Wirtschaft
Der Umschlagsplatz der DHUG - Foto: Hafenbetriebe Saarlouis / Dillingen
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs ist die weitere Optimierung der SHS-Lieferketten. Nach einer strategischen Überprüfung kam die HES International zum Schluss, dass die DHUG besser in das Unternehmensportfolio der SHS passt.

Die DHUG mit Sitz in Dillingen/Saar ist ein bedeutender Logistikpartner insbesondere für lokale und internationale Kunden aus der Stahlindustrie oder dem Energie- und Bausektor. Neben dem Be- und Entladen und dem Umschlag verschiedener Schüttgüter bietet die DHUG eine asphaltierte Fläche von fünf Hektar sowie multifunktionale überdachte Lagermöglichkeiten. Vor Ort stehen eine Ro-Ro-Laderampe, ein Kai für Hebevorgänge und ein Mehrzweckkran für Stückgut bereit.

Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar, sagt:
„Mit der Akquisition der DHUG gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Transformationsstrategie und stärken unsere Standorte im Saarland.“ 

Jonathan Weber, SHS-Vorstandsmitglied für das Ressort Transformation, erläutert die Hintergründe des Kaufs:
„Die geographische Nähe zur DHUG ist für die künftigen Elektrostahlwerke an der Saar von strategischem Vorteil. Für den anstehenden Transformationsprozess und die dafür benötigten Vormaterialien gewinnen die Wasserstraßen neben der Schiene und Straße für eine effiziente und umweltbewusste Belieferung verstärkt an Bedeutung. Wir begrüßen die Kollegen der DHUG im Unternehmen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Bereits ab 2027 sollen im Saarland jährlich ganz im Sinne der Marke Pure Steel+ bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2-neutraler Stahl produziert und damit 4,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Zudem werden die SHS und die französische Tochter Saarstahl Rail künftig verstärkt gut erreichbare Lagerplätze wie bei der DHUG für Bleche und Schienen benötigen.

Jeroen van der Neut, Geschäftsführer der Abteilung Trockenschifffahrt von HES International:
„Ich möchte mich herzlich bei Terminal- Manager Fabian Hahn und seinem Team für ihr anhaltendes Engagement und ihren wertvollen Beitrag zum Unternehmen bedanken. SHS ist ein namhafter Marktteilnehmer in Deutschland und wir sind zuversichtlich, dass sie die DHUG dabei unterstützen werden, an ihre erfolgreiche Geschichte anzuknüpfen. Der Erlös aus dem Verkauf wird in Projekte reinvestiert, die für das langfristige, nachhaltige Wachstum und die Transformation von HES von entscheidender Bedeutung sind."

(Quelle: SHS - Stahl Holding Saar)

Schlagworte

BlechBlecheCO2DeutschlandDillingerElektrostahlwerkEnergieEUGesellschaftIndustrieINGKranLieferkettenLieferungLogistikOptimierungSaarlandSaarstahlSchienenStahlStahlindustrieStahlwerkStrategieTransformationTransformationsprozessUmschlagUmweltUnternehmenUSAVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren