Unternehmen
Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group und Sajjan Jindal, Chairman & Managing Director von JSW Steel, nach der gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung - Photo: SMS group GmbH
16.09.2022

Absichtserklärung für Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes unterzeichnet

JSW Steel, das Flaggschiff der 22 Milliarden US-Dollar schweren JSW Group, hat gemeinsam mit der SMS group eine Absichtserklärung unterzeichnet, um innovative Lösungen und F&E-Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Eisen- und Stahlerzeugung an seinen indischen Produktionsstandorten zu entwickeln.

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien für die Eisen- und Stahlerzeugung wird SMS group JSW Steel dabei unterstützen, die Effizienz seiner indischen Betriebe zu steigern und deren Umweltbilanz zu verbessern.

Die gemeinsame Absichtserklärung beinhaltet darüber hinaus eine Agenda zur Erörterung von Bereichen mit dem größten Potenzial für die zukünftige Zusammenarbeit. Diese Partnerschaft ermöglicht es beiden Unternehmen, gemeinsam neue Wege zur Reduktion der CO2-Emissionen sowie zur Herstellung von grünem Stahl in einer anspruchsvollen Branche zu erarbeiten.

„Auf die Stahlindustrie entfallen 0,7 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung, aber sie generiert auch 7 Prozent der weltweiten Emissionen.“, so Sajjan Jindal, Chairman und Managing Director von JSW Steel. „Wir brauchen einen neuen, transformativen Ansatz, bei dem grüner Stahl im Fokus steht. Mit der SMS group als Technologiepartner machen wir uns auf den Weg, die Metallerzeugung weltweit umweltverträglicher zu gestalten.“

„Außerdem setzen wir uns dafür ein, alle unsere Anlagen mit den neuesten verfügbaren Technologien zu errichten und kontinuierlich zu modernisieren, um so eine sichere und gesunde Zukunft für alle zu gewährleisten. Um das Ziel „net zero“ in der Stahlindustrie zu erreichen, sind erhebliche Modernisierungen und Investitionen in Stahlwerke erforderlich. Diese Initiative muss sowohl von der Industrie selbst als auch von der Politik ausgehen“, so Sajjan Jindal weiter.

Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group, erklärte: „Unsere Kompetenz und unsere Erfahrung im Bereich Metallurgie in Kombination mit unserem digitalen Know-how und unserer Anlagentechnologie ermöglichen SMS group und JSW Steel die Schaffung einer umweltverträglicheren Metallindustrie.“

(Quelle: SMS group GmbH)

 

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDSVEmissionenEUIndustrieINGInvestitionMetallindustrieMetallurgieModernisierungPartnerschaftPolitikProduktionSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Der IBU setzt mit seinen Mitgliedertagen auf einen Mix aus Information und Netzwerken.
31.05.2023

IBU-Mitgliedertage 2023: KI und Standort Deutschland stehen im Fokus

Die IBU-Mitgliedertage 2023 gingen erstmals wieder live über die Bühne – Mitte Mai wurde Frankfurt zum Treffpunkt der deutschen Blechumformer. Im Fokus standen u. a. zwei...

Ausbildung Automatisierung Automotive Blech Deutschland Entwicklung EU Forschung Industrie Industrieverband Blechumformung ING Investition KME Lieferketten Politik Produktion Prozessautomatisierung RWTH RWTH Aachen Service Umformung Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb Workshop Zahlen
Mehr erfahren
Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt.

2016 Arbeitsschutz Brenner Brennertechnik Entwicklung EU ING LED Lieferketten Produktion Technik USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren