Technik
Leitstand bei Hasçelik - Bild: Tenova
06.06.2025

Hasçelik nimmt Stahlwerk in Bilecik in Betrieb

Hasçelik, einer der führenden Hersteller von SBQ- und Blankstahl in der Türkei, hat in seinem neuen Stahlwerk in Bilecik erfolgreich die ersten Schmelzen mit den fortschrittlichen Anlagen von Tenova produziert. Tenova war für die Planung und Lieferung der Anlagen für die neue hochmoderne Flüssigstahlproduktion verantwortlich.

In das Projekt wurden rund 150 Mio. € investiert. Ausgestattet mit einem modernen Elektrolichtbogenofen (EAF) und mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Produktion, stellt das neue Stahlwerk nicht nur für Hasçelik, sondern auch für den gesamten türkischen Industriesektor einen bedeutenden Meilenstein dar, der die Industriestandards in Bezug auf Qualität, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit erhöht.

Lieferumfang enthält u.a. Elektrolichtbogen- und Pfannenofen

Im Rahmen des Projekts lieferte Tenova einen Consteel® Elektrolichtbogenöfen (EAF), Pfannenöfen (LF) und Doppel-Vakuumentgasungsanlage (VD). Der neue Elektrolichtbogenofen verfügt über die fortschrittliche berührungslose elektromagnetische Rührtechnologie, die gemeinsam mit ABB entwickelt wurde und auf die kontinuierliche Beschickung des Lichtbogenofens zugeschnitten ist, wodurch Produktivität, Energie- und Ressourceneffizienz gesteigert werden.

Die Anlage in Bilecik wurde so konzipiert, dass sie flexibel und schnell auf die wachsende Nachfrage nach Spezialstahl auf dem nationalen und internationalen Markt reagieren kann.

Naci Faydasıçok, Vorstandsvorsitzender von Hasçelik, sagte:
„Diese Investition ist ein strategischer Schritt, den Hasçelik in Richtung Zukunft unternommen hat. Das nun in Betrieb genommene Stahlwerk in Bilecik wird nicht nur unsere Produktionskapazität erhöhen, sondern auch eine neue Ära in unserer Stahlproduktion einläuten.

Wir sind stolz darauf, mit einem weltweit anerkannten Technologiepartner wie Tenova zusammenzuarbeiten. Diese Anlage wird der türkischen Industrie einen erheblichen Mehrwert bringen und unsere Position im Spezialstahlsektor weiter stärken.“

Voraussichtlich 500 neue Arbeitsplätze

Paolo Stagnoli, Sales and Marketing Director EAF&LF bei Tenova kommentiert:
„Wir sind stolz darauf, für ein so dynamisches und innovatives Unternehmen wie Hasçelik zu arbeiten, das sich nach eingehender Prüfung aller verfügbaren Alternativen für unsere technologisch fortschrittlichen Lösungen entschieden hat.

Abgesehen von den Überlegungen zu Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit wurde die von uns gelieferte Anlage so konzipiert, dass sie bei der Wahl der Einsatzstoffe äußerst flexibel ist, was für moderne Stahlerzeuger von entscheidender Bedeutung ist, um die gegenwärtigen unbeständigen Marktbedingungen erfolgreich zu meistern und die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen“.

Die Investition in das neue Stahlwerk von Hasçelik zeichnet sich durch eine digitalisierte, automatisierte und energieeffiziente Infrastruktur aus und ist gleichzeitig ein wichtiger Arbeitgeber vor Ort. Sobald das Produktion vollständig angelaufen ist, werden voraussichtlich rund 500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.

(Quelle: Tenova)

Schlagworte

ABBAnlagenBlankstahlDoppel-VakuumentgasungsanlageDSVEinsatzstoffeElektrolichtbogenofenEnergieEnergieeffizienzEUHZIndustrieINGInvestitionKILichtbogenofenLieferungMarktbedingungenNachhaltigkeitProduktionSchmelzeSchmelzenSpezialstahlStahlStahlproduktionStahlwerkTenovaUmweltUnternehmenUSAVorstand

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren