPI und Anlagenüberwachung. Die hier eingesetzte DataXpert-Software als komplette Plattform für die Entwicklung und Verwaltung von zustandsabhängiger Instandhaltung und Expert-Systemen liefert Empfehlungen und Benachrichtigungen in Echtzeit. Abgerundet wird das Paket durch den Alarm Manager als intelligentes Alarm- und Instandhaltungsmanagementsystem zur vereinfachten Fehleranalyse durch intelligente Priorisierung, Mehrfachanalyse-Optionen, Verknüpfung von Hinweisen zur Problemlösung und automatische Benachrichtigungen.

Datengesteuerte Vorhersagemodelle sind unverzichtbar zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit. Der Einsatz von Machine Learning-Algorithmen, die Echtzeit-Einblicke in den Zustand der Anlage und eventuelle Prozessfehler gewähren, sowie die Vorhersage von Maschinenausfällen ermöglichen es, Instandhaltungsmaßnahmen proaktiv durchzuführen, die Produktion neu zu planen und somit die Produktivität zu steigern.

Dank des führenden technologischen Know-hows von SMS group ist ein kostengünstiger Umbau der vorhandenen Anlage zur Herstellung von grünem Stahl möglich, wodurch das Stahlwerk von SteelAsia in Calaca eine höhere Energieeffizienz, eine Steigerung des Produktionsvolumens um bis zu 20 Prozent und eine Verringerung der Emissionen durch neue digitale Lösungen erreicht. Ingenieure und Techniker im Werk von SteelAsia erhalten eine umfangreiche Schulung zum Einsatz aller digitalen Technologien.

„Advanced Integrated Solutions ist das Schlagwort des Tages, und wir sind stolz darauf, Calaca als erstes Stahlwerk der Philippinen mit unserer führenden Technologie auszustatten“, so Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India and Asia-Pacific Region of SMS group.

Der Einsatz erneuerbarer Energien sowie Effizienzsteigerungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, bei denen auch Recycling eine wichtige Rolle spielt, sind entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

„Für das Land bedeutet dies auch einen wesentlichen Ausbau der Kapazitäten zur Herstellung von grünem Stahl, da am Standort Calaca für die Stahlerzeugung 100 Prozent erneuerbare Energien genutzt werden,“ fügte Benjamin Yao, Chairman und CEO von SteelAsia hinzu.  

SteelAsia betreibt fünf weitere Produktionsstätten in Bulacan, Cebu, Davao und Misamis Oriental. In diesem Jahr soll in der Stadt Compostela in der Provinz Cebu eine siebte Anlage in Betrieb genommen werden, um die Produktion von zwei Millionen Tonnen Betonstahl pro Jahr auf drei Millionen Tonnen zu erhöhen.

(Photo: SMS group GmbH)

Von links nach rechts: Sean Andre Sy, COO of SteelAsia, Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia, Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India and Asia-Pacific Region of SMS group und Manish Bhatt, General Manager, SMS Digital, SMS India Private Limited - Photo: SMS group GmbH
Photo: SMS group GmbH

Schlagworte

AnlagenAutomationBetonstahlCO2DigitalisierungElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieEnergieeffizienzEntwicklungEUINGInstandhaltungKreislaufwirtschaftLichtbogenofenManagementsystemOptimierungProduktionRecyclingSchulungSMS group GmbHSoftwareStahlStahlerzeugungStahlwerkTechnikUmweltVereinbarungWirtschaft

Verwandte Artikel

31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren