Veranstaltung
Photo: http://rcphotostock.com – rcfotostock (8550
02.06.2022

Steels in Cars and Trucks 2022 - Gemeinsam die Zukunft gestalten

SCT-Konferenz 2022 vom 19. bis 23. Juni 2022 in Mailand

Eines der beiden Ziele des SCT "Die Automobil-, Zulieferer- und Stahlindustrie zusammenbringen" unterstreicht, worum es in der modernen Stahlindustrie geht: Partnerschaften über Wertschöpfungsketten hinweg, die sich aus Fachleuten aus Industrie, Forschung und Entwicklung zusammensetzen.  

Das zweite Motto der SCT 2022 lautet "Zukünftige Trends in der Stahlentwicklung, Verarbeitungstechnologien und Anwendungen". Die Fähigkeit, einen der ältesten und erfindungsreichsten Werkstoffe der Menschheit ständig für die industrielle Nutzung zu erneuern, spiegelt sich in der steigenden Menge an Stahl wider, die weltweit verbraucht wird. Stahl bietet eine Fülle von Lösungen für künftige globale Herausforderungen wie die Elektromobilität und ist aufgrund seiner hervorragenden Recyclingfähigkeit ein Vorreiter bei der Schonung von Materialressourcen.  

Zum SCT 2022 werden über 400 Teilnehmer erwartet, von denen mehr als die Hälfte aus der ganzen Welt kommen wird. Der Kongress zeichnet sich seit jeher durch eine ausgewogene Mischung aus Vertretern der Stahlhersteller und der Automobil-/Zulieferindustrie aus. Genau diese Mischung fördert die Vernetzung zwischen Stahlproduzenten, Automobilherstellern und Automobilzulieferern.  

Jérôme Favero, ArcelorMittals Leiter für Stahllösungen für die Automobilindustrie, wird die Eröffnungssitzung mit seinem Hauptvortrag einleiten: "Reinventing steel in a world of disruption", gefolgt von Michele Tedesco & Fabrizio Frascà, beide Stellantis, mit einem Vortrag zum Thema: "Stahl in der automobilen Gegenwart und Zukunft" sowie Dr.-Ing. Stefanie Brockmann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Stahlinstitut VDEh, mit einem Vortrag zur "CO2-Minderung in der Stahlproduktion und bei der Stahlanwendung".  

Der Platin-Sponsor des SCT 2022, ArcelorMittal, lädt am Dienstag, 21. Juni, zu einem exklusiven Gala-Dinner im Innenhof der Chiostri di Sant'Eustorgio ein.  

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.sct-2022.com

(Quelle: TEMA Technologie Marketing AG)

Schlagworte

ArcelorMittalAutomobilCO2EntwicklungEUForschungIndustrieINGKonferenzPartnerschaftProduktionRecyclingStahlStahlanwendungStahlindustrieStahlproduktionTEMAUSAVDEhWerkstoffWerkstoffeZulieferindustrie

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren