
Hasçelik, einer der führenden Hersteller von SBQ- und Blankstahl in der Türkei, hat in seinem neuen Stahlwerk in Bilecik erfolgreich die ersten Schmelzen mit den fortschrittlichen Anlagen von Tenova produziert. Tenova war für die Planung und Lieferung der Anlagen für die neue hochmoderne Flüssigstahlproduktion verantwortlich.
In das Projekt wurden rund 150 Mio. € investiert. Ausgestattet mit einem modernen Elektrolichtbogenofen (EAF) und mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Produktion, stellt das neue Stahlwerk nicht nur für Hasçelik, sondern auch für den gesamten türkischen Industriesektor einen bedeutenden Meilenstein dar, der die Industriestandards in Bezug auf Qualität, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit erhöht.
Lieferumfang enthält u.a. Elektrolichtbogen- und Pfannenofen
Im Rahmen des Projekts lieferte Tenova einen Consteel® Elektrolichtbogenöfen (EAF), Pfannenöfen (LF) und Doppel-Vakuumentgasungsanlage (VD). Der neue Elektrolichtbogenofen verfügt über die fortschrittliche berührungslose elektromagnetische Rührtechnologie, die gemeinsam mit ABB entwickelt wurde und auf die kontinuierliche Beschickung des Lichtbogenofens zugeschnitten ist, wodurch Produktivität, Energie- und Ressourceneffizienz gesteigert werden.
Die Anlage in Bilecik wurde so konzipiert, dass sie flexibel und schnell auf die wachsende Nachfrage nach Spezialstahl auf dem nationalen und internationalen Markt reagieren kann.
Naci Faydasıçok, Vorstandsvorsitzender von Hasçelik, sagte:
„Diese Investition ist ein strategischer Schritt, den Hasçelik in Richtung Zukunft unternommen hat. Das nun in Betrieb genommene Stahlwerk in Bilecik wird nicht nur unsere Produktionskapazität erhöhen, sondern auch eine neue Ära in unserer Stahlproduktion einläuten.
Wir sind stolz darauf, mit einem weltweit anerkannten Technologiepartner wie Tenova zusammenzuarbeiten. Diese Anlage wird der türkischen Industrie einen erheblichen Mehrwert bringen und unsere Position im Spezialstahlsektor weiter stärken.“
Voraussichtlich 500 neue Arbeitsplätze
Paolo Stagnoli, Sales and Marketing Director EAF&LF bei Tenova kommentiert:
„Wir sind stolz darauf, für ein so dynamisches und innovatives Unternehmen wie Hasçelik zu arbeiten, das sich nach eingehender Prüfung aller verfügbaren Alternativen für unsere technologisch fortschrittlichen Lösungen entschieden hat.
Abgesehen von den Überlegungen zu Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit wurde die von uns gelieferte Anlage so konzipiert, dass sie bei der Wahl der Einsatzstoffe äußerst flexibel ist, was für moderne Stahlerzeuger von entscheidender Bedeutung ist, um die gegenwärtigen unbeständigen Marktbedingungen erfolgreich zu meistern und die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen“.
Die Investition in das neue Stahlwerk von Hasçelik zeichnet sich durch eine digitalisierte, automatisierte und energieeffiziente Infrastruktur aus und ist gleichzeitig ein wichtiger Arbeitgeber vor Ort. Sobald das Produktion vollständig angelaufen ist, werden voraussichtlich rund 500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
(Quelle: Tenova)
Schlagworte
ABBAnlagenBlankstahlDoppel-VakuumentgasungsanlageDSVEinsatzstoffeElektrolichtbogenofenEnergieEnergieeffizienzEUHZIndustrieINGInvestitionKILichtbogenofenLieferungMarktbedingungenNachhaltigkeitProduktionSchmelzeSchmelzenSpezialstahlStahlStahlproduktionStahlwerkTenovaUmweltUnternehmenUSAVorstand