Unternehmen
Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers - Photo: La Mont
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Effizienzturbo für betriebliche Wärmerückgewinnung

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt: Strukturrohre für Industrieanwendungen mit neuartigen Eigenschaften, sogenannte ERK Dimple Tubes, ermöglichen drastische Effizienzsteigerungen bei der Rückgewinnung von Wärmeenergie. Eine eigene DIN definiert jetzt normative Standards für Maße und Werkstoffe solcher Rohre zur Wärmeübertragung an verfahrenstechnischen Apparaten. Akzeptanzhemmungen entfallen damit auch bei Druckanwendungen.

ERK Dimples aus unlegierten, legierten oder nichtrostenden Stählen sind durch regelmäßige, mittels mechanischer Umformung entstehende Einprägungen gekennzeichnet. In Form, Abmessungen und Tiefe nach Anwendung auslegbar, bewirkten die strukturierten Rohrwände Turbulenzen im jeweiligen Strömungsmedium, verbesserten so die Wärmeübertragungsleistung ohne Druckverlusterhöhung, sagt Prof. Udo Hellwig. Dank des bis zum Faktor 3 höheren Wärmeübergangs schrumpften die Abmessungen von Anlagen und Apparaten, der Material- und Produktionsaufwand bei gleicher Leistung um die Hälfte bis zwei Drittel, so der La Mont-Geschäftsführer. Dies belegten über 1000 Referenzanwendungen in unterschiedlichen Bereichen. Selbst bei starker Partikelbeladung von Rauchgasen seien dank deutlich geringerer Verschmutzungsneigung gegenüber Glattrohren zudem wartungsfrei sechsfach längere Betriebszeiten möglich.

Tauglichkeit bewiesen
„Für Prüfbehörden entfällt jegliche Akzeptanzhemmung bei Strukturrohren selbst für Druckanwendungen, sie sind bei Festigkeitsberechnungen mit nicht strukturierten Rohren gleichsetzbar“, konstatiert der Firmenchef.

Anwender könnten von Produzenten künftig die Berücksichtigung der DIN 28177 verlangen. Die Berliner Kessel- und Anlagenbau-Experten hatten die Entwicklung mit einer Hochschule aus der Region über Jahre vorangetrieben. Die innovativen Rohre des Traditionsunternehmens bewähren sich inzwischen in Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen, bei Wärmeübertragern und im Kesselbau. Die zugehörige Norm half dem Unternehmen jüngst auch selbst: Bei der Entwicklung eines Reformers zur Methanol- und Wasserstofferzeugung aus Erdöl und Biomasse beendete der DIN-Verweis Sicherheitsbedenken des Auftraggebers sofort.

Massenprodukt für Energie, Metallurgie, Chemie & Bau
ERK Dimple Tubes gelten als klassisches Massenprodukt. Allein im Energiebereich wird der Bedarf zur Effizienzerhöhung der Abhitzenutzung jährlich auf den 10fachen Erdumfang geschätzt. Weitere Anwendungsmöglichkeiten bieten sich laut Hellwig bei Reaktionstechnik in der Chemieindustrie, im Food-Bereich, der Metallurgie und selbst im Bauwesen. Neben Stahl lassen sich auch Rohre aus Kupfer, Kunststoff oder Glas mit Nennweiten von acht bis 60 Millimeter strukturieren.

(Quelle: La Mont GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBauwesenBerlinEnergieEntwicklungEUGetriebeIndustrieINGMessungMetallurgieProduktionRohreStahlTechnikTubeUmformungUnternehmenWasserstoffWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren