Veranstaltung
Photo: http://rcphotostock.com – rcfotostock (8550
02.06.2022

Steels in Cars and Trucks 2022 - Gemeinsam die Zukunft gestalten

SCT-Konferenz 2022 vom 19. bis 23. Juni 2022 in Mailand

Eines der beiden Ziele des SCT "Die Automobil-, Zulieferer- und Stahlindustrie zusammenbringen" unterstreicht, worum es in der modernen Stahlindustrie geht: Partnerschaften über Wertschöpfungsketten hinweg, die sich aus Fachleuten aus Industrie, Forschung und Entwicklung zusammensetzen.  

Das zweite Motto der SCT 2022 lautet "Zukünftige Trends in der Stahlentwicklung, Verarbeitungstechnologien und Anwendungen". Die Fähigkeit, einen der ältesten und erfindungsreichsten Werkstoffe der Menschheit ständig für die industrielle Nutzung zu erneuern, spiegelt sich in der steigenden Menge an Stahl wider, die weltweit verbraucht wird. Stahl bietet eine Fülle von Lösungen für künftige globale Herausforderungen wie die Elektromobilität und ist aufgrund seiner hervorragenden Recyclingfähigkeit ein Vorreiter bei der Schonung von Materialressourcen.  

Zum SCT 2022 werden über 400 Teilnehmer erwartet, von denen mehr als die Hälfte aus der ganzen Welt kommen wird. Der Kongress zeichnet sich seit jeher durch eine ausgewogene Mischung aus Vertretern der Stahlhersteller und der Automobil-/Zulieferindustrie aus. Genau diese Mischung fördert die Vernetzung zwischen Stahlproduzenten, Automobilherstellern und Automobilzulieferern.  

Jérôme Favero, ArcelorMittals Leiter für Stahllösungen für die Automobilindustrie, wird die Eröffnungssitzung mit seinem Hauptvortrag einleiten: "Reinventing steel in a world of disruption", gefolgt von Michele Tedesco & Fabrizio Frascà, beide Stellantis, mit einem Vortrag zum Thema: "Stahl in der automobilen Gegenwart und Zukunft" sowie Dr.-Ing. Stefanie Brockmann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Stahlinstitut VDEh, mit einem Vortrag zur "CO2-Minderung in der Stahlproduktion und bei der Stahlanwendung".  

Der Platin-Sponsor des SCT 2022, ArcelorMittal, lädt am Dienstag, 21. Juni, zu einem exklusiven Gala-Dinner im Innenhof der Chiostri di Sant'Eustorgio ein.  

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.sct-2022.com

(Quelle: TEMA Technologie Marketing AG)

Schlagworte

ArcelorMittalAutomobilCO2EntwicklungEUForschungIndustrieINGKonferenzPartnerschaftProduktionRecyclingStahlStahlanwendungStahlindustrieStahlproduktionTEMAUSAVDEhWerkstoffWerkstoffeZulieferindustrie

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren