Unternehmen
Danny van der Hout, Geschäftsführer der Saarschmiede und Vertriebsvorstand Saarstahl, und Hiroshi Kuroda, Procurement Director von MHI bei der Preisübergabe - Photo: Dirk Martin, SHS – Stahl-Holding-Saar
25.03.2024

Saarschmiede GmbH Freiformschmiede als „Partner of the Year“ ausgezeichnet

Eine Delegation von Mitsubishi Heavy Industries, LTD. (MHI) überreichte die Auszeichnung am 12. März 2024 an Danny van der Hout, Geschäftsführer der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede.

MHI ist einer der weltweit führenden Anbieter für Gas- und Dampf-Kombikraftwerke mit Hauptsitz in Takasago, Japan. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten MHI und die Saarschmiede, eine Tochtergesellschaft der Saarstahl AG, erfolgreich zusammen. In 2022 wurde ein Rahmenvertrag zur Lieferung von geschmiedeten Gasturbinenteilen geschlossen. Jetzt hat MHI die Saarschmiede für die hervorragende Zusammenarbeit und Performance ausgezeichnet.

„Mit diesem Preis möchten wir Ihnen unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen für den bemerkenswerten Einsatz und die herausragende Leistung bei der Lieferung von Rotorteilen für unsere Gasturbinen“, erklärte Hiroshi Kuroda, Procurement Director, bei der Übergabe.

„Die Zusammenarbeit mit der Saarschmiede ermöglicht uns eine weitere Verbesserung der Kundenzufriedenheit hinsichtlich Qualität und Liefertreue.“

Durch den weltweit wachsenden Energiebedarf wird u. a. auch zunehmend in neue Gaskraftwerke investiert. Daher verzeichnet MHI eine starke Nachfrage nach hocheffizienten Gasturbinen. Auf dem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft durch Dekarbonisierung und CO2-Reduktion setzt MHI, im Rahmen seiner „Mission Net Zero“, auf Lieferanten, die in der Lage sind, technologische Anforderungen und innovative Entwicklungen umzusetzen und kontinuierlich zu optimieren. Dabei gilt es, die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse mit zielgerichteten Lösungen bestmöglich zu erfüllen und die führende Marktposition zu stärken.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. In äußerst herausfordernden Zeiten gewinnt die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit geschätzten Stammkunden wie MHI besonders an Bedeutung. Wir unterstützen unsere Partner sowohl bei der Fertigung anspruchsvoller Gasturbinenteile als auch bei der Zulassung innovativer Werkstoffe, die die Anforderungen zukünftiger hocheffizienter Gasturbinen erfüllen“, betonte Danny van der Hout bei der Preisverleihung. Im Sinne einer klimafreundlicheren Zukunft kann so der Wirkungsgrad weiter gesteigert und der CO2-Ausstoß stärker reduziert werden.“

Die MHI Management Delegation überreichte den Preis im Rahmen ihres Besuchs bei der Saarschmiede am 12. und 13. März. Auf dem Programm standen die Vereinbarung eines Anschlussrahmenvertrags, Werksbesichtigungen, Unternehmenspräsentationen und der persönliche Austausch zu aktuellen Themen und Projekten im Rahmen der erfolgreichen Geschäftsbeziehung von MHI und Saarschmiede. Beide Partner haben die Fortsetzung der langjährigen Partnerschaft bekräftig.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Schlagworte

AuszeichnungCO2DekarbonisierungEnergieEntwicklungEUGesellschaftIndustrieINGJapanKlimaLieferungLtdLtd.MMKPartnerschaftRahmenvertragSaarstahlSaarstahl AGSHSStahlUnternehmenUSAVereinbarungWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren