Unternehmen News Statement
Umspannwerk der Lech-Stahlwerke GmbH - Photo: Lech Stahlwerke GmbH
10.11.2021

Statement zur Entwicklung der Energiepreise und die Auswirkungen auf den Stahlstandort Bayern

Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht. Für energieintensive Unternehmen, wie die Lech-Stahlwerke GmbH, gleicht diese Entwicklung einer Katastrophe:
 
„Aktuell zwingen uns die durchschnittlichen Strompreise pro Megawatt-stunde (MWh), unsere Produktionsanlagen und Öfen stundenweise abzustellen, da eine Aufrechterhaltung der Produktion wirtschaftlich keinen Sinn ergibt“, so Martin Kießling, technischer Geschäftsführer LSW.

Die daraus resultierenden Nebeneffekte, wie das Abkühlen von Aggregaten, notwendiges Warmhalten von Pfannen sowie erhöhte An- und Abfahrvorgänge von komplexen Verfahren führen zu erhöhtem Verschleiß und Materialeinsatz und verursachen somit unnötige Zusatzkosten.

Hier besteht dringender Handlungsbedarf seitens der Politik, da unter diesen Voraussetzungen die Sinnhaftigkeit des Betriebs eines Elektro-stahlwerks in Frage gestellt werden muss“, so Kießling weiter. „Die Produktion von grünem Stahl, wie es jüngst Newcomer proklamieren, ist bei
LSW schon seit fast 50 Jahren Programm. Die Förderung von regional nachhaltig erzeugtem Stahl sollte der Regierung ein besonderes Augenmerk wert sein!“

Insbesondere, da die Produktion auf Basis von Stahlschrott im Elektrostahl-Verfahren um rund 80 Prozent weniger CO2 ausstößt als auf der konventionellen Hochofen-Route und so bereits heute hilft, die hoch gesteckten Klimaziele der Stahlindustrie auf dem Weg zur Dekarbonisierung
zu erreichen.

Kurz gesagt: Keine Klimawende ohne Elektro-Stahlwerke!

(Quelle:  Lech Stahlwerke GmbH)

Sorgt sich um den Produktions- und Industriestandort Deutschland: Dipl.-Ing. Martin Kießling. - Photo: Lech Stahlwerke GmbH
Photo: Lech Stahlwerke GmbH

Schlagworte

AnlagenCO2DekarbonisierungEnergieEntwicklungErdgasEUHochofenIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleLech Stahlwerke GmbHLech-Stahlwerke GmbHPolitikProduktionSchrottStahlStahlindustrieStahlwerkUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Anlagen Energie EU Industrie ING Investition Messung Produktion Profile Rohre Stahl Wuppermann AG
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren