Technik
ArcelorMittal: Optimierte Digitalisierung mit Getac Tablets - Foto: ArcelorMittal
18.01.2024

ArcelorMittal France setzt auf Tablets von Getac

ArcelorMittal, weltweit führendes Stahl- und Bergbauunternehmen, arbeitet in Frankreich seit 2020 mit Getac zusammen und setzt weiter auf robuste Computing-Gesamtlösungen. Der französische Standort Dünkirchen nutzt für Wartung und Produktion zusätzlich zu den robusten Tablets auch Dockingstationen, Fahrzeug-Netzadapter und direkt an den Maschinen befestigte Remote-Antennen.

Die vollrobusten F110 und A140 Tablets sind zuverlässig und ideal für Einsätze in Förderanlagen, die starker Vibration, Hitze oder Staub ausgesetzt sind, genauso wie für Arbeiten mit intensiver Bildschirmnutzung.  

Als globaler Leader im Bereich Stahl und Bergbau setzt ArcelorMittal auf intelligentere Stahlerzeugung bei gleichzeitig positivem Einfluss auf Mensch und Umwelt. Innovative Produktionsverfahren ermöglichen eine Stahlproduktion mit deutlich geringerem Energieverbrauch, stark reduzierten CO2-Ausstoß und geringeren Kosten.

Das Resultat sind reinere, stärkere und wiederverwertbare Stahlwerkstoffe, also Stahl für E-Fahrzeuge und Infrastrukturen für erneuerbare Energien – um Gesellschaften kommender Dekaden bei ihrem Wandel zu unterstützen.  

Nutzung seit drei Jahren 

ArcelorMittal France nutzt bereits seit drei Jahren die F110 und A140 Gesamtlösungen von Getac und profitiert von robusten Tablets und Zubehör wie Docking-Stationen, Ladegeräten und Remote-Antennen sowie einer umfassenden Garantie, die auch Unfallschäden einschließt.

Die Projektüberwachung durch den technischen Service sorgt dafür, dass die Lösung stets an die sich ändernden Bedürfnisse angepasst wird.   

Sébastien Denisselle, Decarbo Digital Project Manager, ArcelorMittal France, Dünkirchen, erkärt:
"Die erstaunliche Flexibilität der Getac Tablets ist im angespannten Betriebsumfeld enorm vorteilhaft. Die Austauschbarkeit der Tablets zwischen verschiedenen laufenden Maschinen ist dabei sehr wertvoll. Dies ermöglicht uns, auf wechselnde Bedingungen vor Ort schnell zu reagieren und unsere Ressourcen besser einzusetzen.

Getac Tablets spielen eine Schlüsselrolle bei der Optimierung unserer Produktivität und Effizienz wie auch der Fähigkeit, leistungsstarke Performance selbst in kritischen Momenten zu gewährleisen."

Robustheit in industrieller Umgebung

Das vollrobuste F110 Tablet bietet ArcelorMittal effektives Arbeiten in schwieriger Umgebung, insbesondere dank immenser Speicherkapazität, störungsfreier Sicherheit sowie enorm schneller Konnektivität für rasche, effiziente Datenübertragung.

Das vollrobuste A140 Tablet mit seinem 14-Zoll-Display ermöglicht es Anwendern, auf ein Maximum an Informationen zuzugreifen; dank dualem Akkudesign lassen sich Akkus bei laufendem Betrieb tauschen und so unterbrechungsfreies Arbeiten, Effizienz und Produktivität steigern.  

Sébastien Denisselle fügt hinzu:
"Die Getac-Tablets haben die Einsatzfähigkeit unserer Anlagen für den Brammenumschlag (u. a. Transport von massiven Stahlblöcken) signifikant verbessert und anlagenbedingte Netzwerkprobleme ganz beseitigt, da sie sich mit 4G/5G-Netzwerken einwandfrei verbinden lassen."   

Stabile Konnektivität stellt sicher, dass Arbeitsprozesse nicht mangels Kommunikation abreißen, was gerade in der industriellen Produktion von entscheidender Bedeutung ist. Die intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche der Tablets vereinfacht das Auffinden und Nutzen verschiedener Anwendungen und steigert die Effizienz der Teams vor Ort.

Das bequeme Bedienen der Geräte ermöglicht damit eine schnelle, unkomplizierte Einführung und Annahme dieser Technologie.  

Der Stolz bei Getac überwiegt

Jimmy Lin, Director Getac Technology France, sagt:  
"Wir sind wirklich stolz, einen so großen Konzern wie ArcelorMittal bei der digitalen Transformation und Optimierung seiner Arbeitsbedingungen zu unterstützen – mit unseren robusten mobilen, leistungsstarken Lösungen, die flexibel auf unterschiedliche Teams zugeschnitten sind.“

Die von ArcelorMittal ausgesuchten robusten Getac-Lösungen bieten verschiedenste Vorteile:

  • Verbesserte Konnektivität und konstante Verfügbarkeit dank 4G/5G – wesentliche Faktoren für unterbrechungsfreies Arbeiten im Industriebetrieb.
  • Vereinfachtes Sichten und Lesen von Dokumenten dank intuitiver 14-Zoll-Oberfläche des A140.
  • Flexibilität bei Nutzung und Einsatz für optimierte Abläufe.
  • Umfassende, branchenführende Bumper-to-Bumper-Garantie, die auch Unfallschäden mit abdeckt.

(Quelle: Getac Technology GmbH)              

Schlagworte

AnlagenBergbauBrammeCO2DigitalisierungEnergieEUFrankreichGesellschaftIMUIndustrieINGOptimierungProduktionServiceStahlStahlerzeugungStahlproduktionStahlwerkTransformationTransportUmschlagUmweltUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren