Stahlverarbeitung
Die hoch dynamischen Laserschneidköpfe schneiden die Kontur “on-the-fly” auf dem kontinuierlich laufenden Materialband. - Bild: Schuler
18.09.2024

Neue Laser Blanking Line für Rosso Steel in Tschechien

Das tschechische Stahl Service Center Rosso Steel hat Schuler mit einer Laser Blanking Line beauftragt. Die LBL 2.21 (für Body Panel) wird am Standort Zaječí errichtet und ist die erste Schuler Laser Blanking Line in der Tschechischen Republik.

Die neue, beauftragte Anlage kann Coilgewichte bis maximal 30 t aufnehmen sowie Bandbreiten von 400 mm bis 2.150 mm und Banddicken von 0,6 mm bis 3,0 mm mit einer Bandgeschwindigkeit von maximal 60 m/min verarbeiten. Die Laser Blanking Line verfügt zudem über zwei Laserschneidköpfe mit jeweils 4 kW Nennleistung und arbeitet mit einer Schnittgeschwindigkeit von maximal 100 m/min.  

Platinenschneidanlagen mit Laser eignen sich insbesondere für Produktionsabläufe mit häufigen Produktwechseln. Mit der Anlage lassen sich sowohl Außenhautplatinen als auch Strukturteile in hoher Produktqualität herstellen. Genau diese flexiblen Produktionsbedingungen sind bei Rosso Steel gefragt.

Rosso Steel eines der größten Familienunternehmen in Tschechien

Und ein weiterer Aspekt spricht für die Laser Blanking Line von Schuler: eine optimale Materialausnutzung, die Wirtschaftlichkeit und Effizienz sicherstellt. Dies wird unter anderem durch ein optimiertes Nesting auf der Materialbahn erreicht, durch die Eliminierung der Trennstreifen zwischen den Platinen, die Kombination verschiedener Teile auf der Materialbahn sowie die Positionierung der Platinen in verschiedenen Winkeln.  

Rosso Steel gehört zu den größten Familienunternehmen in der Tschechischen Republik. Die beiden Servicezentren in Zaječí und in Mirošov sind mit modernster, teils automatisierter Technik ausgerüstet. Verarbeitet werden ultrahochfeste Materialien bis 1.200 MPa. Mit dem Einkauf, der Bearbeitung und dem Verkauf eines umfangreichen Portfolios aus unterschiedlichsten Flachstahlprodukten ist das Unternehmen seit über 33 Jahren erfolgreich am Markt tätig.

Jährlich werden bis zu 180.000 t Stahl-Coils, Bänder und Bleche an mehr als 80 Stammkunden in Mittel- und Osteuropa geliefert. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich Automotive; die Produkte kommen jedoch auch im Bauwesen, im Metallbau oder in der Elektrotechnik zum Einsatz.  

Laufenden Investitionen sollen Kundenanforderungen bedienen

Mit hohem Anspruch setzt das tschechische Stahl Service Center auf pünktliche Just-in-time-Lieferungen aus den beiden Lagern. Mit einer eigenen Lkw-Flotte und einer guten Bahnanbindung der beiden Zentren kann die Ware schnell und auf dem kürzesten Weg an den Kunden geliefert werden. Auch hier wird die neue Anlagentechnik von Schuler ein wichtiger Baustein in puncto Verlässlichkeit sein.  

Rosso Steel investiert ständig in seine Werke, um seinen Kunden bestmögliche Dienstleistungen zu bieten und bei allen Prozessen einen hohen Standard beizubehalten. Mit der neuen Technik von Schuler soll nun ein weiterer Schritt für die Steigerung der Effektivität und die Beschleunigung der Fertigungsprozesse gegangen werden.  

Fest steht: Wirtschaftlichkeit ist die Voraussetzung für jeden Fertigungsprozess. Da bei der Laser Blanking Line werkzeugbedingte Stillstände oder erhöhte Wechselzeiten entfallen und die Anlage üblicherweise lediglich bei einem Coil-Wechsel kurz stoppt, besitzt diese Technologie in der Regel eine höhere OEE (Overall Equipment Effectiveness) – also eine höhere Gesamtanlageneffektivität als ein konventionelles Schneidsystem.

Produktionsstart der neuen Anlage soll Anfang November 2025 sein.

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAutomotiveBauwesenBlechBlecheCoilsElektrotechnikEssenEUFlachstahlINGInvestitionKILEDLieferungMMKProduktionSchneidanlagenSchulerServiceStahlTechnikUnternehmenVerkaufWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren