Unternehmen
Die erste Phase der Modernisierung des kompletten Leitsystems vom Stahlwerk LD3 der voestalpine Stahl in Linz ging erfolgreich in Betrieb - Photo: Primetals Technologies Limited
05.08.2022

voestalpine nimmt ersten neuen Leitsystems im Stahlwerk LD3 in Betrieb

Im Juni 2022 hat die voestalpine Stahl GmbH den ersten Teil der kompletten Modernisierung des Leitsystems von Primetals Technologies im Stahlwerk LD3 in Linz, Österreich, in Betrieb genommen. In der ersten Phase wurden die Steuerungen der drei Konverterlinien aktualisiert. Vor der Inbetriebnahme wurde die neue Lösung erfolgreich mit einem „Digital Twin“ des Systems getestet. Die Übernahme bestehender Softwarebibliotheken erspart umfangreiche Funktionstests und vermeidet lange Stillstände. Die Aktualisierung des gesamten Leitsystems soll die Investitionssicherheit für das Stahlwerk und die Verfügbarkeit der Prozessautomatisierung verbessern. Das gesamte Projekt wird bis Ende 2022 in 16 Phasen abgewickelt und umfasst mehr als 100 einzelne Steuerungen.

Die erste Phase des Modernisierungsprojekts umfasste die Steuerungen der drei Konverterlinien sowie den übergeordneten Konverterbereich. Die Hochrüstung der Steuerungen von der Sekundärmetallurgie, der Brammenbehandlungen und der Entstaubungsaggregate folgt in weiteren Phasen, die bis  2022 abgeschlossen sein sollen. Bevor eine neue Steuerung in Betrieb geht, wird ein Systemtest mittels eines „Digital Twins“ durchgeführt, der eine digitale Test- und Simulationsumgebung mit allen Funktionen des Produktionssystems zur Verfügung stellt.

Das alte Leitsystem des Stahlwerks LD3 der voestalpine Stahl am Standort in Linz, Österreich, ist auf SIMATIC PCS 7 mit einer großen Anzahl an Softwarebibliotheken aufgebaut. Diese Prozesssteuerung ist eine der größten PCS-7-Installationen weltweit. Primetals Technologies übernimmt im Rahmen der Aktualisierung des gesamten Leitsystems die bestehenden Bibliotheken. Damit können in allen Aggregaten umfangreiche Tests wichtiger Funktionen eingespart und lange Anlagenstillstände vermieden werden.

Die Aktualisierung bringt das in die Jahre gekommene Leitsystem auf den neuesten Stand. Die neue Prozesssteuerung sichert die Verfügbarkeit von elektronischen Ersatzteilen, verbessert die Betriebssicherheit der Steuerungen und sichert langfristig die Kompatibilität mit neuester Hard- und Software. Während des gesamten Projekts wird durch eine detaillierte Dokumentation sichergestellt, dass bestehende TÜV-Zertifikate des Leitsystems auch nach der Umstellung gültig sind.

Die voestalpine Stahl GmbH ist einer der führenden Stahlproduzenten Europas. Die von der voestalpine Stahl GmbH gelieferten Produkte werden für die Segmente Automobil-, Elektro-, Haus- und Verarbeitende Industrie verwendet. In Linz betreibt die voestalpine Stahl GmbH ein voll integriertes Hüttenwerk – mit sämtlichen Prozessstufen an einem Standort: Kokerei, Hochofen, Stahlwerk, Warm- und Kaltwalzwerk sowie Verzinkung und Bandbeschichtung.

(Quelle: Primetals Technologies Limited)

 

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungAutomobilBetriebssicherheitBrammeEntstaubungEUHochofenIMUInbetriebnahmeIndustrieINGInvestitionKaltwalzwerkKokereiKonverterMetallurgieModernisierungÖsterreichPrimetalsProduktionProzessautomatisierungProzesssteuerungSoftwareStahlStahlwerkSteuerungVoestalpine Stahl GmbHWalzwerkZertifikat

Verwandte Artikel

Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...

Automobil Bauindustrie CO2 Coils Dekarbonisierung Einsparung Emissionen EU Flachstahl Gesellschaft IBU Industrie ING Klima Lieferung Managementsystem Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Service Stahl Stahlcoil Stahlproduktion Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Bibus Metals GmbH wurde für ihr Ausbildungskonzept ausgezeichnet.
28.11.2023

Bibus Metals für Ausbildungskonzept ausgezeichnet

Das Ausbildungskonzept „Ausbilden mit Herz“ der Bibus Metals GmbH wurde mit dem Sonderpreis 2023: “Tue Gutes und sprich darüber” für die hervorragendsten Ausbildungskonze...

Ausbildung Auszeichnung Handel IBU ING Unternehmen
Mehr erfahren
Die Stimmung in der exportierenden Industrie hat sich gebessert.
27.11.2023

ifo Exporterwartungen hellen sich leicht auf

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf minus 3,8 Punkte, von minus 6,3 Punkten im Oktober.

Automobil Elektrotechnik EU Industrie Maschinenbau Technik Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Elektrolichtbogenofen spielt eine besondere Rolle in der Transformation
23.11.2023

Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel

Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...

ABB Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Strategie Transformation Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
21.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlungsanlagen nach China

Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import E...

Anlagen Beizlinie Blech China Elektroband Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Forschung Greenfield-Projekt Handel Inbetriebnahme Industrie ING Konstruktion Lieferung Ltd Ltd. Metallindustrie Metallurgie Optimierung Partnerschaft Produktion Schmelze Schmelzen Shanghai Stahl Stahlindustrie Technik Tenova Tenova LOI Thermprocess Thermprocess Umwelt Unternehmen USA Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren