Unternehmen
Referenzbild einer ähnlichen Walzstraße von SMS group - Photo: SMS group
30.08.2022

Lieferung umweltfreundlicher Technologie für die Herstellung von Stabstahl

Megasider Zaragoza S.A.U., seit 2016 Teil der Megasa-Gruppe, hat SMS group mit der Lieferung eines Stabstahlwalzwerks mit umweltfreundlicher Heiztechnologie beauftragt. Die neue Anlage wird das bestehende Walzwerk ersetzen, das 2005 ebenfalls von SMS geliefert wurde. Das Werk ist strategisch günstig im Nordosten der Iberischen Halbinsel bei Saragossa, Spanien, gelegen und verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an die großen Industrieregionen Spaniens und Frankreichs. Die Anlage wird für die Herstellung einer breiten Palette von Stabstahlprodukten ausgelegt sein, die das bestehende Produktportfolio ergänzen und erweitern.

SMS unterstützt Megasider bei dem Ziel, einen Produktionsbetrieb ohne Erdgas zu realisieren und die Anlage zu digitalisieren. Als Systemlieferant bietet SMS ein Gesamtkonzept für den Betrieb der flexiblen Brenner mit einem digitalen Steuerungssystem. Damit kann die Anlage besonders umweltschonend betrieben werden.

Zum Lieferumfang von SMS gehört ein Hubbalkenofen, der mit der neuesten Nachwärmtechnologie für einen umweltfreundlichen Betrieb ausgestattet ist. Konkret wird der Ofen mit einer Kapazität von 120 Tonnen pro Stunde mit der SMS Prometheus® Level 2-Steuerung ausgestattet, die eine gleichmäßige Temperaturverteilung und eine niedrige Oxidation und Kohlenstoffanreicherung des Stahls gewährleistet, sowie mit dem SMS DigiMod-Verbrennungsmanagementsystem und SMS ZeroFlame HY2-Brennern. Diese flammenlosen Brenner mit besonders niedrigem NOx-Ausstoß können sowohl mit Erdgas als auch mit einem Gemisch aus Erdgas und Wasserstoff in jedem beliebigen Verhältnis betrieben werden, so dass eine vollständige Umstellung auf Wasserstoffbetrieb möglich ist. Durch die Kombination von SMS ZeroFlame HY2-Brennern, DigiMod-Verbrennungsmanagementsystem und SMS Prometheus®-Steuerung werden die NOx-Emissionen auf 45 ppm gesenkt, die Zunderbildung auf 0,4 Prozent reduziert und der Brennstoffverbrauch auf 27 Nm3 pro Tonne verringert.

Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Mehrstrang-Richtmaschine mit automatischer Stabpositionierung und -zuführung sowie einem automatischen Walzenwechselsystem, eine Kaltsäge für den Einsatz mit Schleif- oder Metallscheiben, sowie ein automatischer Magnetstapler mit rotierenden Armen, der über vier unabhängig voneinander arbeitende Vier-Meter-Sektionen verfügt. Das von TBK, einem Unternehmen der SMS group, gelieferte hochpräzise Profilmessgerät mit Oberflächenfehlererkennung ermöglicht Megasider die Durchführung von kontaktlosen Präzisionsmessungen für optimale Prozesse in der Stabstahlproduktion.

Gesteuert wird die gesamte Anlage durch das X-Pact®-Automationssystem, die Level-1- und Level-2-Lösung von SMS group. Dieser ganzheitliche Ansatz hat zum Ziel, die langjährige Erfahrung von SMS im Bereich der Automatisierung auf den Walzprozess zu übertragen, um so die Leistung der Anlage zu maximieren. Gleichzeitig ermöglicht er die sofortige Umsetzung digitaler Lösungen auf Grundlage einer harmonisierten Datenverarbeitung.

"Wir sind stolz darauf, dass Megasider auf die zukunftsweisende Technologie von SMS vertraut und dass wir eine neue Anlage liefern dürfen, die Maßstäbe in der umweltfreundlichen Produktion von Stabstahl setzt", so Luigi Barbante, Vice President Bar & Wire Rod Mills bei SMS group.

(Quelle: SMS group)

Photo: SMS group
3D-Ansicht des ZeroFlameHY2-Brenners von SMS group für den Betrieb mit Wasserstoff Photo: SMS group

Schlagworte

2016ABPAnlagenAnlagenbauAutomationAutomatisierungBrennerEmissionenErdgasEUFrankreichHubbalkenofenIndustrieINGInnovationManagementsystemMessungMetallindustrieProduktionServiceSMSSMS groupSpanienStabstahlStabstahlwalzwerkStahlStahlproduktionStaplerSteuerungTemperaturUmweltUnternehmenWalzenWalzwerkWasserstoffWireWirtschaft

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren