Stahlverarbeitung
Coilllager bei der Wolf GmbH - Bild: Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

ArcelorMittal Steel Service Centres ist stolz darauf, die WOLF GmbH auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Produktion zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit stellt eine konkrete Anwendung CO2-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Heizung, Lüftung, Klima) dar und zeigt, wie XCarb® recycelter und erneuerbar hergestellter Stahl zur Reduzierung von Emissionen in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette beitragen kann.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht XCarb® von ArcelorMittal, ein recycelter und erneuerbar hergestellter Stahl, der mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft entwickelt wurde. Dieser Stahl wird im Elektrolichtbogenofen des ArcelorMittal-Werks in Sestao (Spanien) hergestellt und besteht zu mindestens 75 Prozent aus recyceltem Schrott und wird ausschließlich mit hundertprozentig erneuerbarem Strom betrieben.

Das Ergebnis: ein deutlich geringerer CO2-Fußabdruck - nur 877 kg pro Tonne - im Vergleich zu herkömmlichem Stahl, der in der Regel etwa 2.570 kg pro Tonne ausstößt. Diese Zahlen werden durch Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) gestützt und durch Ökobilanzen gemäß EN 15804 und ISO 14025 verifiziert.

Eine Partnerschaft für praktische Dekarbonisierung

Für ArcelorMittal ist die Partnerschaft mit Wolf ein klares Beispiel dafür, wie nachhaltige Stahllösungen zukunftsorientierte Hersteller unterstützen können.

Anastasiia Zvorykina, Product Development Manager & Sustainable Steel Coordinator bei ArcelorMittal Steel Service Centres Europe, sagt:
"Mit XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt fördern wir nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern bieten auch eine konkrete Lösung für die Herausforderungen der Dekarbonisierung. Die Zusammenarbeit mit Wolf zeigt, wie CO2-reduzierter Stahl in der Praxis eingesetzt wird."

Wolf bietet die XCarb®-Option aus recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahl für einen Großteil seiner Lüftungsgeräte an, darunter auch die beliebte KG Top-Serie.

Martin Wendels, Director Air Handling Division der Wolf GmbH, erklärt:
"Unsere Partnerschaft mit ArcelorMittal ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Produktionskette. Mit der CO2-reduzierten Stahlvariante unterstützen wir unsere Kunden bei der Erreichung ihrer eigenen Klimaziele - mit einem verlässlichen Nachweis der CO2-Reduktion."

Die Kunden erhalten eine transparente Dokumentation mit technischen Datenblättern, aus denen sowohl der CO2-Gehalt des Materials als auch die tatsächlich erzielten Einsparungen hervorgehen. Dieses Maß an Transparenz, kombiniert mit ArcelorMittals zertifiziertem Angebot an CO2-reduziertem Stahl, stellt sicher, dass die Endverbraucher einen verlässlichen, nachvollziehbaren Nachweis für ihre Nachhaltigkeitsbemühungen haben.

Ein gemeinsames Engagement für Transparenz und Klimaschutz

Die Kooperation zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der WOLF GmbH veranschaulicht, wie industrielle Zusammenarbeit, gestützt durch verifizierte Daten und zertifizierte Materialien, zu greifbaren Fortschritten bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen führen kann.

Durch die Integration von XCarb® recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahl in reale Anwendungen tragen beide Unternehmen zur Entwicklung von verantwortungsvolleren und transparenteren Herstellungspraktiken bei, die mit den Erwartungen der Industrie und den Klimazielen übereinstimmen.

(Quelle: ArcelorMittal) 

Schlagworte

ArcelorMittalCO2DekarbonisierungEinsparungElektrolichtbogenofenEmissionenEntwicklungEPDErgebnisEUIndustrieINGKIKlimaKlimaschutzKlimazielKlimazieleKooperationKreislaufwirtschaftLichtbogenofenNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionSchrottServiceSpanienStahlUmweltUmweltproduktdeklarationUnternehmenUSAWirtschaftZahlenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren