Unternehmen
James Mennell, CEO von Aymium - Photo: Aymium
14.03.2022

Strategische Finanzierung abgeschlossen

Zu den Investoren gehören Nippon Steel Trading, Steel Dynamics und Rio Tinto

Aymium, der führende Hersteller von erneuerbaren Biokohlenstoffprodukten, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-B-Finanzierung zur Unterstützung der Kapazitätserweiterung und des verstärkten Einsatzes seiner Umwelttechnologien erhalten hat. Damit erhöht sich die Gesamtinvestition in das Unternehmen auf über 200 Millionen USD.

Die Produkte von Aymium, darunter Biokohlenstoff und Biowasserstoff, sind weltweit durch mehr als 250 erteilte und angemeldete Patente geschützt. Sie sind so konzipiert, dass sie fossile Brennstoffe – wie Kohle oder Koks in der Stahl- und Metallproduktion – ohne jegliche Veränderung der Anlagen sofort ersetzen können.

„Unser Ziel ist es, den Übergang weg von fossilen Brennstoffen zu beschleunigen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern“, sagte James Mennell, CEO von Aymium. „Die Produkte von Aymium ermöglichen den sofortigen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren, CO2-negativen Rohstoffen, ohne dass die bestehenden Produktionsprozesse oder Anlagen verändert werden müssen. Diese Investition und Partnerschaft wird unsere Mission zur Umweltentlastung mit unseren neuen Partnern auf globaler Ebene weiter voranbringen.“

Jede Tonne des Aymium-Produkts, die als Ersatz für Kohle verwendet wird, führt zu einer Nettoreduktion von über fünf Tonnen CO2. Strategische Investoren sind an der Verdrängung fossiler Brennstoffe in ihren Anlagen zur Metallproduktion interessiert und nutzen die Produkte von Aymium, um ihre Initiativen zur Dekarbonisierung voranzutreiben.

Sandton hat seine anfängliche Investition auf der Basis der nachweislichen operativen Historie von Aymium und der klaren Chancen für seinen patentierten, erneuerbaren Ersatz für kohlebasierte Produkte getätigt“, sagte Tom Wood, Co-CIO von Sandton Capital, dem Hauptinvestor von Aymium. „Mit dieser Kapitalerhöhung hat Aymium einige starke globale Partner an Bord geholt, die sowohl in ihren jeweiligen Bereichen als auch bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen eine führende Rolle spielen. Diese Investition stellt einen wichtigen nächsten Schritt für das Wachstum von Aymium dar und ist eine deutliche Bestätigung für die Produkte, Technologien und das Managementteam des Unternehmens.“

Aymium betreibt in der Nähe von Marquette, Michigan, die größte moderne Produktionsanlage für Biokohlenstoff in Nordamerika. Das patentierte Verfahren von Aymium konvertiert mit Hilfe der integrierten Thermolyse zertifizierte, aus nachhaltiger Produktion stammende Biomasse in Biokohlenstoff. Der verbrennungsfreie Prozess wandelt Biomasse in hochreinen Biokohlenstoff und Biogas um, regeneriert und recycelt Wasser aus der Biomasse und wird mit selbst erzeugter erneuerbarer Energie betrieben. Der Prozess von Aymium produziert den einzigen kommerziellen nachweislich CO2-negativen Rohstoff für die weltweite Stahlproduktion.

„Wir freuen uns sehr über diese wichtige Investition, mit der wir die Mission von Aymium unterstützen, die Produktion von erneuerbarem Biokohlenstoff voranzutreiben“, sagte Theresa E. Wagler, Executive Vice President und CFO von Steel Dynamics, Inc. „Unser Einsatz für alle Aspekte der Nachhaltigkeit ist in unseren Gründungsprinzipien verankert – wir schätzen unsere Teams, unsere Partner, unsere Gemeinden und unsere Umwelt. Diese Investition und die geplante strategische Partnerschaft mit Aymium stellen einen bedeutenden Schritt auf unserem Weg zur CO2-Neutralität dar und unterstreichen unseren Anspruch, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.“

Die Erlöse aus der Finanzierung werden verwendet, um den Bau der neuesten Produktionsstätte von Aymium in Williams, Kalifornien, und einer weiteren im pazifischen Nordwesten voranzubringen. Die neuen Anlagen werden zusammen über 125 Mitarbeiter beschäftigen und 2023 in Betrieb gehen. Die Produktion aus beiden Anlagen ist bis 2037 vertraglich festgelegt und soll jährlich mehr als 1,4 Millionen Tonnen CO2 einsparen – das entspricht der Einsparung von über 300.000 Autos pro Jahr.

„Wir freuen uns, Eigenkapitalpartner von Aymium zu werden“, sagte Sinead Kaufman, Chief Executive von Rio Tinto Minerals. „Diese Investition passt perfekt zu unserer Strategie, Partnerschaften für die Entwicklung von Spitzentechnologien einzugehen, die das Potenzial haben, bei der Gewinnung von wichtigen Mineralien und Metallen zu einer geringeren CO2-Bilanz und umweltfreundlichen Lösungen beizutragen.“

Credit Suisse Securities (USA) LLC fungierte als exklusiver Platzierungsagent im Zusammenhang mit der Serie-B-Finanzierung von Aymium. Latham & Watkins, LLP fungierte als Rechtsberater von Aymium.

(Quelle: Aymium)

Schlagworte

AnlagenBiogasCO2CO2-neutralDekarbonisierungEinsparungEnergieEntwicklungEUFinanzierungInc.INGInvestitionKoksNachhaltigkeitNordamerikaPartnerschaftPatentProduktionProduktionsprozessRio TintoRohstoffeStahlStahlproduktionStrategieUmweltUmwelttechnologieUnternehmenUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren