Unternehmen
SMS CONDOOR® im Einsatz - Photo. SMS group GmbH
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vierstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorprofilen beauftragt. Hauptziele des Modernisierungsprojektes sind die Erhöhung der Arbeitssicherheit für das Bedienpersonal sowie die Steigerung der Effizienz und Produktivität der Anlagen, was wiederum zu einer Verbesserung der Produktqualität führt. Die Inbetriebnahme der modernisierten Anlagen ist für 2024 geplant.

Das SULB-Werk im Industriegebiet Hidd in Bahrain umfasst ein Stahlwerk und ein Mittelstahlwalzwerk von SMS und bildet damit den gesamten Prozess von der Erzeugung von direktreduziertem Eisen bis hin zum fertigen Stahl ab.

Im Rahmen der Modernisierung wird der Elektrolichtbogenofen mit einer CONDOOR®-Schlackentür ausgestattet. Ziel der Modernisierung ist eine verbesserte Abdichtung der Ofenatmosphäre und damit eine Steigerung der Produktivität des Ofens. Darüber hinaus sorgt die CONDOOR®-Schlackentür dank automatischer Schlackenreinigung für eine erhöhte Sicherheit des Bedienpersonals. Der Abtransport von Schlacke mithilfe von Gabelstaplern ist nicht länger erforderlich. Die Modernisierung senkt darüber hinaus den spezifischen Energieverbrauch und erhöht die Produktionsleistung. Außerdem wird der Eisenoxidgehalt in der Schlacke erheblich reduziert.

Die Vierstrang-Gießanlage ist für die Produktion von sechs Profilformaten ausgelegt. Hier soll im Rahmen der Modernisierung durch eine zusätzliche Kühlung und Strangabstützung in den oberen Segmenten eine Erhöhung der Gießgeschwindigkeiten und somit der Produktivität erreicht werden. Zum Umfang der Modernisierung gehören der Umbau von Segment 1 für Vorblöcke und Vorprofile einschließlich neuer Spritzkühlung, Wasserleitblechen, einer neuen Hydraulikanlage sowie einer erweiterten Dampfabsaugung. Durch die Modernisierung der Gießanlage kann SULB künftig flexibler produzieren und damit besser auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren.

„Wir haben uns für die SMS group entschieden, weil wir sowohl auf die führende Technologie als auch auf das exzellente Team von SMS vertrauen. Uns verbindet eine enge, langjährige Partnerschaft. Für SULB steht eine umweltverträgliche Stahlerzeugung im Mittelpunkt. Das Know-how und die Anlagen von SMS helfen uns dabei, die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig unsere Produktivität zu steigern und unsere Produktion umweltfreundlicher zu gestalten“, so Ravi Singh, Chief Executive Officer von SULB.

SULB ist ein voll integrierter Hersteller von mittelschweren und schweren Trägern sowie Stahlbauprofilen im Nahen Osten. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Joint Venture zwischen der Foulath Holding BSC und dem japanischen Unternehmen Yamato Kogyo Co., Ltd, welches ebenfalls Träger und Stahlbauprofile produziert. SULB betreibt zwei Produktionsstätten, eine in Hidd im Königreich Bahrain und eine in Jubail im Königreich Saudi-Arabien. In Jubail produziert SULB leichte und mittelschwere Träger auf einer ebenfalls von der SMS group gelieferten Profilstraße.

(Quelle: SMS group GmbH)

 

SMS-Stranggießanlage für Knüppel und Vorprofile bei SULB - Photo: SMS group GmbH
Photo: SMS group GmbH

Schlagworte

AnlagenArbeitssicherheitBlechBlecheElektrolichtbogenofenEnergieEUHandelInbetriebnahmeIndustrieINGJapanLichtbogenofenLtdMittelstahlwalzwerkModernisierungPartnerschaftProduktionProfileSchlackeSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlbauStahlerzeugungStahlwerkStaplerTransportUmweltUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren