Unternehmen
Nach langjähriger Partnerschaft übernimmt die iba AG die Condition-Monitoring-Sparte von HAINZL - Photo: REDPIXEL (Shutterstock); iba AG
26.07.2023

Übernahme nach langer Partnerschaft

iba AG baut Condition-Monitoring-Sparte aus

Die iba AG, ein führender Spezialist für hochwertige Messsysteme für Industrie und Energie, übernimmt die Condition-Monitoring-Aktivitäten des österreichischen Spezialisten für Fluid-, Automatisierungs- und Gebäudetechnik HAINZL.

Zum 01.Juli 2023 werden damit alle Geschäftsaktivitäten im Bereich Condition Monitoring in der Schwerindustrie durch die iba Gruppe geleistet. Zuvor kooperierten die beiden Unternehmen auf diesem Gebiet bereits seit zehn Jahren sehr erfolgreich: Die von HAINZL entwickelte Condition-Monitoring-Software arbeitete seit 2013 Hand in Hand mit der von iba entwickelten Hardware zur Erfassung von Schwingungssensoren und Prozesswerten. Das durch diese Kombination entstandene System ist ein bewährtes Werkzeug für Anwender, Bediener und Betreiber von Industrie- und Produktionsanlagen und dient zur Senkung der Reparaturkosten, Reduzierung der Produktionsausfälle und der allgemeinen Verbesserung des Produktionsprozesses selbst. Durch viele erfolgreiche Projekte und die steigende, weltweit wachsende Marktpräsenz des gemeinsamen Produkts sind die Anforderungen an Support und Produktinnovation immer weiter gestiegen.

Mit der erfolgten Übernahme begegnet die iba AG nun dieser Herausforderung:
„Wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, die Geschäftsaktivitäten im Bereich Condition Monitoring ausschließlich bei der iba AG weiter zu führen. Mit dem Schritt wollen wir sicherstellen, dass unseren Kunden ein noch besserer Service, eine zielorientiertere Beratung sowie eine effizientere Projektbegleitung angeboten werden kann. Die im Laufe der letzten zehn Jahre aufgebauten Kundenbeziehungen für Condition-Monitoring-Systeme und das daraus gewachsene Vertrauen will die iba AG weiter fortführen und ausbauen“, sagt Dr. Ulrich Lettau, CEO bei der iba AG.

Im Rahmen der Geschäftsübernahme erwirbt die iba AG die Rechte an der von HAINZL entwickelten Software und wird diese kontinuierlich weiterentwickeln. Daneben wechseln auch die bisher bei HAINZL angestellten Erfahrungsträger zur iba AG. Auf diese Weise wird die nahtlose Fortsetzung der laufenden Geschäftsvorgänge und der Kundenbetreuung sichergestellt.

(Quelle: iba AG)

 

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungEnergieEUIba agIndustrieINGInnovationMesssystemePartnerschaftProduktionProduktionsprozessReparaturSensorenServiceSoftwareTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

Von links: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
21.03.2025

EU-Kommissar erläutert Aktionsplan bei thyssenkrupp Steel

Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission Stéphane Séjourné hat den europäischen Stahlaktionsplan bei thyssenkrupp Steel in Duisburg präsentiert. Die Schwerpunkt...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Duisburg Energie Entwicklung EU-Kommission Gesellschaft Handel Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Metallindustrie Neubau NRW Politik Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
20.03.2025

European Steel and Metals Action Plan vorgestellt

Die EU-Kommission hat den European Steel and Metals Action Plan vorgestellt. Das Ziel: Die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland und Europa sichern.

Anpassung Berlin Bund CO2 Deutschland Energie Entwicklung EU-Kommission EU-Safeguards Handel Industrie ING Klima Klimaneutralität Politik Stahl Stahlindustrie Unternehmen Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Das negative Ergebnis fällt geringer als im im Vorjahr aus. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint, hat die Gruppe in Q1/25 neue Vereinbarungen mit ihren Fin...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft neue Vorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer Finanzvorstand.

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren