Veranstaltung
Der renommierten H2Eco Award - Foto: Deutsche Messe
26.01.2024

Deutsche Messe und DWV starten Bewerbungsphase für H2Eco Award

Die Deutsche Messe AG und der Deutsche Wasserstoff-Verband starten die Bewerbungsphase für den renommierten H2Eco Award, der abermals unter der Schirmherrschaft von Minister Dr. Robert Habeck und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf der HANNOVER MESSE 2024 vergeben wird.

Der H2Eco Award würdigt herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der grünen Wasserstofftechnologien, die einen maßgeblichen Beitrag zum Hochlauf der grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft leisten.

Die HANNOVER MESSE, die weltweit führende Industriemesse, bietet die ideale Plattform, um wegweisende Projekte und innovative Unternehmen im Bereich Wasserstofftechnologien zu präsentieren.

Die Bewerbungsphase für den H2Eco Award beginnt ab sofort und steht deutschen sowie internationalen Unternehmen in der Wasserstoffbranche offen.

Der H2Eco Award wird nach vier verschiedenen Kriterien verliehen: Innovation, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Relevanz. Eine renommierte Jury aus Experten der Wasserstoffbranche wird die eingereichten Projekte bewerten und die Preisträger auswählen.

Zur Jury gehören:

  • Markus Exenberger (H2Global Stiftung | Executive Director)
  • Oliver Grundmann (CDU/CSU | Wasserstoffbeauftragter der CDU-Bundestagsfraktion)
  • Marc Grünewald (MAN Energy Solutions | Vice President)
  • Ralph Kleinschmidt (thyssenkrupp Industrial Solutions | CTO)
  • Kurt-Christoph von Knobelsdorff (NOW GmbH | CEO & Sprecher)
  • Stefan Mair (Stiftung Wissenschaft und Politik | Direktor)
  • Stefanie Peters (Neuman & Esser | CEO)
  • Ove Petersen (GP Joule | CEO)
  • Michael Theurer (FDP | PStS BMDV)
  • Michael Vassiliadis (IGBCE | Vorsitzender)
  • Silke Wagener (Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG | Koordinatorin)

Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG, erklärt:
"Die HANNOVER MESSE bietet den perfekten Rahmen, um die besten Wasserstoffprojekte auszuzeichnen und ihre Innovationskraft einem internationalen Publikum zu präsentieren. Der H2Eco Award ist ein Zeichen der Anerkennung für Unternehmen, die sich durch ihre besonderen Leistungen in der Wasserstofftechnologie auszeichnen."

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbands fügt hinzu:
"Die Bewerbungsphase für den H2Eco Award ist der Startschuss für eine spannende Reise, auf der wir wegweisende Projekte kennenlernen werden, die einen Beitrag zur Transformation unserer Energieversorgung leisten. Wir ermutigen alle Unternehmen, sich zu bewerben und ihre Erfolgsgeschichten zu teilen."

Unternehmen und Organisationen, die sich um den H2Eco Award bewerben möchten, finden alle relevanten Informationen zur Bewerbung auf der offiziellen Webseite der Hannover Messe.

(Quelle: Deutscher Wasserstoff Verband)

Schlagworte

BMWBundDSVEnergieEUGesellschaftIndustrieINGInnovationKlimaKlimaschutzMesseNachhaltigkeitPolitikRffStiftungThyssenthyssenkruppTransformationUnternehmenWasserstoffWasserstofftechnologieWebseiteWirtschaftWV

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren