Unternehmen
Daniel Ewen, Business Development, Wuppermann AG, nimmt den Award entgegen - Photo: Thomas Ecke / DISQ / ntv
22.06.2022

„Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022“ in der Kategorie „Produktion“

Wuppermann, ein Traditionsunternehmen in der Stahlindustrie, gehört zu den Preisträgern des "Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2022" in der Kategorie „Produktion". Der Preis wurde in Berlin am 9. Juni 2022 zum zweiten Mal von dem Nachrichtensender ntv, dem DUP UNTERNEHMER Magazin und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) vergeben. Schirmherrin des Awards war Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Der Preis wurde von Daniel Ewen, Business Development, Wuppermann AG, entgegengenommen.

Wuppermann erhielt den Preis aufgrund seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. So wird der Produktionsprozess der Unternehmensgruppe bis 2025 zu 100 Prozent CO2-neutral sein.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und bedanken uns bei der Fachjury. Als energieintensives Unternehmen und großer europäischer Stahlverarbeiter hat das Thema Nachhaltigkeit für uns eine hohe strategische Bedeutung. Mit unseren derzeitigen Maßnahmen sehen wir uns als Vorreiter bei der CO2-Neutralität und fühlen uns durch den Award bestätigt“, erklärt Kai Marwig, Leiter Business Development und Marketing, Wuppermann AG.

Bereits im Jahr 2020 bestätigte das Institut Fraunhofer Umsicht, dass das Heat-to-coat Verfahren von Wuppermann im Vergleich zum Referenzprozess 31 % am niederländischen Wuppermann-Standort und bis zu 43 % am österreichischen Standort in Judenburg der CO2 Emissionen einspart. Durch die Umstellung auf eine CO2-freie Stromlieferung verbesserte sich der CO2-Fußabdruck der Unternehmensgruppe weiter. So bezieht das Unternehmen seit Anfang 2021 an seinen Produktionsstandorten in Österreich grünen Strom ausschließlich aus Wasserkraft. Der niederländische Standort Moerdijk stellte ab 1. Januar 2022 komplett auf Strom aus Windkraft um. Parallel dazu investiert das Unternehmen in die eigene Stromerzeugung. An drei Standorten hat Wuppermann allein im Jahr 2021 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von drei Megawatt installiert. Das entspricht dem Stromverbrauch von mehr als 1.700 Haushalten.

Laut Veranstalter liegt der Fokus des Awards auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen in den Bereichen Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft (SDGs, engl. Sustainable Development Goals). Auf dieser Grundlage bewertete eine Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien unter Vorsitz von Yvonne Zwick (Vorsitzende des B.A.U.M. e.V.) die Einreichungen. Insgesamt zeichnete die Jury 64 Unternehmen sowie Organisationen für ihre Nachhaltigkeitsprojekte aus.

(Quelle: Wuppermann AG)

Schlagworte

AnlagenAuszeichnungBerlinBundCO2CO2-neutralEmissionenEnergieEntwicklungEUFraunhoferIndustrieINGLieferungNachhaltigkeitPartnerschaftPreisträgerProduktionProduktionsprozessServiceStahlStahlindustrieStrategieUnternehmenWirtschaftWuppermannWuppermann AG

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren