Stahlverarbeitung
Die Vereinbarung zwischen den Unternehmen wurde ergänzt. - Bild: pixabay
16.05.2024

Dillinger baut Partnerschaft mit Sif aus

Sif werden damit CO2-reduzierte Grobbleche von Dillinger für den Bereich Offshore-Windfundamente zugesichert. Zudem wollen die Partner mit der Vereinbarung eine vollständige Monopile-Kreislauffähigkeit erreichen. Der unterzeichnete Zusatz geht einher mit der Absichtserklärung von Sif Decom (eine Tochtergesellschaft von Sif) und Dillinger, gemeinsam Rückbauprozesse für Offshore-Windkraftfundamente zu entwickeln.

Die Erklärung ist der Abschluss eines gemeinsamen Forschungsprojekts von Sif, KCI und Dillinger. Dortiger Gegenstand ist die Erstellung eines Detailentwurfes für eine Monopile-Recyclingfabrik, woran die Sif Decom weiterarbeiten wird.

Recyclingfabrik schließt den Kreislauf

Sobald die Investitionsentscheidung getroffen ist, ist Dillinger eingeladen, sich aktiv an der Recyclingfabrik zu beteiligen und sich den hochwertig erzeugten Stahl zu sichern. Diese Recyclingfabrik schließt den Kreislauf, indem sie Dillinger recycelten Stahl für die CO2-reduzierte Stahlproduktion bereitstellt.

Im Rahmenvertrag, der die Lieferung von Blechen regelt, wurde der Begriff grüner Stahl als Zusatz aufgenommen. Damit haben Sif und Dillinger die Lieferung von grünen Stahlblechen für die neue und vergrößerte XXXL-Monopile-Fabrik der Sif präzisiert.

Fred van Beers, CEO von Sif:
„Als Weltmarktführer von Monopiles und langjähriger Partner von Dillinger können wir diese Partnerschaft für unser Geschäft nutzen und die grüne Transformation unterstützen. Diese Vereinbarung ist der Schlüssel bei der Dekarbonisierung von Materialien wie Stahl.

Mit der Ergänzung und Absichtserklärung unterstützen die Partner die Entwicklung einer CO2-reduzierten Stahlherstellung und die Kreislauffähigkeit der Materialien, die in Offshore-Windkraftfundamenten verwendet werden.“

Win-Win für die Geschäftspartner

Stefan Rauber, Vorstandsvorsitzender von Dillinger:
„Wir sind sehr stolz auf diese zukunftsweisende Zusammenarbeit mit Sif. Sie zeigt sehr deutlich, dass Stahl vielfältige Lösungen bietet, die eine intakte Umwelt erhalten. Unsere Dillinger Stahlbleche, die in Zukunft mit reduziertem CO2-Ausstoß produziert werden, sind die Basis für Monopiles und Windparks, in denen erneuerbare Energien erzeugt werden.

Da die Monopiles nun selbst recycelt werden können, ist dies eine echte Win-Win-Situation für alle: für beide Geschäftspartner und für die Natur.“

(Quelle: Stahl - Holding - Saar)

Schlagworte

BlechBlecheCO2DekarbonisierungDSVEnergieEntwicklungEUForschungForschungsprojektGesellschaftGrobblechHüttenwerkINGInvestitionLieferungOffshorePartnerschaftProduktionRahmenvertragRecyclingStahlStahlblechStahlherstellungStahlproduktionTransformationUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWindparkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Luftbild des Standortes in Eisenhüttenstadt
31.05.2024

Förderbescheid für ArcelorMittal ausgestellt

Robert Habeck hat den Förderbescheid für das gemeinsame Dekarbonisierungsprojekt der ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt übergeben.

Anlagen ArcelorMittal Automobil Bauwesen Bremen Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Eisenhüttenstadt Energie EU Finanzierung Flachstahl ING Investition Klima Klimaschutz Kooperation Partnerschaft Produktion Stahl Stahlherstellung Transformation Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Martin Stillger verlässt das Unternehmen
29.05.2024

Martin Stillger verlässt thyssenkrupp Materials Services

Martin Stillger wird sein Mandat als Vorsitzender des Vorstands von thyssenkrupp Materials Services mit Wirkung zum 31. Mai 2024 einvernehmlich niederlegen. Über die Nach...

Aufsichtsrat Entwicklung Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
29.05.2024

Hebetechniker Dolezych präsentiert neuen Webauftritt

Nach dem Relaunch seines Corporate Designs hat der Dortmunder Hersteller für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik jetzt seine Website mit integriertem Kun...

Digitalisierung Entwicklung Ergebnis EU ING Service Technik Unternehmen USA
Mehr erfahren
29.05.2024

Danieli Innovaction Meeting stößt auf großes Interesse

Etwa 700 Vertreter der internationalen Stahlindustrie - Produzenten, unabhängige Experten und Medienvertreter - treffen sich in dieser Woche im Forschungszentrum des Anla...

Anlagen China Direktreduktion Elektrostahlwerk Energie Flachprodukte Forschung Industrie ING Italien Konferenz Langprodukte Metallurgie Produktion Roheisen Rohstoffe Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Veranstaltung
Mehr erfahren
Erster Stab auf dem RSB® 500++/4 im neuen Walzwerk von Chengde Jianglong
29.05.2024

Chengde Jianlongb walzt ersten Stab mit KOCKS Block

Chengde Jianlong Iron & Steel hat in seinem Walzwerk den größten Kocks Reduzier- und Sizingblock (RSB® 500++/4) für mittlere Stabstahlabmessungen in Betrieb genommen und...

Anpassung China Essen EU Greenfield-Projekt Industrie ING Investition KI Messe Messung Modernisierung Produktion Software Stabstahl Stahl Stahlindustrie Unternehmen Walzen Walzentechnologie Walzwerk
Mehr erfahren