Unternehmen
Stahlwerk Bous - Bild: GMH Gruppe
28.02.2025

GMH sucht einen Käufer für Stahlwerk Bous

Im Rahmen ihres strategischen Portfoliomanagements hat die GMH Gruppe beschlossen, einen neuen Best Owner für die Stahlwerk Bous GmbH zu suchen. Die Stahlindustrie befindet sich in einem raschen Wandel; daher gestaltet die GMH Gruppe ihr Portfolio aktiv um, um ihre Kerngeschäftsfelder zu stärken.

Das Stahlwerk Bous liefert seit Jahrzehnten Stahl in höchster Qualität und anspruchsvollsten Güten für Röhren- und Ringwalzwerke sowie Freiform- und Gesenkschmieden. Es ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Branche und bietet mit seinen leistungsfähigen Produktionsanlagen, seiner hohen Expertise und seinem engagierten Team ein attraktives Potenzial für die Zukunft.

Strategische Positionierung des Standortes

Durch den modernen Elektrolichtbogenofen, die Sekundärmetallurgie, die Strangguss- und Blockgussanlage verfügt das Unternehmen über zukunftsweisende Technologien, die eine effiziente und nachhaltige Stahlproduktion ermöglichen. Zudem ist der Standort strategisch positioniert, um Marktanforderungen flexibel und schnell zu bedienen.

Besonders in der Bahnindustrie, im Maschinenbau, in der Öl- und Gas-Industrie aber auch für die Energiebranche ist das Stahlwerk Bous weltweit eine Referenz. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen der GMH Gruppe findet vor Ort allerdings noch keine Weiterverarbeitung oder tiefgreifendere Wertschöpfung statt.

Diese Weiterverarbeitung ist strategisch absolut sinnvoll, dafür sind allerdings relativ hohe Investitionen nötig. Ein neuer Eigentümer, der möglicherweise bereits eine Weiterverarbeitung in seinen Reihen besitzt, wird besser in der Lage sein, das Potenzial des Unternehmens voll auszuschöpfen und seine Zukunft in einem auf die Stärken zugeschnittenen Geschäftsmodell zu sichern.

Bild: GMH Gruppe
Stahlwerk Bous Bild: GMH Gruppe
Einsatz für verantwortungsvollen Übergang

Ziel ist es, das Unternehmen an einen Best Owner zu übergeben – einen Investor, der Bous in ein Geschäftsmodell integrieren kann, das seine Stärken, insbesondere in der CO₂-armen Stahlproduktion, maximiert.

Die GMH Gruppe setzt sich für einen strukturierten und verantwortungsvollen Übergang für das Stahlwerk Bous ein. Das Unternehmen arbeitet eng mit dem Betriebsrat und der IG Metall zusammen, um eine nachhaltige Lösung zu finden, die Arbeitsplätze sichert und langfristige Stabilität gewährleistet. Transparenz hat Priorität: alle Beteiligten werden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden gehalten.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Pläne, das Unternehmen zu schließen, da das Hauptziel weiterhin darin besteht, den richtigen Investor zu finden, der es weiterführt.

GMH Gruppe mit aktivem Portfolio Management

Die GMH Gruppe hat ihr Portfolio systematisch neu ausgerichtet, um sich auf wichtige stahlbezogene Segmente zu konzentrieren und so für mehr Effizienz, Marktpositionierung und nachhaltiges Wachstum zu sorgen. Im Rahmen dieser Strategie verkaufte die GMH Gruppe bereits die Eisengießerei Harz Guss Zorge GmbH an einen externen Investor und sorgte so für eine geeignetere Eigentümerstruktur im Interesse einer langfristigen Entwicklung.

Gleichzeitig erweiterte die Unternehmensgruppe ihr Portfolio durch die Übernahme der Alba Metall Saar GmbH und der Kind & Co, Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, stärkte damit seine Marktposition und verlängerte die Wertschöpfungskette in der Produktion von hochwertigem Stahl.

(Quelle: GMH Gruppe)

Schlagworte

AnlagenBlockgussEdelstahlElektrolichtbogenofenEnergieEntwicklungEUGesenkschmiedenHZIG MetallIndustrieINGInvestitionKILichtbogenofenMaschinenbauMetallurgieProduktionSchmiedenStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkStahlwerk Bous GmbHStranggussStrategieTEMAUnternehmenUSAVerkaufWalzwerk

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren