Unternehmen
Wichtiger Schritt für die CO2-arme Stahlherstellung in Salzgitter – die Vertragsunterzeichnung für den ersten Elektrolichtbogenofen (v. l.): Alexander Stein, Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl; Ulrich Grethe, Konzerngeschäftsleitung Salzgitter AG; Aashish Gupta, Executive Vice President Primetals; Dr. Jan Friedemann Paul, Senior Vice President Primetals - Photo: Salzgitter AG
25.08.2022

Salzgitter AG vergibt ersten Auftrag für SALCOS®-Anlagentechnik

Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel in Höhe von 723 Mio. € für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking freigegeben hat, erfolgt jetzt die erste Vergabe von zentralen Anlagen für eine nahezu CO2-freie Stahlerzeugung in Salzgitter.

So haben am Dienstag, 23.08.2022, Salzgitter Flachstahl GmbH und Primetals Technologies einen Vertrag über Engineering, Lieferung und Errichtung des ersten Elektrolichtbogenofens (EAF) und dem Aufbau von technischer Infrastruktur in Salzgitter unterschrieben.

Der EAF ist ein Wechselstromaggregat mit drei Elektroden, der eine Jahreskapazität von rund 1,9 Mio. t Rohstahl hat. In weniger als 50 Minuten wird dort Eisenschwamm und Stahlschrott unter Zugabe von Zuschlagstoffen eingeschmolzen. Der Rohstahl wird anschließend in den bestehenden Anlagen veredelt, zu Brammen vergossen, gewalzt und weiterverarbeitet.

Die Montage der Anlage beginnt Ende 2024, zuvor wird die technische Infrastruktur geschaffen. Zum Auftragsumfang gehören die erforderlichen Nebenaggregate wie z.B. Entstaubungsanlagen inklusive Wärmerückgewinnung, Wasserwirtschaft, elektrische Kompensation zur Netzstabilisierung und Material-Handling für Legierungsmittel und Zuschlagstoffe. Die Prozessstabilität des neuen EAF wird mittels umfangreicher Digitalisierung, Robotik und weiterer Technologiepakete gewährleistet. Der Produktionsstart soll Ende 2025 erfolgen.

Ulrich Grethe, Leiter Geschäftsbereich Stahlerzeugung Salzgitter AG: „Dieser Schritt unterstreicht unsere Ambition, mit SALCOS® weiter führend bei der Dekarbonisierung der Stahlindustrie zu bleiben und den Standort Salzgitter dauerhaft für die Zukunft auszurichten. Mit Primetals haben wir einen starken Partner an der Seite – getreu unserer Strategie Salzgitter AG 2030 und dem Grundsatz Partnering for Circular Solutions.“

Aashish Gupta, Executive Vice President and Head of Upstream business: „Primetals Technologies freut sich, mit seiner Technologie die Dekarbonisierungsprojekte der Salzgitter AG mit der Installation eines hocheffizienten EAF zu unterstützen. Mit unserer “Green Steel”-Technologie ermöglichen wir die CO2-arme Stahlproduktion.”

Der EAF und die Nebenaggregate werden zum Lärmschutz schallisoliert, um an den Arbeitsplätzen und den angrenzenden Gemeinden die zulässigen Grenzwerte sicher einzuhalten. Die im Prozess entstehende Abwärme wird zu großen Teilen mit Hilfe einer Wärmerückgewinnung in Dampf umgewandelt. Dieser wird dann in das „Hüttennetz“ eingespeist und in anderen Anlagen im Werk wieder eingesetzt.

Ziel von SALCOS® ist es, das integrierte Hüttenwerk in drei Stufen bis 2033 komplett auf eine CO2-arme Rohstahlproduktion umzustellen. Im Rahmen der Transformation werden zwei Direktreduktionsanlagen und drei Elektroöfen errichtet, die dann die Hochöfen und Konverter sukzessive ersetzen. Damit wird das bisherige auf Kokskohle beruhende Verfahren von einer neuen wasserstoffbasierten Route abgelöst. So sollen rund 95 % der jährlichen CO2-Emissionen von etwa 8 Mio. t eingespart werden. Damit kann rund 1 % der deutschen CO2-Emissionen vermieden werden.

(Quelle: Salzgitter AG)

 

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAufsichtsratBrammeCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDigitalisierungDirektreduktionEisenschwammElektrolichtbogenofenEmissionenEntstaubungEUFlachstahlGreen SteelGuptaIndustrieINGKoksKonverterLichtbogenofenLieferungMontagePrimetalsProduktionRohstahlproduktionSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHSchrottStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionStrategieTechnikTransformationWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren