Unternehmen News
Photo: Refratechnik Steel GmbH
29.09.2021

Refratechnik und Horn setzen gemeinsam auf den Produktionsstandort Deutschland

Die Refratechnik Steel GmbH aus Düsseldorf freut sich, mit der Horn & Co Minerals & Products Management GmbH aus Siegen ein Produktions-Joint Venture einzugehen und in diesem Zuge das bislang zur Horn-Gruppe gehörende Werk für Magnesia-Carbon Steine in Hünsborn bei Siegen als „Refratechnik Horn Produktions GmbH“ zu betreiben und weiter auszubauen.

Refratechnik Steel, ein Unternehmen der Refratechnik Gruppe, die einen Mehrheitsanteil am Joint Venture hält, hat damit einen idealen Partner für die Produktion von MACARBON® Steinen für die Stahlindustrie gefunden.

Die beiden international angesehenen deutschen Unternehmen der Feuerfestbranche vereinen wichtige Kompetenzen: Die Expertise von Refratechnik in Produktentwicklung, Produktion und Anwendung im Stahlwerk und die von Horn als Spezialist im Recycling und Aufbereiten von Rohstoffen. Mit Rohstoffen aus gruppeneigenen Minen und Anlagen und mit in Deutschland aufbereiteten Regeneraten geht die Refratechnik Gruppe damit konsequent einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft sowie zur Ressourcenunabhängigkeit und -schonung. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für technisch und ökologisch zukunftsweisende Konzepte „Made in Germany“. Abhängigkeiten, vor allem von den chinesischen Märkten, werden vermindert.

Durch die zentrale Lage des Produktionsstandorts in Deutschland werden eine stabile Versorgung und kurze Lieferzeiten für die Kunden in Europa sichergestellt. Mit Sitz in München und über 1900 Mitarbeitern in 27 Standorten weltweit, ist die Refratechnik Gruppe in der Feuerfestindustrie und im Bereich der Industriemineralien aktiv.

Seit mehr als 70 Jahren hat sich Refratechnik mit wegweisenden Produkten und Dienstleistungen für Hochtemperatur-Prozesse z.B. in der Zement-, Kalk-, Stahl & Eisen-, NE-Metall- und der Keramikindustrie einen hervorragenden Namen erarbeitet.

Die Horn Gruppe ist seit 1922 im Bereich der Aufbereitung von Stahlwerksschlacken und der Erbringung von Dienstleistungen in der Stahlindustrie tätig. Eng eingebunden in die Prozesse der Stahlerzeugung, versteht sich Horn als Dienstleister für das Handling, die Aufbereitung, die Entsorgung und die Wiederverwertung aller anfallenden festen Reststoffe.

(Quelle: Refratechnik Steel GmbH)

Schlagworte

AnlagenBundDeutschlandEntwicklungEUHorn & Co Minerals & Products Management GmbHIndustrieINGJoint-VentureKreislaufwirtschaftMagnesiaProduktentwicklungProduktionRecyclingRefratechnik Steel GmbHRohstoffeSchlackeStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkTechnikTemperaturUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren