Unternehmen Technik
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit - Photo: SMS group
18.10.2022

H2 Green Steel in Schweden bestellt komplette Anlagentechnik bei SMS group

Die SMS group wurde von H2 Green Steel mit der Lieferung der kompletten Technologie und Ausrüstung für das Projekt des neuen Stahlkomplexes in Schweden beauftragt. Das Gesamtauftragsvolumen für SMS group liegt bei über 1 Milliarde Euro und umfasst im Einzelnen:

  • eine Midrex®-Direktreduktionsanlage,
  • ein Elektrostahlwerk,
  • eine CSP® Nexus-Gieß-Walzanlage sowie
  • einen fortschrittlichen Kaltwalz- und Bandanlagen-Komplex

Die Anlagen sind für die Produktion eines breiten Produktmixes einschließlich hochfester Stahlgüten (AHSS) und Stahlgüten für die Automobilindustrie konzipiert. Führende Automobilhersteller haben bereits mit H2 Green Steel Vereinbarungen über die Lieferung von „grünem“, hochwertigem Bandstahl unterzeichnet.

Der Standort für H2 Green Steel wird ein rund 300 Hektar großes Greenfield-Gelände in Boden in der schwedischen Region Norbotten sein. Mit Fokus auf CO2-Neutralität wird die gesamte Prozesskette nahezu kohlenstoffneutral sein. Die gesamte Prozesstechnologie - von der Roheisenerzeugung bis hin zu den fertigen Produkten - wird hier erstmals weltweit für ein industrielles Stahlwerk von Anfang an auf Basis von Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien ausgelegt. Die Anlage wird voraussichtlich ab 2025 grünen Stahl produzieren und das Produktionsvolumen in 2026 ausbauen.

„Unser Ziel bei H2 Green Steel ist nichts Geringeres als die industrielle Revolution in der Stahlindustrie anzuführen“, sagte Maria Persson Gulda, CTO von H2 Green Steel. „Wir setzen auf vorhandene Technologien, modifizieren sie und machen sie innovativ nutzbar, um schon heute grünen Stahl Wirklichkeit werden zu lassen – nicht erst in ferner Zukunft. Wir haben die Anlagen gemeinsam so geplant, dass wir eine bedeutende CO2-Reduzierung über die gesamte Prozesskette erreichen und uns damit von unseren Marktbegleitern differenzieren. Wir haben uns bei diesem Projekt für SMS group entschieden, weil uns ihre Expertise überzeugt hat, die sie in zahlreichen Projekten weltweit unter Beweis gestellt haben.“

„Wir sind sehr stolz darauf, die Technologie für das erste komplett klimaneutrale Stahlwerk der Welt zu liefern“, sagte Burkhard Dahmen, Vorstandsvorsitzender der SMS group. „Dies ist nicht nur ein wichtiger Schritt für H2 Green Steel, sondern auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, unsere Kompetenz und unsere Mission der grünen Stahlerzeugung zu unterstreichen.“ Burkhard Dahmen weiter: „Grüner Stahl auf Wasserstoffbasis ist die Zukunft der Primärstahlerzeugung. Wir alle arbeiten mit Hochdruck daran, die Schlüsseltechnologien zu liefern, und so ein neues Zeitalter der Stahlerzeugung zu einzuleiten. Wir freuen uns, die Partnerschaft mit dem Team von H2 Green Steel fortzusetzen und dieses revolutionäre Projekt gemeinsam zu verwirklichen.“

Quelle: SMS group

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAutomobilCO2CO2-neutralCO2-ReduzierungDirektreduktionDSVEisenerzeElektrostahlwerkEnergieEUGreen SteelIndustrieINGKlimaLieferungMidrexPartnerschaftProduktionRoheisenRoheisenerzeugungSchwedenSMSSMS groupStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkTechnikVereinbarungWalz-WalzanlageWasserstoff

Verwandte Artikel

27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Anlagen Energie EU Industrie ING Investition Messung Produktion Profile Rohre Stahl Wuppermann AG
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren