Unternehmen
Die Partner von GRI und Ilsenburger Grobblech: Pedro Velasco Allende (Chief Supply Chain Officer, GRI), Oliver Laubner (Sales Director, Ilsenburger Grobblech), Antonio Barbosa Maldonado (CEO, GRI), Elena Loureda (Sales Manager, Salzgitter Spain), Thorsten Gintaut (Director Sales, Ilsenburger Grobblech), Klaus Neutard (Managing Director, Salzgitter Spain) - Photo: Salzgitter AG
02.08.2022

Innovative Zusammenarbeit vereinbart

Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG - und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet und erweitern damit ihre langjährige Zusammenarbeit um die mögliche Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen.

Das Partnerschaftsprogramm des Salzgitter-Konzerns bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich bereits heute im Rahmen eines wirtschaftlichen Engagements eine definierte Tonnage von grünem Stahl zu sichern, der ab Ende 2025 im Rahmen des Programms SALCOS®- Salzgitter Low CO2-Steelmaking produziert und geliefert werden soll. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen bei der Weiterentwicklung von Stahlgüten zusammenarbeiten.

Die GRI Renewable Industries ist ein führender Hersteller von Windkraftanlagen und ein wichtiger Kunde der ILG. Beide Unternehmen streben höchste Standards bei der Produktqualität und einer nachhaltigen sowie CO2-armen Produktion an. Sie wollen in diesem Bereich eine führende Position einnehmen.

Antonio Barbosa, CEO der GRI Renewable Energy Industries, sagt: „Der Sektor der erneuerbaren Energien ist eine Säule bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft und die GRI Renewable Industries, als engagierter Akteur in diesem Bereich, betrachtet die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette der Windenergiebranche als ein Schlüsselelement der Unternehmensstrategie. Dies ist der Grund für diese Vereinbarung, mit der wir uns verpflichten, gemeinsam Pionierarbeit bei der Verfügbarkeit von physikalisch CO2-armem Stahl für die Windkraftindustrie zu leisten."

Dr. Sebastian Bross, Geschäftsführer der Ilsenburger Grobblech, ergänzt: „Die Windkraftindustrie ist eine strategische Zielbranche für die Ilsenburger Grobblech GmbH. Aufgrund dieser strategischen Ausrichtung passt dieses Kundensegment perfekt zu unserem Portfolio von grünem und erneuerbarem Stahl. Diese Partnerschaftsvereinbarung ermöglicht uns die gemeinsame Entwicklung von Prozessen und Produkten und bestätigt unsere führende Position in den aufstrebenden Märkten für grünen Stahl.“

Mit dem Ziel, die CO2-Emissionen in der Stahlindustrie massiv zu reduzieren, will die Salzgitter AG im Rahmen ihres Programms SALCOS® – Salzgitter Low CO2-Steelmaking die Stahlproduktion schrittweise auf eine wasserstoffbasierte Route umstellen.

Im Gegensatz zum bisherigen Verfahren mit Hochöfen ersetzen Wasserstoff und Ökostrom den bisher für die Stahlproduktion benötigten Kohlenstoff. Mit diesem Verfahren will die Salzgitter AG die CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion schrittweise auf weniger als fünf Prozent der ursprünglichen Emissionsmenge senken.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnlagenBlechCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungEmissionenEnergieEntwicklungEssenEUGrobblechIlsenburger Grobblech GmbHIndustrieINGPartnerschaftProduktionSalzgitterSalzgitter AGStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...

Automobil Bauindustrie CO2 Coils Dekarbonisierung Einsparung Emissionen EU Flachstahl Gesellschaft IBU Industrie ING Klima Lieferung Managementsystem Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Service Stahl Stahlcoil Stahlproduktion Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Bibus Metals GmbH wurde für ihr Ausbildungskonzept ausgezeichnet.
28.11.2023

Bibus Metals für Ausbildungskonzept ausgezeichnet

Das Ausbildungskonzept „Ausbilden mit Herz“ der Bibus Metals GmbH wurde mit dem Sonderpreis 2023: “Tue Gutes und sprich darüber” für die hervorragendsten Ausbildungskonze...

Ausbildung Auszeichnung Handel IBU ING Unternehmen
Mehr erfahren
Die Stimmung in der exportierenden Industrie hat sich gebessert.
27.11.2023

ifo Exporterwartungen hellen sich leicht auf

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf minus 3,8 Punkte, von minus 6,3 Punkten im Oktober.

Automobil Elektrotechnik EU Industrie Maschinenbau Technik Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Elektrolichtbogenofen spielt eine besondere Rolle in der Transformation
23.11.2023

Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel

Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...

ABB Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Strategie Transformation Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
21.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlungsanlagen nach China

Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import E...

Anlagen Beizlinie Blech China Elektroband Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Forschung Greenfield-Projekt Handel Inbetriebnahme Industrie ING Konstruktion Lieferung Ltd Ltd. Metallindustrie Metallurgie Optimierung Partnerschaft Produktion Schmelze Schmelzen Shanghai Stahl Stahlindustrie Technik Tenova Tenova LOI Thermprocess Thermprocess Umwelt Unternehmen USA Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren