News
Dr. Kurt Satzinger ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der ASMET - Photo: ASMET
02.07.2025

Führungswechsel bei der ASMET

Im Rahmen der 100-Jahr-Feier der Austrian Society for Metallurgy and Materials (ASMET) wurde DI Franz Rotter feierlich aus seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender verabschiedet.

Rotter war seit 2006 im Vorstand tätig und leitete von 2011 bis Mai 2025 über 14 Jahre lang die Geschicke des Vereines. In seiner Amtszeit prägte er die strategische Weiterentwicklung von ASMET nachhaltig: Unter seiner Führung wurden die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ausgebaut, internationale Kooperationen gestärkt und neue Schwerpunkte wie die Additive Fertigung sowie die Digitalisierung metallurgischer Prozesse etabliert.

Ein bedeutender Meilenstein war die Initiierung des hochdotierten FWF-ASMET Forschungspreises, der mit 300.000 Euro zu den wichtigsten wissenschaftlichen Auszeichnungen im Bereich Werkstofftechnik in Österreich zählt.  Auch die Gründung des Digital Materials Valley Styria – eines interdisziplinären Kompetenznetzwerks – geht maßgeblich auf Rotters Engagement zurück.

Bei der Jubiläumsveranstaltung würdigte ASMET-Geschäftsführer Gerhard Hackl die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden:
„Franz Rotter hat ASMET mit Weitblick, fachlicher Tiefe und großem persönlichem Einsatz geführt. Er hat die Brücke zwischen Wissenschaft, Industrie und öffentlicher Hand entscheidend gestärkt und ASMET zu einer modernen, zukunftsorientierten Plattform weiterentwickelt.“

Mit dem Ausscheiden Rotters geht eine Ära zu Ende, die ASMET nicht nur fachlich, sondern auch kulturell geprägt hat. Für seinen langjährigen Einsatz und seine Verbundenheit mit der metallurgischen Community dankt ASMET mit großer Wertschätzung.

Dr. Kurt Satzinger ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der ASMET Seit dem 01. Juni 2025 ist Dr. Kurt Satzinger der neue Vorsitzende des Vorstandes der Austrian Society for Metallurgy and Materials (ASMET) und folgt in dieser Position Franz Rotter.

Satzinger leitet seit 2024 die Forschung & Entwicklung des voestalpine-Konzerns und verantwortet in dieser Rolle auch die Innovationsagenden des Technologiekonzerns. Der studierte Werkstoffwissenschaftler verfügt über eine langjährige Expertise in der Metallurgie und hat in dieser Zeit zahlreiche Initiativen vorangetrieben, darunter als Leiter des Investitionsprogramms greentec steel auch die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung am voestalpine Standort in Linz.

(Quelle: Austrian Society for Metallurgy and Materials (ASMET))

 

Schlagworte

Additive FertigungASMETAuszeichnungBundDekarbonisierungDigitalisierungDSVEntwicklungEUForschungGetriebeIndustrieINGInnovationInvestitionKooperationMetallurgieStahlStahlerzeugungStudieTechnikVeranstaltungVoestalpineVorstandWerkstoffWerkstofftechnik

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren