Produkte
Vorstellung von XBake auf der Ambiente in Frankfurt: Florian Pick (von links), Vertriebsmanager ILAG; Elena Guardini, Geschäftsführerin von Guardini; Kevin Tranter, Geschäftsführer von CCC; Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products; Marco Guardini, Geschäftsführer von Guardini - Photo: Guardini
07.02.2023

Weltweit erste nachhaltige Backformen

Marktführer Guardini hat zusammen mit seinen Partnern ArcelorMittal, einem weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmen, Cooper Coated Coil (CCC), Hersteller von beschichtetem Stahl, und dem Beschichtungshersteller ILAG eine neue Backformenserie mit reduzierter Umweltbelastung auf den Markt gebracht. Das Ergebnis der Partnerschaft nach einem dreijährigen Entwicklungsprozess ist XBake, eine nachhaltige Serie von Backformen. Den Stahl dafür liefert ArcelorMittal mit XCarb®-Green-Steel-Zertifikaten. Die Formen haben eine innovative PFAS-freie Antihaftbeschichtung, entwickelt von ILAG und von CCC bei Stahlblechen angewandt.

Herausgekommen ist XBake – eine Reihe nachhaltiger Backformen mit einer brandneuen Antihaftbeschichtung, die frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ist. Die vier beteiligten Unternehmen stellten XBake am 3. Februar in Frankfurt auf der Ambiente vor, der weltweit größten und wichtigsten internationalen Konsumgütermesse.

Kunden fragten nach dem Recyclinganteil der Backformen, Guardini nahm das Projekt zur Verringerung der Umweltauswirkungen seiner Produkte in Angriff. Obwohl das Unternehmen den ungenutzten Stahl aus seinen Prozessen aktiv recycelt, erkannte das Management, dass es unmöglich war, den Anteil von Recyclingmaterial an neu gekauftem Stahl zu quantifizieren.


„XCarb® hat uns einen Vorteil verschafft“, erklärte Marco Guardini, Geschäftsführer von Guardini. „Wir konnten unseren Kunden offen und zuverlässig sagen, dass der Stahl nachhaltig produziert wurde. Unsere Berechnungen zeigen, dass wir durch die Verwendung von ArcelorMittal-Stahl mit XCarb®-Green-Steel-Zertifikaten die CO2-Emissionen unserer Produkte reduzieren. Das ist von größter Bedeutung und hat bei unseren Kunden großes Interesse geweckt.“

Yves Koeberle, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products sagte auf der Ambiente in Frankfurt: „Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit unserem Kunden Cooper Coated Coil und dessen Kunden Guardini an der Entwicklung von XBake gearbeitet zu haben, das erste Verbraucherprodukt, mit dem XCarb®-Logo auf der Produktverpackung. Unsere XCarb®-Green-Steel Zertifikate stehen für eine deutliche CO2-Reduktion während der Stahlproduktionsprozesse. Sie sind ein wichtiger Teil unseres Weges, unsere CO2-Emissionen in Europa bis 2030 um 35 % zu senken und bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein.“


Im Vorgriff auf mögliche PFAS-Beschränkungen in der EU und den USA wollte Guardini seinen Kunden eine Lösung anbieten. Sowohl die Europäische Union als auch die USA unternehmen Schritte und erwägen ein Verbot dieser PFAS-Chemikalien in verschiedenen Verbraucheranwendungen, einschließlich Backformen und Kochgeschirr. Guardini wandte sich an den in der Schweiz ansässigen Beschichtungshersteller ILAG, um eine völlig neue Beschichtung zu entwickeln.

Laut Florian Pick, Chief Sales Officer bei ILAG, stellten Backformen einige ganz besondere Herausforderungen dar: „Zunächst mussten wir eine neue funktionale Basis für die Antihaftbeschichtung entwickeln, die dem Pressvorgang bei der Herstellung der Backformen standhält. Eine weitere Herausforderung bestand darin, die Schichtdicke auf einer Hochgeschwindigkeits-Coil-Beschichtungslinie richtig hinzubekommen. Insgesamt haben wir drei Jahre gebraucht, um die neue Beschichtung zu entwickeln.“

Die Prüfung und Anwendung der neuen Beschichtung bei Stahlblechen war die Aufgabe von CCC – Guardinis üblichem Lieferanten von beschichteten Stählen – und eine technische Herausforderung.

„Guardini musste den Stahl pressen können, ohne die Beschichtung zu beeinträchtigen“, sagte Kevin Tranter, Geschäftsführer von CCC. „Wir sind heute in der Lage, konsistente Chargen dieses Materials in gewerblichen Mengen auf unseren Hochgeschwindigkeits-Beschichtungslinien herzustellen.“

Heute kauft CCC die Stahlcoils von ArcelorMittal mit zugehörigen XCarb®-Green-Steel-Zertifikaten. Die Coils werden dann mit der PFAS-freien Antihaftbeschichtung beschichtet, bevor sie an Guardini verkauft werden. CCC übergibt die Zertifikate mit den Coils an Guardini.

„Dadurch können wir eine Reduzierung unserer Scope-3-Emissionen gemäß dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard nachweisen und melden“, sagte Marco Guardini.

Neben den reduzierten CO2-Emissionen und der PFAS-freien Beschichtung ist die Backformenverpackung streng FSC-zertifiziert, die Formen werden zu 100 % in Italien hergestellt, sie beruhen auf einer italienischen und europäischen Lieferkette.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBergbauBlechBlecheCO2CO2-EmissionenCoilsEmissionenEntwicklungErgebnisEssenEUINGItalienMessePartnerschaftPressePressenProduktionProduktionsprozessRecyclingStahlStahlblechStahlcoilStahlproduktionUmweltUnternehmenUSAVerkaufZertifikat

Verwandte Artikel

31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren