Unternehmen News
Ab 2025 wird Schaeffler jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wasserstoff produzierten Stahls beziehen. - Photo: Schaeffler AG
11.11.2021

Schaeffler kauft zukünftig grünen Stahl

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem schwedischen Start-up H2greensteel vereinbart, ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wasserstoff produzierten Stahls zu beziehen. Damit ist Schaeffler der erste Tier-1-Zulieferer weltweit, der Kunde des innovativen Start-ups wird. Das Übereinkommen ist langfristig ausgelegt und umfasst die Lieferung von Bandstahl. Der in Schweden hergestellte Stahl benötigt keine fossilen Brennstoffe und reduziert c. p. den jährlichen CO2-Ausstoß von Schaeffler um bis zu 200.000 Tonnen. Der Abschluss ist ein erster wichtiger Schritt, um die Lieferkette des Unternehmens ab dem Jahr 2040 klimaneutral zu gestalten.

„Der Stahleinkauf ist für Schaeffler von strategischer Bedeutung“, sagt Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG. „Wir verarbeiten eine signifikante Menge Stahl und sehen hier einen entscheidenden Hebel, zur Dekarbonisierung beizutragen. Schaeffler setzt bereits heute bei seinen Lieferanten verstärkt auf CO2-arme Stahlerzeugungsverfahren. Ein wesentliches Element ist außerdem die Nutzung der Kreislaufwirtschaft, die wir konsequent umsetzen wollen.“

H2greensteel (H2GS) wurde 2020 gegründet und will bis 2030 jährlich fünf Millionen Tonnen nahezu CO2-neutralen Stahl in Schweden produzieren.

„Wir freuen uns, dass wir mit Schaeffler einen globalen und versierten Partner für unser Ziel der Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Europa gefunden haben und zukünftig gemeinsam die Welt nachhaltiger gestalten werden“, sagt Henrik Henriksson, CEO von H2GS.

Das Unternehmen plant als Greenfield-Projekt einen neuen Stahlstandort mit vernetzter und digitaler Fertigung, der grünen Stahl in den Städten Boden und Luleå produzieren wird. Dort entsteht das erste europäische Stahlwerk seit rund 40 Jahren sowie eine eigene Produktionsstätte zur Wasserstoffgewinnung. Die Produktion von grünem Stahl ist energieintensiv und muss aus nachhaltigen Quellen erfolgen. In Nordschweden finden sich hierfür hervorragende Bedingungen.

Die kohlendioxidfreie Stahlproduktion wird von H2GS mit dem Verfahren der Direktreduktion realisiert, bei dem aus erneuerbaren Energien produzierter Wasserstoff statt Kokskohle zum Einsatz kommt. So lassen sich 95 Prozent der bei bisherigen Verfahren entstehenden CO2-Emissionen einsparen. Gründer und größter Anteilseigner von H2GS ist die Vargas Holding, Mitbegründer und einer der größten Shareholder des schwedischen Batteriezellen-Herstellers Northvolt.

Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, sagt: „Der Einsatz von grünem Wasserstoff zur Direktreduktion von Eisenerz ist eine entscheidende Komponente, Stahl in Zukunft sauber und nachhaltig zu machen. Wasserstoff ist für Schaeffler ein wichtiges Technologie- und Wachstumsfeld. Auch vor diesem Hintergrund ist die Partnerschaft mit H2greensteel für uns ein sehr wichtiger Schritt, um das Thema Nachhaltigkeit voranzubringen.“ 

(Quelle:  Schaeffler AG)

 

Schlagworte

AutomobilCO2CO2-EmissionenCO2-neutralDekarbonisierungDirektreduktionEmissionenEnergieEUGreenfield-ProjektIndustrieINGKlimaKoksKreislaufwirtschaftLieferungNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionSchaeffler AGSchwedenStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkUnternehmenWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Von links nach rechts: Walfrido Nascimento, Business Development, Paul Wurth Brasil; Paulo Pinheiro, Managing Director, Paul Wurth Brasil; Italo Freitas, Executive Vice President of Commercialization and Energy Solutions, Eletrobras; Victor Ricco, Hydrogen and E-Fuels Manager, Eletrobras; Renato Cabral, Hydrogen and E-Fuels Specialist, Eletrobras; Tompson Freitas, Business Development, Paul Wurth Brasil; Celso Concato Jr., Director of Relationship with Large Customers, Eletrobras).
18.03.2024

Eletrobras und SMS prüfen Wasserstoffversorgung

Ziel der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen ist es, gemeinsam die Machbarkeit der Produktion von grünem Wasserstoff in Brasilien zu evaluieren, um die Dekarbon...

Anlagen Brasilien Bund Dekarbonisierung Energie Entwicklung Erdgas Essen EU Industrie ING Metallindustrie Partnerschaft Paul Wurth Produktion SMS SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Transport Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Coiltech Deutschland vom 20. bis 21. März 2024 in Augsburg: Expertengespräche rund um die Megatrends Energie- und Mobilitätswende am thyssenkrupp Stand E14 in Halle 1.
18.03.2024

thyssenkrupp steel zeigt powercore®-Elektrobänder

Auf der Coiltech Deutschland - am 20. und 21. März - stellt thyssenkrupp Steel serienreifes und besonders dünnes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125...

Antrieb Automobil CO2 Deutschland Duisburg Elektroband Elektromobilität Energie Energieeffizienz Enwicklung EU Frankreich Indien Industrie ING Innovation Messe Stahl Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Die von KSK gelieferte und installierte Technik
15.03.2024

DEW Witten rüsten Pfannenofen mit zweiter KSK-Drahtschere aus

DEW Witten beauftragt KSK mit der Lieferung einer neuen Drahtschere für einen weiteren Pfannenofendeckel. Die erste Bajonett-Drahtschere ist seit 2017 in der Sekundärmeta...

Draht EU IBU ING Instandhaltung Lieferung Metallurgie Pfannenofen Sekundärmetallurgie Steuerung Technik USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riesige Stahlrohre werden für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 verladen. © Ørsted
14.03.2024

Dillinger beabsichtigt CO₂-armen Stahl an Ørsted zu liefern

Ørsted kann zukünftig emissionsärmeren Stahl von Dillinger in Offshore-Windparks einsetzen. Die Absichtserklärung der beiden Unternehmen sieht vor, Investitionen in eine...

Anlagen Blech Bleche Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung DSV Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Grobblech Industrie ING Investition Klima Offshore Partnerschaft Produktion Saarland Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
14.03.2024

Swiss Steel Group plant Konsolidierung für 2024

Swiss Steel Group meldet für 2023 einen Umsatz von 3.244,2 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von EUR – 40,9 Millionen Euro, zurückzuführen auf schwache Märkte und...

Anlagen Automobil Deutschland Energie Ergebnis EU Frank Koch Generalversammlung ING Innovation Investition Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Restrukturierung Stahl Strategie Transformation USA Vertrieb Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren