Unternehmen
Der Messestand der Salzgitter AG auf der Hannover Messe 2023 - Photo: Salzgitter AG
12.04.2023

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“

Salzgitter-Konzern mit neuem Leitthema auf der Hannover Messe

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H44. 

"Unsere Strategie „Salzgitter AG 2030“ ist nicht mehr nur auf dem Papier zu finden, sondern befindet sich mitten in der Umsetzung. Die Salzgitter AG nimmt eine führende Rolle in der Circular Economy sowie in der Transformation der Stahlerzeugung hin zu „grünem“ Stahl ein. Und das werden wir auf unserem Messestand auch zeigen, denn #hier passierts“, erklärt Thorsten Möllmann, Leiter der Konzernkommunikation & Marke. „Außerdem bietet die Messe Gelegenheit, unsere Partner und Kunden in Hannover wiederzutreffen, worauf wir uns sehr freuen.“

Mit dem Programm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking beschreitet die Salzgitter AG gemeinsam mit Partnern den Weg hin zur nahezu CO2-freien Stahlproduktion. Greifbar wird dieses durch ein großes Modell auf dem Messestand, welches diese Transformation verbildlicht. Parallel hierzu befindet sich auf dem Stand auch ein Karosserie-Modell, in dem – andersfarbig gekennzeichnet – all die Automobil-Produkte verbaut sind, die zukünftig aus „grünem“ Stahl der Salzgitter AG erzeugt werden.

„Wir arbeiten auf unserem Weg zu einer CO2-freien Stahlerzeugung eng mit namhaften Partnern zusammen. Hierfür werden wir getreu der Konzern-Mission ‘Partnering for Transformation‘ Beispiele demonstrieren und den Dialog mit unseren Stakeholdern wie Entscheidern aus Politik und Verwaltung, Kunden und Partnern sowie der breiten Öffentlichkeit führen“, berichtet Frank Seinsche, verantwortlich im Salzgitter-Konzern für Messen.

Die Beispiele stammen aus den Bereichen Logistik, Stahlanwendungen in der Mobilität und Stahlerzeugung. So wird beispielsweise mit dem m2-Waggon® auf dem Messestand ein einzigartiges System zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der Stahlerzeugung vorgestellt. Ganz im Sinne der Vision „Pioneering for Circular Solutions“ ermöglicht diese einzigartige Innovation, Coils sowie den daraus anfallenden Schrott, kombiniert auf einem Waggon und somit ökonomisch wie ökologisch effizient zu transportieren.

Für den Salzgitter-Konzern ist die Messe eine Kommunikationsplattform: So ist der Salzgitter-Stand am Messemittwoch Treffpunkt der niedersächsischen Politik und Wirtschaft: Die Unternehmerverbände laden an diesem Termin zu ihrem traditionellen Niedersachsenabend ein.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomobilCO2CoilsEssenEUIndustrieINGInnovationKreislaufwirtschaftLogistikMesseMessestandNiedersachsenPolitikProduktionSachsenSalzgitterSalzgitter AGSchrottStahlStahlanwendungStahlerzeugungStahlproduktionStrategieTransformationTransportUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren