Technik
04.04.2024

Hammer Gas meldet Patent für optimierte Endogaserzeugung an

Die Hammer Gas Engineering GmbH hast das optimierte Endogaserzeungsverfahren „ENDOGEN+GreenRetort“ zum Patent angemeldet. Das Unternehmen hatte die bisherigen Problematiken mit dem Ziel der Entwicklung eines Verfahrens, das höchsten Schutz für die Umwelt und die Mitarbeiter gewährleistet, aufgegriffen.

Die bisher üblichen Verfahren zur Endogaserzeugung stehen seit langem im Verdacht, verschiedene gesundheitliche und Umweltgefahren mit sich zu bringen.

Die Vorteile des neuen Verfahrens sind:

  1. Die Erzeugung des Endogases erfolgt zuverlässig, ohne krebserregende Substanzen.
  2. Einfache Entsorgung der Retorten, da keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Substanzen zum Einsatz kommen.
  3. Kein Katalysatorabrieb und somit eine längere Lebensdauer des Katalysators.

Das Verfahren „GreenRetort“ ist nicht nur Bestandteil aller Neuanlagen aus dem Hause Hammer Gas Engineering GmbH, es kann auch nachträglich in jeder Anlage des Typs ENDOGEN des Unternehmens (oder ehemals Gebrüder Hammer GmbH) eingebaut werden.

Arbeitssicherheit bei Erzeugung dringend geboten

Endogas ist ein Gemisch aus Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Stickstoff, das in verschiedenen industriellen Prozessen wie der Wärmebehandlung oder in der chemischen Industrie Anwendung findet. Bei der Erzeugung von Endogas werden unter kontrollierten Bedingungen Erdgas oder Propan mit Luft bei hohen Temperaturen mit Hilfe eines Katalysators zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff aufgespalten.

Sicherheit für die Mitarbeiter hat bei der Erzeugung von Endogas höchsten Stellenwert, da es sich um ein brennbares und potenziell gefährliches Gasgemisch handelt. Eine sichere Handhabung aller Anlagenkomponenten, präzise Steuerung und eine effiziente Produktion sind unerlässlich, um eine erfolgreiche Anwendung in der industriellen Praxis langfristig zu gewährleisten.

(Quelle: Hammer Gas Engineering GmbH)

Schlagworte

AnlagenEntwicklungErdgasEssenEUForschungHandelIndustrieINGPatentProduktionSteuerungTemperaturUmweltUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren